• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"Glow-Effekt" - wie machen die das?

goal74

Themenersteller
Mich interessiert, wie dieses "Leuchten" dieser "Glow-Effekt" in den verlinkten Bildern (Beispiele siehe weiter unten) erzielt wird. Kann mir da jemand einen Tipp geben? Würde mich sehr freuen.
Ich denke es ist EBV, oder? Oder hat da schon die Art der Aufnahme einen entscheidenden Einfluss?
Danke im Voraus für eure Hinweise...

LG, Alex

Beispiele:
http://www.flickr.com/photos/70487594@N00/2381473991/
oder
http://www.flickr.com/photos/96614226@N00/2361063387/
oder
http://www.flickr.com/photos/96614226@N00/2157826147/
 
In Photoshop:

1.Hintergrund kopieren (strg + j)
2.Filter->Weichzeichner->Gauscher Weichzeichner (5-100 pixel einstellen je nach Bild, wäre aber eher für 5-30 für den normalbereich)
3.Dann weiches Licht einstellen bei der Füllmethode der Ebene (ist dieses Pull-Down-Menu über den Ebenen)-
4. Wenn stärker gewünscht die letzte Ebene nochmal duplizieren (wieder Strg + j)

PS: Der Effekt nutzt sich bald ab und die Bilder wirken beim erneuten durchschauen eintönig. Sanft eingesetzt (eine Ebene mit nur 50% deckkraft , hilft das bei Portrait ein wenig). Oft wird dieser Comic-Look auch bei HDR´s als nebeneffekt erzeugt.
 
1) Öffne das Bild im bildverarbeitungsprogramm deiner Wahl.
2) Kopiere die Bildebene
3) Gaußscher Weichzeichner über die obere der beiden Ebenen
4) Ebenen ineinanderblenden (beim Photoshop Overlay)

EDITH: verdammt bin ich langsam
 
Vielen Dank für die Hilfen bis hierher. Vor allem sind ja manche hier super fix mit der Antwort! Danke!
Ich werde die Tipps gleich mal in PS testen.

@Silent117:
Man nennt den Effekt also Comic-Look, oder ist das eine persönliche Bezeichnung von dir?
 
Danke nochmal!
Habs getestet mit PS und der Methode von Silent117, kommt gut...

Kann mir aber auch vorstellen, dass sich das auf die Dauer abnutzt.

Alex
 
Hallo

In PS würde ich es so machen

Gehen in die Kanäle.
Ctrl/Klick in den RGB Kanal, damit hast Du die Luminazen ausgewählt.
Mit der Auswahl zurück in das Foto.
Da drückst Ctrl+J
Die neu Ebene in ein für Smart-Filter umwandel (so kannst Du denn Weichzeichener später immer wieder ändern.
Dann Gaussian Blur
Ebenmode auf Luminazen stellen um keine Farb-Verschiebungen zu bekommen.

Der Vorteil hier ist das du wirklich nur um die hellen stellen einen Glow-Effekt bekommst.
 
@marimo:
Vielen Dank auch dir für deine bereitwillige Hilfe!
Ich muss sogar sagen, dass mir die Ergebnisse mit DEINER Methode viel besser gefallen (weil diese feiner sind!) als die, die ich nach den von dir angegebenen Tutorials gemacht habe.
Danke!
 
Bei solchen Effekten sollte man zuvor die Konturen Schützen - sieht einfach besser aus, desweiteren sollte man danach noch per Gradationskurve an der Originalebene leicht den Kontrast senken, da dieser durch den Effekt angehoben wird, damit vermeidet man dann das Absaufen und ausbrennen von Tiefen und Lichtern.
 
Hallo Mariane,



kannst Du bitte kurz anskizzieren, wie Du das Schützen der Konturen vorstellst (z.B. Maske wie erstellen).

Danke
bwolf

Mittels einer Kantenmaske kannst Du das machen.

1. Gehen in die Kanalansicht und Dupliziere einen der Farbkanäle. Am besten den mit dem Meisten Kontrast meisten ist es der Grüne und gibt der neuen Ebene einen Namen, so etwas wie Maske.

2. Wie erhöhen den Kontrast dieser Ebene. Dazu gehen wir in
Image/Adjustment/Levels oder auch mit der Tastenkombination CTRL/L.
Den Kontrast erhöhen wir nun soweit, bis alle Störungen im Hintergrund und
anderen wichtigen Gegenständen verschwunden ist. Das ist von Foto zu Foto
unterschiedlich

3. Nun müssen wir die Kanten finden. Dazu gehen wir in das Filtermenü/Stylize/Find Edges

4. Wier müssen die Maske nun noch Invertieren, am besten CTRL/I Drücken

5. Jetzt werden wir die weissen Kanten maximieren. Dazu geht es ins Menu
Filter/Other/Maximum. In dem Menu wählen wir einen Radius zwischen 1-4 je
nachdem wie gross dein Foto ist.

6. Die ganze Maske ist jetzt noch etwas „eckig“ und wir müssen die Kannten noch
Fliessender gestalten. Dazu wieder in Menu/Filter/Noise/Median. Da wählen wir
wieder den gleichen Radius wie zuvor.

7. Wir Rufen wieder das Level Menu auf auf und schieben den Linken und den
Rechten Schieber Richtung Mitte. Bis man gleichmäsige weisse und schwarze
Flächen hat. Ihr könnt auch mit dem mittlerem Schieber etwas spielen.

So mittels diesem Kanal kannst du jetzt eine Selektion erstellen einfach CTRL+Linksklick in die Thumb.

Wechsle zurück in den Ebene mit dieser Auswahl kannst du jetzt die Kanten schützen


PS: Wenn Du diese Maske noch ein wenig Weichzeichnest kannst Du sie sogar zum Schärfen gebrauchen
Gruss Mirco
 
wow.. die vielen Tipps muss ich unbedingt auch ausprobieren. Habe es bisher nur an einem Bild versucht... an einem Bild das einfach grottig ist.. und daraus ist ein einigermassen gutes Bild geworden. Sind zwar recht kleine Bilder, aber der Unterschied ist doch krass:
 
Zuletzt bearbeitet:
@supergroel
das Pferdegesicht säuft da aber ganz heftig ab (und die Weidezäune gleich mit?), vgl. hierzu Posting mariane weiter oben
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten