• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gleiche Brennweite aber unterschiedliche Ergebnisse?

philomelos

Themenersteller
Hallo,

ich habe etwas seltsames beobachtet. Ich habe ein Bild geschossen mit meinem Sigma 70-300 mm F4,0-5,6 DG, 190mm Brennweite eingestellt. Dann habe ich von genau dem gleichen Motiv aus der gleichen Position (mit Stativ) nochmal ein Foto geschossen mit meinem Canon EF-S 18-200mm 1:3,5-5,6 IS, 200mm Brennweite eingestellt. Nun war das Bild mit dem Sigmaobjektiv einiges näher rangezoomt als das Bild mit dem EF-S. Und das hat mich verwundert.
Ich habe eine Canon 550d und beide Fotos mit dieser geschossen.

Wer kann mir helfen, woran das liegt und ob das normal ist??

Vielen Dank!

Mit freundlichen Grüßen,
Philomelos
 
Google/Forensuche mal nach "Brennweitenverkürzung" im Nahbereich.

Das ist normal. Die Brennweite ist definiert bei Fokussierung auf unendlich - je näher, desto WEITER wird in der Regel der Blickwinkel bei (teils) innenfokussierten Objektiven. Bei grossen Zoombereichen ist das Verhalten zudem meist deutlich deutlicher :) :D
 
Das Sigma ist ein auszugsfokussierendes Objektiv, es fokussiert indem es die komplette Linsengruppe bewegt.
Das Canon ist ein innenfokussierendes Objektiv, es fokussiert indem es zur Naheinstellgrenze hin die Brennweite verkürzt. (So fokussiert auch das Auge).
 
Danke für die Antworten. Das verrückte ist auch, dass die Canon Festbrennweite 100mm fast genauso nah rangezoomt hat, wie das EFS 18-200mm bei 200mm Brennweite.
 
Ich würde gerne noch eine Frage loswerden: ist dann das Sigma objektiv in DIESER Hinsicht im Vorteil, weil es näher ranzoomt? Oder hat die innenfokussierung große vorteile? Vielen dank für eine Antwort!
 
Innenfokussierende Objektive dehnen sich nicht aus beim fokussieren und die Frontlinse dreht sich nicht mit ( wobei es auch Auszugsfokussierende Objektive gibt, die sich nicht drehen)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten