• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Glückauf 40D !!!

Gobliiin

Themenersteller
Hallo, liebe Lesenden!

Ho ho ho... das wird ein Einstand, wie ich ihn mir bis gestern noch gar nicht vorgestellt hatte! :evil:

Als Umsteiger von analog (Pentax ME / ME Super) habe ich schon vor einiger Zeit dieses Forum hier bemüht, um mir möglichst objektiv (ist die Summe alles Subjektiven tatsächlich objektiv? :confused:) den Umstieg auf digital zu erleichtern. Und deshalb auch VOR allem Anderen ein herzliches Danke an die Gemeinde!!

Tja - und letztlich ist es dann doch anders gekommen...

Aus den Tipps und Erfahrungen aus dem Forum sowie natürlich meinen persönlichen Vorstellungen von Fotografie schwankte ich für mehrere Monate zwischen Canon 400D (günstiger Digitaleinstieg, Bedienung, Antistaubmechanik...), 30D (Spotmessung, handlicherer Body...) und der 5D (Vollformat, Kreuzsensoren, nochmal handlicher...) und hätte mir vermutlich in der nächsten Woche die 30D bestellt. Alleine Gerüchte auf die 40D hatten mich noch nicht weiter in diese Richtung beeinflußt.

Gestern habe ich dann a) einen Anruf aus Berlin bekommen, dass die Kamera dort vorgestellt wird und b) nahezu zeitgleich hier im Forum gelesen, dass sogar schon einige mit ihr gesegnet sind. :p

Das hat mich dann dazu veranlaßt, selber auf die Suche zu gehen - und siehe da! mein "Dealer" hatte erst gestern morgen einen Stapel 40er ins Regal bekommen. Beide haben wir dann noch im Geschäft die neuen Funktionen ausprobiert. Danach konnte ich dann wahrlich nicht mit leeren Händen nach Hause gehen! :evil: "schnapp" - und das Kit-Angebot mit dem IS USM schien mir auch ganz vorteilhaft zu sein.

Leider ist dieses Wochenende draußen nicht so viel "available Light" :grumble: - also beschränke auch ich mich nun erstmal auf das Ausprobieren der ISO-Orgien! :D Erste Aufnahmen folgen später gern!

Aber ich merke auch, dass ich nun auch noch ein wenig über das Objektiv nachlesen muß - bevor ich mich schon so früh darüber beschwere, dass es bei 17mm mächtig Tonnen rollt... :o

Also - die Akkus sind gerade geladen - dann werd' ich jetzt mal klicken lassen!
 
Viel Spass mit der Kamera, nur noch ein Hinweis, die 5D hat auch nur einenKreuzsensor in der mitte, die anderen sind keine Kreuzsensoren! Das ist erst ab der MK3 bei den neuen Kameras dr Fall, dass alle Sensoren Kreuzsensoren sind.

Gruss
Boris
 
Solange jetzt nicht jeder, der sich ne neue Kamera kauft, wieder nen eigenen Thread startet...


Viel Spaß damit :D
 
Aber ich merke auch, dass ich nun auch noch ein wenig über das Objektiv nachlesen muß - bevor ich mich schon so früh darüber beschwere, dass es bei 17mm mächtig Tonnen rollt... :o

Ich gehe mal davon aus, dass Du das 17-85 IS USM hast und muss Dir leider alle Illusionen nehmen: das gibt bei 17mm nicht viel mehr her. Aber spiele erst mal ein wenig herum, dann wirst schon merken, ob Du noch ein richtiges Weitwinkel brauchst...

Viel Spaß mit der Kamera! :top:
 
Ich gehe mal davon aus, dass Du das 17-85 IS USM hast und muss Dir leider alle Illusionen nehmen: das gibt bei 17mm nicht viel mehr her. Aber spiele erst mal ein wenig herum, dann wirst schon merken, ob Du noch ein richtiges Weitwinkel brauchst...

Rrrrrichtig! Ein Blick in meine Signatur verrät mir - das ist das Objektiv! :D

Was meinst DU denn als Besitzer eines ebensolchen? Ist es eine vernünftige Entscheidung, dieses Glas als "Basis-Allrounder" anzubieten? Zumal ich nun erstmal langsam damit anfangen muß, mir ein paar sinnvolle AF-digital-Linsen zuzulegen!

Die Weitwinkel-Frage kann ich so noch nicht genau beantworten. An dieser Stelle bin ich wahrscheinlich mit der 40D auch den größten Kompromiß eingegangen - 1,6er Crop. Deshalb habe ich auch sehr intensiv über die 5D nachgedacht. Aber da ich eher selten Panorama- bzw. WW-Aufnahmen mache, war es mir den Aufpreis letztendlich (noch?) nicht wert.
 
Was meinst DU denn als Besitzer eines ebensolchen? Ist es eine vernünftige Entscheidung, dieses Glas als "Basis-Allrounder" anzubieten? Zumal ich nun erstmal langsam damit anfangen muß, mir ein paar sinnvolle AF-digital-Linsen zuzulegen!

ICH halte das 17-85 für eine gute Alltags-Linse, mit der man entspannt "knipsen" kann. Für anspruchsvolle Bilder im WW-Bereich taugt die Scherbe nicht, aber dafür habe ich das 10-22 USM.

Die Weitwinkel-Frage kann ich so noch nicht genau beantworten. An dieser Stelle bin ich wahrscheinlich mit der 40D auch den größten Kompromiß eingegangen - 1,6er Crop. Deshalb habe ich auch sehr intensiv über die 5D nachgedacht. Aber da ich eher selten Panorama- bzw. WW-Aufnahmen mache, war es mir den Aufpreis letztendlich (noch?) nicht wert.

Das kommt noch... :D
Aber mache erst mal ein paar Fotos, dann kommen die Begehrlichkeiten von ganz alleine.
 
Viel Spass mit der Kamera, nur noch ein Hinweis, die 5D hat auch nur einen Kreuzsensor in der mitte, die anderen sind keine Kreuzsensoren! Das ist erst ab der MK3 bei den neuen Kameras dr Fall, dass alle Sensoren Kreuzsensoren sind.

Als kleine Randanmerkung: Die 5D hat 6 Hilfssensoren für Motiontracking. 3 über dem Mittelsensor und drei darunter. Der mittlere davon ist jeweils auch ein Kreuzsensor. Für bewegte Motive kommt man also tatsächlich auf 3.

Davon ab würden mir die 9 AF-Sensoren alle als Kreuzsensoren an der 5D natürlich viel besser gefallen und wenn man schon dabei ist, könnte man sie ein bischen mehr auseinanderziehen. ;)

@Gobliiin: Viel Spaß mit der 40D und willkommen bei den "Digitalen Irren"!

Grüße

TORN
 
Ist zwar Ansichtssache, aber was nützen mir denn die ganzen Kreuzsensoren, wenn ich eh nur den mittleren AF-Punkt benutze!? :)

OT: Gestern auf dem Flohmarkt entdeckte ich eine alte Canon AE-1 mit 50mm/1,8 Objektiv, die natürlich sofort für einen kleinen Test herhalten musste. Ein Blick durch den Sucher wurde zur reinsten Offenbarung und es zeigte sich sehr deutlich, wo es bei unseren hier diskutierten "Lieblingen" noch mangelt. Das Sucherbild der alten MF Kamera ist hell, groß und übersichtlich, selbst wenn man nicht mit dem Auge auf dem Sucherokular klebt, selbst die 5D ist da noch gefühlte zwei Klassen von entfernt. Ebenso lässt sich die Tiefenschärfe im Sucher schon sehr gut beurteilen.

Tja und was das Scharfstellen angeht, es ist die reinste Wonne mit Schnittbildindikator und Mikroprismenring auf einem so großen und hellen Sucherbild. Gefühlt geht das Scharfstellen genauso schnell und präzise wie mit dem AF und es bleibt im Gegensatz dazu keine Unsicherheit, ob der AF auch wirklich da sitzt wo er soll.

Am Stand nebenan lag übrigens eine Mamiya RB67 ... ein Blick in den Lichtschacht und ... :eek: :ugly: :D
 
Viel Spaß mit der neuen Kamera.

Zum 17-85 IS: Ich hatte das mal an meiner alten 20D und war nicht sonderlich begeistert. Am kurzen Ende nicht wirklich gut.

Ich habe mir dann das 24-105 L gegönnt und das war hinsichtlich der Bildschärfe schon ein gewaltiger Sprung. Einfach klar besser. Das Problem beim 24-105 ist nur der für 1,6-Crop nicht besonders interessante Brennweitenbereich. Mir fehlt da unten rum einfach was. :D

OT: Ich finde, dass Canon noch eine bezahlbare IS-WW-Festbrennweite gut täte. (Einmal IS immer IS - egal wie groß das Objektiv ist und wie kurz die Brennweite.)
 
Z.B. das (allerdings zugegeben recht teure) 17-55 IS kommt dem doch recht nahe(?).

ja, deswegen besitze ich es auch ;). Aber die 3mm mehr im WW sind schon viel, es wäre auf KB umgerechnet ein 24-96 (und bisher gibts auch kein solches Zoom was mit "24" beginnt für Cropkameras) und dürfte auch günstiger sein als das 17-55.
 
Ist zwar Ansichtssache, aber was nützen mir denn die ganzen Kreuzsensoren, wenn ich eh nur den mittleren AF-Punkt benutze!? :)

OT: Gestern auf dem Flohmarkt entdeckte ich eine alte Canon AE-1 mit 50mm/1,8 Objektiv, die natürlich sofort für einen kleinen Test herhalten musste. Ein Blick durch den Sucher wurde zur reinsten Offenbarung und es zeigte sich sehr deutlich, wo es bei unseren hier diskutierten "Lieblingen" noch mangelt. Das Sucherbild der alten MF Kamera ist hell, groß und übersichtlich, selbst wenn man nicht mit dem Auge auf dem Sucherokular klebt, selbst die 5D ist da noch gefühlte zwei Klassen von entfernt. Ebenso lässt sich die Tiefenschärfe im Sucher schon sehr gut beurteilen.

Tja und was das Scharfstellen angeht, es ist die reinste Wonne mit Schnittbildindikator und Mikroprismenring auf einem so großen und hellen Sucherbild. Gefühlt geht das Scharfstellen genauso schnell und präzise wie mit dem AF und es bleibt im Gegensatz dazu keine Unsicherheit, ob der AF auch wirklich da sitzt wo er soll.

Am Stand nebenan lag übrigens eine Mamiya RB67 ... ein Blick in den Lichtschacht und ... :eek: :ugly: :D

.... gekauft ???
 
... Tja und was das Scharfstellen angeht, es ist die reinste Wonne mit Schnittbildindikator und Mikroprismenring auf einem so großen und hellen Sucherbild. ...

Wie lautet eigentlich die "offizielle" Begründung für die Tatsache, dass im digitalen Umfeld ein Schnittbildindikator keinen Sinn macht? Gerade für Makrofotografie würde ich mir den zurückwünschen. Teilweise geht ein Annähern unter die Nahgrenze des jeweiligen Objektivs sehr schnell, mit einem Schnittbildindikator würde das sicher besser auffallen.

Gruss
Micha
 
Wie lautet eigentlich die "offizielle" Begründung für die Tatsache, dass im digitalen Umfeld ein Schnittbildindikator keinen Sinn macht? Gerade für Makrofotografie würde ich mir den zurückwünschen. Teilweise geht ein Annähern unter die Nahgrenze des jeweiligen Objektivs sehr schnell, mit einem Schnittbildindikator würde das sicher besser auffallen.

Gruss
Micha

sollte jetzt kein problem sein oder? mit auswechselbare mattscheiben...

lg, magne
 
sollte jetzt kein problem sein oder? mit auswechselbare mattscheiben...

lg, magne

So viel ich aus den bisherigen Threads über die 40d lesen konnte, gibt es keine mit Schnittbildindikator. Wäre froh, wenn in Zukunft Canon oder ein Dritthersteller in die Bresche springt und eine entsprechende Mattscheibe veröffentlicht, sofern ein solcher Indikator allein per Mattscheibe nachrüstbar ist.

Gruss
Micha
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten