Nightwolf81
Themenersteller
Moin @Community,
ich hab ein Glaubensproblem und mich interessiert eure Meinung.
Folgender Sachverhalt:
Ich habe aktuell ein 100-400 L, das ich - seit ich das 70-200 2.8 II und den Kenko 2x TK habe - faktisch nicht mehr benutze (gut, von einer Spielerei bei Mondfotografie mit 2x + 1,4x TK an der Crop mal abgesehen
).
Ich sehe (optisch) bei normalen Durckgrößen (meistens 60x40) absolut keinen Unterschied mehr. 100%-Crop ist klar, aber auch da empfinde zumindest ich die Unterschiede nur noch als marginal.
Und zum herumliegen-lassen ist es mir wirklich zu schade.
Mein Gedankenspiel - durch Zufall durch das Biete-Forum und einen Bekannten darauf gebracht - sieht nun wie folgt aus:
Das 100-400 verkaufen und ein 50 1.2 gebraucht kaufen (oder eben gegen ein 50 1.2 tauschen).
Dann mein 50mm 1.4 von Sigma verkaufen und durch ein UWW ersetzen - hier bin ich noch nicht ganz schlüssig, was es wird, aber das Sigma 12-24 DG reizt mich.
Warum das Ganze? Was ich möchte, ist so einfach wie auch kompliziert: ich möchte andere Perspektiven wahrnehmen.
Hintergrund:
Zum 50 1.2:
Ich mag AL-Fotografie als auch liebe ich Tiefen(un)schärfe. Das 50 1.2 hat ein ganz eigenes Bokeh, das ich bei einem Tages-Test erleben durfte. Die Farben empfinde ich schöner als die des Sigma - Geschmackssache, OoC ist nicht jedermanns Sache. Von der Schärfe - zumindest unjustiert - nahm es sich absolut nichts zum Sigma 1.4er.
Zum UWW:
Ja, ich hab das Gefühl, dass mir - nur bei der Kamera
- "untenrum" was fehlt. Ich durfte das Sigma 12-24 leider nur kurz testen, und bin fasziniert von den Blickwinkeln, die es bietet. In der Stunde, in der ich es testen durfte, hab ich mich durchschnittlich um 14-15 mm herum bewegt (NordLB in Hannover etc.).
Gesamt würde ich durch diese Aktionen am VF mit TK eine BW von 12mm bis ca. 480mm (mit beiden TK) abdecken, an der Crop durch x1,6 noch etwas mehr.
Aber mir fehlt noch die eine oder andere Meinung dazu.
Das hier wird rein subjektiv, ich weiß, und da gehen die Meinungen weit auseinander. Aber genau daraus möchte ich mir "meine Lösung" herauspicken.
Erzählt mir mal bitte was dazu
Immer gutes Licht
Nightwolf
ich hab ein Glaubensproblem und mich interessiert eure Meinung.

Folgender Sachverhalt:
Ich habe aktuell ein 100-400 L, das ich - seit ich das 70-200 2.8 II und den Kenko 2x TK habe - faktisch nicht mehr benutze (gut, von einer Spielerei bei Mondfotografie mit 2x + 1,4x TK an der Crop mal abgesehen

Ich sehe (optisch) bei normalen Durckgrößen (meistens 60x40) absolut keinen Unterschied mehr. 100%-Crop ist klar, aber auch da empfinde zumindest ich die Unterschiede nur noch als marginal.
Und zum herumliegen-lassen ist es mir wirklich zu schade.
Mein Gedankenspiel - durch Zufall durch das Biete-Forum und einen Bekannten darauf gebracht - sieht nun wie folgt aus:
Das 100-400 verkaufen und ein 50 1.2 gebraucht kaufen (oder eben gegen ein 50 1.2 tauschen).
Dann mein 50mm 1.4 von Sigma verkaufen und durch ein UWW ersetzen - hier bin ich noch nicht ganz schlüssig, was es wird, aber das Sigma 12-24 DG reizt mich.
Warum das Ganze? Was ich möchte, ist so einfach wie auch kompliziert: ich möchte andere Perspektiven wahrnehmen.
Hintergrund:
Zum 50 1.2:
Ich mag AL-Fotografie als auch liebe ich Tiefen(un)schärfe. Das 50 1.2 hat ein ganz eigenes Bokeh, das ich bei einem Tages-Test erleben durfte. Die Farben empfinde ich schöner als die des Sigma - Geschmackssache, OoC ist nicht jedermanns Sache. Von der Schärfe - zumindest unjustiert - nahm es sich absolut nichts zum Sigma 1.4er.
Zum UWW:
Ja, ich hab das Gefühl, dass mir - nur bei der Kamera

Gesamt würde ich durch diese Aktionen am VF mit TK eine BW von 12mm bis ca. 480mm (mit beiden TK) abdecken, an der Crop durch x1,6 noch etwas mehr.
Aber mir fehlt noch die eine oder andere Meinung dazu.
Das hier wird rein subjektiv, ich weiß, und da gehen die Meinungen weit auseinander. Aber genau daraus möchte ich mir "meine Lösung" herauspicken.

Erzählt mir mal bitte was dazu

Immer gutes Licht
Nightwolf
Zuletzt bearbeitet: