• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

glossypaper in Laserdrucker für SW

fu nock

Themenersteller
Nachdem mein Epson Tintenspritzer den Geist aufgegeben hat möchte im mir nen SW-Laser zulegen. Ich hab noch jede Menge Epson glossy-photo-papier hier und frage mich, ob die im laser für sw-bilder gehen.
hat jemand ne ahnung, ob dieses papier problemlos im laserdrucker geht, oder ob es evtl. die trommel verschmiert?
was taugen denn so sw-bilder aus den guten laser (1200dpi)?
 
Du musst damit rechnen, dass der Drucker verschmutzt wird oder er sogar richtig verkleben kann. Laser arbeiten mit Hitze, dafür ist Tintenkleckserpapier nicht ausgelegt. Das trägt allerlei Beschichtungen, in die die Tinte definiert einziehen und die trotzdem noch glänzen soll. Das ist ein ziemlicher Cocktail an Beschichtungen, die der Laser garantiert verflüssigen wird.
 
Ich glaube nicht, daß die Walzen des Laserdruckers die Papierbeschichtung mögen. Aber selbst wenn der Laser das Papier durchlaufen läßt, hilft es Dir nichts, weil der Toner auf die Oberfläche aufgetragen wird und an dieser Stelle der Glanz verloren geht.

Ein guter SW-Laser schafft bessere Tageszeitungs-Druckqualität (also sichtbares Raster). Mit Fotodruck aus dem Tintenstrahler kann sich das überhaupt nicht vergleichen. Ein 50-Euro-Tintenstrahler macht um Klassen bessere SW-Fotos als ein 1000-Euro-SW-Bürolaserdrucker. Der Anwendungszweck solcher Geräte ist einfach ein völlig anderer.
 
Ich denke für Fotos ist ein Laser schlechter als ein guter Tintenstrahler. Gutes Laserpapier gibt es von Neusiedler, zB im Mediamerkt erhältlich.
 
Von Soennecken gibts ein Papier, Design Color 100gr. das sehr gut für Farblaserkopierer und auch s/w Kopierer für Bilder geeignet ist.

Weiterhin kann ich es nicht empfehlen Papier das nur für Tintenstrahler geeignet ist durch einen Laser durchzulassen. Da ich Techniker für Bürogeräte bin kannst du mir glauben das die Reparatur sehr teuer wäre.
 
hmm, dann lass ich das mal lieber bleiben. ein tintenspritzer kommt mir nicht mehr ins haus. hatte schon 3 markengeräte, aber immer wenn man das gerät braucht (kommt selten vor) sind die düsen dicht.
schade, jetzt hab ich 150 blatt 10x15 photopapier nutzlos rumliegen.
das farbausdrücke von laser nicht viel taugen, ist mir bekannt. dachte aber das sw prints evtl. nicht mal schlecht sein könnten.
 
ein tintenspritzer kommt mir nicht mehr ins haus. hatte schon 3 markengeräte, aber immer wenn man das gerät braucht (kommt selten vor) sind die düsen dicht.
Geht mir ganz genauso. Ich möchte eigentlich nur ab und zu ein Foto schnell ausdrucken, während ich ansonsten meine Fotos belichten lasse. Nach mehrwöchiger Pause ist es dann reine Glückssache, ob der Tintenspritzer noch spritzt oder nicht. Eine echte Lösung des Problems ist mir noch nicht eingefallen.
 
Wenn es 10x15 sein soll, dann sind die Canon Selphy eine probate Lösung. Da trocknet garantiert nix ein. So ein Ding wird bald meinen Laser ergänzen.
 
Wenn es 10x15 sein soll, dann sind die Canon Selphy eine probate Lösung.
Sehr guter Tip! Ich habe gerade nachgeschaut und war erstaunt, wie billig die Dinger mittlerweile sind (ca. 60 Euro für den CP400, ca. 30 Ct. pro Bild Verbrauchskosten).
 
Also mein Epson AcuLaser C900 (ein billiger GDI Farblaser für A4) macht im Farbmodus um Welten bessere schwarz/weiß Drucke als im s/w Modus. Dann kann er aus den drei Farben ein Grau dazumischen und muss nicht nur mit weniger Punkten pro Fläche arbeiten. Gerade die hellen Verläufe sind für Laser ein echtes Problem, da sie die Punkte nicht unterschiedlich dick drucken sondern nur mit einem Raster arbeiten. Hätte der Farlaser anstatt Schwarz + 3 Farben einfach 4 unterschiedliche Schwarz bzw. Grautoner, dann wäre der Laser ein idealer s/w Drucker. Nur baut niemand so etwas. Laser sind primär die Kaltblüter der Officelandschaft. Zuverlässige Arbeitspferde bei farbigen Briefen mit einem netten Logo oder auch mal einem Chart, aber für Fotos nur bedingt tauglich.

Glossy Paper gehört übrigens niemals in einen Laser, das überlebt der Drucker wenn überhaupt nur arg beschädigt. Habe selbst einmal miterlebt, wie ein Bürolaser von einer Tintenstrahlfolie (die für Overheadprojektoren) gekillt wurde. Das Gerät ließ sich nur noch austauschen, wollte keine neuen Blätter mehr einziehen. Nach dem Einschalten rote Kontrollleuchte und das war's...
 
beiti schrieb:
Sehr guter Tip! Ich habe gerade nachgeschaut und war erstaunt, wie billig die Dinger mittlerweile sind (ca. 60 Euro für den CP400, ca. 30 Ct. pro Bild Verbrauchskosten).
Bei geschicktem Einkauf https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=67317
lassen sich sogar nur gut 26 Cent realisieren.

Wenn die Druckzeit eine Rolle spielt, sollte man auf die aktuelle Serie 510/600/710 zurück greifen, die brauchen nur noch rund 60s statt 80s pro 10x15-Bild. Der 600er hat serienmäßig einen Akku und kann IrDA, der 710 hat einen Kartenleser und der 510 als preiswertester nichts von alldem. Geschwindigkeit ist bei allen gleich.
 
Nun, die Problematik ob Glossy in den Laser gehört ist andererseits auch wieder relativ. Gehen tuts (ich habs schon vor einiger Zeit ausprobiert mit einem HP 4000). Da wo Toner ist, glänzt es nicht. Ansonsten kann das auch ein netter Effekt sein.
Tintenfolien gehören aber definitiv nicht in den Laser. (Hat mal eine Studentin von mir gemacht.) Ich durfte die Heizeinheit ausbauen und die Folie von den Walzen spachteln. Unschöne Tätigkeit. (Aber danach ging der Laser zum Glück wieder.)
 
Tintenfolien gehören aber definitiv nicht in den Laser.
Richtig böse wird es mit älteren HP-Lasern (die als Gebrauchtgeräte wegen ihrer niedrigen Verbrauchskosten sehr beliebt sind). Im Gegensatz zu den heutigen Geräten arbeiten die mit einer noch höheren Temperatur, die selbst "geeignete" Laserfolien ziemlich verschrumpeln kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
SW Laserdruck ergibt ein mattes Bild, das manchmal wirklich unschön wirkt. Das Raster empfinde ich aber als wenig störend, da moderne Laserdrucker entsprechend hoch auflösen und man sich die Bilder ja nicht mit Lupe anschaut!? Ich habe mit einem HP Photosmart gute Erfahrungen gemacht. Damit kannst Du neben Fotos auch mal Texte drucken. Nur mal so als Anregung... :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten