• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Glaubensfrage Objektivwechsel/-park

Nightwolf81

Themenersteller
Moin @Community,

ich hab ein Glaubensproblem und mich interessiert eure Meinung. :)

Folgender Sachverhalt:
Ich habe aktuell ein 100-400 L, das ich - seit ich das 70-200 2.8 II und den Kenko 2x TK habe - faktisch nicht mehr benutze (gut, von einer Spielerei bei Mondfotografie mit 2x + 1,4x TK an der Crop mal abgesehen :D).
Ich sehe (optisch) bei normalen Durckgrößen (meistens 60x40) absolut keinen Unterschied mehr. 100%-Crop ist klar, aber auch da empfinde zumindest ich die Unterschiede nur noch als marginal.
Und zum herumliegen-lassen ist es mir wirklich zu schade.

Mein Gedankenspiel - durch Zufall durch das Biete-Forum und einen Bekannten darauf gebracht - sieht nun wie folgt aus:

Das 100-400 verkaufen und ein 50 1.2 gebraucht kaufen (oder eben gegen ein 50 1.2 tauschen).
Dann mein 50mm 1.4 von Sigma verkaufen und durch ein UWW ersetzen - hier bin ich noch nicht ganz schlüssig, was es wird, aber das Sigma 12-24 DG reizt mich.

Warum das Ganze? Was ich möchte, ist so einfach wie auch kompliziert: ich möchte andere Perspektiven wahrnehmen.

Hintergrund:
Zum 50 1.2:
Ich mag AL-Fotografie als auch liebe ich Tiefen(un)schärfe. Das 50 1.2 hat ein ganz eigenes Bokeh, das ich bei einem Tages-Test erleben durfte. Die Farben empfinde ich schöner als die des Sigma - Geschmackssache, OoC ist nicht jedermanns Sache. Von der Schärfe - zumindest unjustiert - nahm es sich absolut nichts zum Sigma 1.4er.

Zum UWW:
Ja, ich hab das Gefühl, dass mir - nur bei der Kamera :D - "untenrum" was fehlt. Ich durfte das Sigma 12-24 leider nur kurz testen, und bin fasziniert von den Blickwinkeln, die es bietet. In der Stunde, in der ich es testen durfte, hab ich mich durchschnittlich um 14-15 mm herum bewegt (NordLB in Hannover etc.).

Gesamt würde ich durch diese Aktionen am VF mit TK eine BW von 12mm bis ca. 480mm (mit beiden TK) abdecken, an der Crop durch x1,6 noch etwas mehr.
Aber mir fehlt noch die eine oder andere Meinung dazu.
Das hier wird rein subjektiv, ich weiß, und da gehen die Meinungen weit auseinander. Aber genau daraus möchte ich mir "meine Lösung" herauspicken. :top:

Erzählt mir mal bitte was dazu :)

Immer gutes Licht
Nightwolf
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Glaubensfragen kann es schwierig werden, ...wird ein langer Thread. :ugly:

Das 100-400 abzustoßen kann ich verstehen, ein UWW-Zoom zur Erweiterung der Perspektive uU. auch (Frage wäre da für welche Anwendungen und ob da nicht FBs ggf. besser geeignet wären), ...ein Wechsel von einen treffsicheren Sigma 50/1.4 zum Canon 50/1.2 ist nur wegen der Farben ooc purer Luxus, dafür kann man sich einen guten PictureStyle basteln.
Aber ok, ...warum nicht? Alles in Allem kann ich folgen, ...habe da schon andere Sachen gelesen, die weitaus verworrener waren. ;)

PS: Eine lückenlose Abdeckung des BW-Bereichs ist zu 90% unnötig, ...aber auch da jeder wie er mag.
 
Aaaaaaaah, gerade gemerkt, in die falsche Forumssektion gepostet -> @ Mod's, bitte in Objektive verschieben. Danke.

@Matu:

UWW bin ich auch etwas unentschlossen, gerade weil ich bemerkt hab, dass mir 14-15 mm "liegen" - manuell ist auch schick, also käme sogar ein 15 mm Zeiss Distagon in Frage, was ich auch schon "erleben" durfte.
Aber das ist ja erst Akt 2 der Veranstaltung.

Das Sigma ist treffsicher bei + 6 (an mehreren genullten Bodies ausprobiert) - von daher hab ich es nie zum justieren geschickt (und auch aus dem Grund, dass andere berichteten, dass es danach unsicherer und verzogener war als vorher).
Das Ersetzen desselben kommt eigentlich aus der Logik heraus, und zum Teil isses klar auch das "haben-wollen" des 50 1.2, das schon lange im Kopf herumgeistert, und mir beim Testen auch im Umgang noch mehr Spaß bereitet hat als das Sigma, das ich zu handlen gelernt habe.

Die komplett lückenlose Abdeckung ist wie Du schon sagst nicht ganz so wichtig. Teile meiner Ausrüstung überschneiden sich, wie z.B. das 24-70 und das 24-105 - das 24-105 nehme ich aber auch gerne mal als einziges Objektiv mit, und kann durch den Stabi oft noch was reissen - auch Nachts ;)
Genauso verhält es sich an der Crop mit dem EF-S 18-200 Suppenzoom, alles eine Frage der Betrachtung und der zu diesem Zeitpunkten geltenden Qualitätsansprüche. Meine Meinung: Ich darf auch mit guter Ausrüstung einfach mal eine Erinnerung "knipsen" - eine Erinnerung in etwas geringerer Qualität ist immer noch besser als gar keine Möglichkeit, einen Moment festzuhalten.

Aber schonmal danke für die Anregung mit dem UWW :)

Clear Skies
Nightwolf
 
Zuletzt bearbeitet:
Hintergrund:
Zum 50 1.2:
Ich mag AL-Fotografie als auch liebe ich Tiefen(un)schärfe.
Bevor ich das 50/1.2 hatte war mir nicht klar, wieviele AL-Motive nicht auf einer Schärfeebene liegen.
Nachts nehme ich viel häufiger das EF 24-105/4.0L IS USM mit.

triangle
 
Senftube auf:

100-400 verkaufen: nachvollziehbar!
12-24 kaufen: nachvollziehbar!

50 1.4 gegen 50 1.2 tauschen: zwar irgendwo noch nachvollziehbar, aber vor dem Hintergrund, dass du:
...Was ich möchte, ist so einfach wie auch kompliziert: ich möchte andere Perspektiven wahrnehmen.

würde ich genau das nicht machen. Bokeh und Farben ooC sprechen schon für das 1.2er, aber es ändert an der Perspektive nix und wirklich "sehen" kann man im normalen Druck die 1/3-Blende auch nicht unbedingt! Den 1.000er den du bei diesem Objektivwechsel "versenkst" würde ich eher zur Seite legen und mal über ein TS-E nachdenken...

Senftube zu!
 
Das 50mm ist Standard-Portrait, gerne auch mal das 100 L Makro.
Da ergibt sich - im Gedankenspiel - nur der Wechsel aufgrund der dann doppelt vorhandenen Brennweiten.
Es gab hier einen schön gemachten Thread Canon 1.2 vs Sigma 1.4 vs Canon 1.4, der hat mir bei meinen Entscheidungen für und wider schon gut geholfen - die Drittel Blende macht's nicht aus, ja. Dennoch isses auch das Look&Feel ;).

1000 versenken wäre bei meinem aktuellen Gedankenspiel nicht so drin, eher so 300-400 Euro als Aufpreis für das UWW.

Das 100-400 und das 50 1.2 kosten aktuell gebraucht etwa gleich viel (zwischen 900 und 1000, je nach Zustand, wobei meines bis auf die GeLi wie frisch aus dem Laden aussieht :D).
Wenns denn 50 Euro Aufpreis wären und ich dafür n schönes Exemplar bekomme, isses auch halb so wild.

Aber...auch zu beachten, nicht uninteressant, quasi nur verkaufen und ein 12-24 kaufen...echt nicht uninteressant...
 
An das 85mm 1.2 hatte ich auch schon gedacht, aber eigentlich liegt es von der BW her zu nahe am 100mm Makro.

Die Blendenzahl is klar, aber ich nehme mir dadurch n gutes Stück Flexibilität, da ich ja auch noch die Crop habe...
Dann müsste ich das 24-70 als leichtes Portraitobjektiv hernehmen...hmmm... :confused:
 
...
Das Sigma ist treffsicher bei + 6 (an mehreren genullten Bodies ausprobiert) - von daher hab ich es nie zum justieren geschickt (und auch aus dem Grund, dass andere berichteten, dass es danach unsicherer und verzogener war als vorher).
Das Ersetzen desselben kommt eigentlich aus der Logik heraus, und zum Teil isses klar auch das "haben-wollen" des 50 1.2, das schon lange im Kopf herumgeistert, und mir beim Testen auch im Umgang noch mehr Spaß bereitet hat als das Sigma, das ich zu handlen gelernt habe.
...

Dann kann ich Dir nur wünschen, daß der Schuß nicht nach hinten losgeht...:mad:
Bei mir war der Wechsel genau entgegengesetzt, weil ich mit dem 50/1,2 nie wirklich zufrieden war und es dann durch das 1,4er Sigma ersetzt wurde. Weiterhin kann ich nur noch erwähnen, daß der "Lichtgewinn" auch nicht "so deutlich" ist, wie es die Zahlen (die ja nur gerundete Werte darstellen) vermuten lassen...
 
@chicken: Danke nochmal :)

@schnurz:
Das ist natürlich übel. Ein so Schlechtes erwischt oder...persönliche Handhabung (keinesfalls negativ gemeint)?

Ich weiß aber auch inzwischen, dass das 1.2 an der 5D3 Macken hat, auf die man sich einstellen kann (wie beim "Zickma"). Wie gesagt, ich hatte an jenem Test-Tag kein speziell selektiertes respektive auf meine Body's eingestelltes Exemplar, und das hat schon hervorragend geklappt.

@all: Genau so hab ich mir das aber vorgestellt/gewünscht, verschiedene Blickwinkel bringen einen manchmal weiter :top:

Clear Skies
Wolf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten