• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Glaubensfrage Nikkor vs. Schneider

Und ich habe endlich verstanden, warum Schneider Kreuznach die 28mm separat listet. Ich hoffe der hier genannte Preispunkt von 6000$ (oder gar €) ist nur ein Gerücht. :eek:

Wohl kein Gerücht.

Ist hier (2. Seite) für 6.499,00 € gelistet.
 
Sacht ma - so heiss isses doch heute gar nicht...?

Also ich tippe bei der Fragestellung auch auf Schneider PC-TS Super Angulon 28/4.5 vs. Nikon PC-E 24/3.5

Beim ersteren frage ich mal: Wird das eigentlich inzwischen überhaupt in Stückzahlen ausgeliefert?

Oder war das wieder nur als Technologiestudie mit vielversprechenden Daten auf der Kina zu bestaunen?

Wenn wirklich lieferbar, muss das Ding ja mindestens 3x so gut sein wie das Nikkor. Immerhin sollen dafür ja dem Vernehmen nach 6.500€ aufgerufen werden. Für das Geld sollte man das Teil auf jeden Fall erst mal ausprobieren können.

Zum PC-E gibts zu sagen, dass es im Maximalshift an FX reichlich dunkle Ecken hat. Jedenfalls das Exemplar, das ich mir zum Rumspielen mal ausgeliehen hatte. Und dass Nikon da was Neues bringt, wäre mir wieder neu.

Kann es sein, dass eine Verwechslung mit dem Samyang vorliegt, das kürzlich auf den Markt kam?

Ein Händler (A.) liegt mit einem Objektiv der Schneider-Serie in meiner Schätzung, bei den anderen weit darunter; (6000-6500 EUR sind mir unerklärlich, da wäre das Thema für mich abgeschlossen)

Ausserdem scheinen die beiden WW langsam aus, von beiden hörte ich von Mängeln bzw dass das 50mm (Schneider) besser ist (als das WW von Schneider);
 
Ein Händler (A.) liegt mit einem Objektiv der Schneider-Serie in meiner Schätzung

Mit "einem" Objektiv der Schneider-Serie...

Bitte, lass uns jetzt nicht dumm sterben und verrat uns endlich, welches Schneider Du denn meinst??? Das PC-TS Super Angulon 28mm/4.5 kanns ja demnach wohl nicht sein???

Das Thema Preis des PC-TS Super Angulon 28/4.5 gabs übrigens hier schon mal:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1295162

Den Händler möchte ich sehen, der das überhaupt lieferbar hat und unter dem aufgerufenen Preis verkauft. Und bitte nicht brutto und netto verwechseln.

Die anderen Schneider PC-TS liegen um die 3.500,- €, da würde dann die genannte Preisrelation fürs Nikkor "60%" passen, sind aber mit dem PC-E 24 weder hinsichtlich Brennweite, noch Einsatzgebiet ansatzweise vergleichbar.
 
Wohl kein Gerücht.

Ist hier (2. Seite) für 6.499,00 € gelistet.

„Den Händler möchte ich sehen, der das überhaupt lieferbar hat und unter dem aufgerufenen Preis verkauft. Und bitte nicht brutto und netto verwechseln.“

Mir ging es um das PC-TS SUPER-ANGULON 4.5/28
Verstehe inzwischen, dass das mit einem 24mm von wem immer nicht vergleichbar ist; für einen Laien wie mich war ein Vergleich trotzdemvon Interesse, wegen des Preisunterschiedes.

Das Tilt/Shift (egal von wem) sollte mir die Architektur- und Kunst-Ecke (antike Plastiken zB) abdecken. Nun tendiere ich jedoch, aus Qualitätsgründen das 50mm zu nehmen, PC-TS SUPER-ANGULON 2.8/50.

Die Preise scheinen in den USA gewaltig niedriger zu sein, wenn ich untechnisch und unwissenschaftlich so sagen darf, werde aber in Europa kaufen. Ein paar Preis- und Verfügbarkeits-Zusagen:

http://www.cambo.com/Html/downloads...load/Item126/Schneider_Preisliste_2012_NL.pdf
http://www.idealo.at/preisvergleich/ProductCategory/4332F990623.html
http://www.cambo.com/Html/downloads...load/Item126/Schneider_Preisliste_2012_NL.pdf

(Ich hoffe, es ist klickbar) Von wem sollte die Software zur Bereinigung stürzender Linien sein? Nikon hat hier einen guten Ansatz, ein gutes Objektiv kanns aber *nicht ganz* ersetzen. Ein guter Fotograf ist, wer auf PS verzichten kann.

Ich danke allen für ihre Beiträge in diesem Thema,

Karl
 
Ein paar Preis- und Verfügbarkeits-Zusagen:

Nix für ungut, aber das neue PC-TS Super Angulon 28/4.5 ist auf keinem der Links gelistet.

Und der Hinweis wegen brutto/netto: Auf Preisangaben in den USA ist üblicherweise noch eine sales tax aufzuschlagen, es sei denn es wird per Ausfuhrzertifikat tax exempt deklariert.

Und dann kommt beim (Re-)Import in die EU noch ein klitzekleines bisschen Zoll und Einfuhrumsatzsteuer drauf... :D
 
Hier bin ich offensichtlich dem Prospekt und Filmen aufgesessen, ich war sicher, einen Preis von 4k Euro gesehen zu haben. Doch die 6500 ohne MWSt sind für mich nicht realisierbar, so wie vielen Fotoamateuren 28 mm zu lang sind.
Die Irritation mit US-Preisen, off topic bemerkt, kenne ich so nebenbei von PCs resp. Laptops - im Prinzip bekannt, doch in der Hitze des Gefechtes nicht immer einberechnet.
Und noch etwas, wahrscheinlich bei strenger Würdigung auch off topic: erste Kameras beginnen die tilt/shift - Funktion dem Sensor beizubringen bzw seiner „Halterung“…

~ k.
 
Unter 6500 US$ habe ich das SK PC-TS Super Angulon 28/4.5 noch nicht gesehen...somit kommst da nicht unter 6200 - 6500 Euro inkl. aller Nebenkosten. In DE habe ich es noch nicht gelistet gesehen...
 
Da das alte Schneider TS 28mm und das 28mm TS Nikon auf extrem gleichen Level waren laut mehreren Tests, würde ich von den neuen Schneiders auch keine Wunder erwarten, aber bei dem Preis dürften sie ja ein bisschen besser werden.
Das heutige 45mm Nikon PC-E ist sehr viel besser wie das 24mm PC-E von Nikon, ist auch noch nicht so alt wie das 24mm.Da dürfte Schneider Mühe haben das zu topen.

FG Armin
 
Da das alte Schneider TS 28mm und das 28mm TS Nikon auf extrem gleichen Level waren laut mehreren Tests, würde ich von den neuen Schneiders auch keine Wunder erwarten, aber bei dem Preis dürften sie ja ein bisschen besser werden.
Das heutige 45mm Nikon PC-E ist sehr viel besser wie das 24mm PC-E von Nikon, ist auch noch nicht so alt wie das 24mm.Da dürfte Schneider Mühe haben das zu topen.

FG Armin

Und welche Kriterien legst du sonst noch an ausser dem Preis?

~ cu!
 
Die Schärfe und den Kontrast, beim 45 er sind Top, da dran wird sich das Schneider messen müssen!
Bist du eigentlich ein Vertreter von Schneider;--)))????
Und willst hier ein bisschen Werbung streuen?

FG Armin
 
Nicht nur Dir erschließt sich der Sinn des Threads wirklich nicht.

So difus wie die Überschrift sind die Angaben des TO zum gewünschten Vergleich, selbst mehrfach gestellte konkrete Fragen werden von ihm nicht beantwortet (altes Schneider Shift oder neues, noch nicht lieferbares TS), seine Preisvorstellung sind vage (60%) und falsch (richtig sind ~ 6.500 EUR).

Dann soll es plötzlich doch ein 45er werden ...
... vom Weitwinkel zur Normalbrennweite.

Wenig Fakten, lieber im Trüben gefischt und das ganze noch emotional angereichert. Mich irritiert das sehr und ich kann kein wirkliches Interesse an der Sache feststellen.
Naja, die Schulferien sind bald vorbei ... ;)
 
So difus wie die Überschrift sind die Angaben des TO zum gewünschten Vergleich, ... ;)
Frappierend.


Ist das Forum nun da, um untechnische, nicht fundierte Behauptungen anzubringen?

Oder Fragen zu stellen?


Oder gar zu diskutieren, neue Aspekte in die Überlegungen aufzunehmen?

Beziehungsweise: wieviel muss der Fragende wissen, damit er für voll genommen wird?

Darf er vielleicht aus der Diskussion lernen, zB dass in der fraglichen Kategorie (PC - eine Abkürzung, die er auch nicht kannte)
dass hier also die 45mm durch die Bank zufriedenstellender sind?

~ lg Karl
 
Karl, das Problem hier ist, daß Du selbst auf Nachfrage nicht in der Lage bist zu sagen wohin die Reise gehen soll.

Stattdessen kommen Allgemeinplätze und schwer nachvollziehbare Sprünge.
Und wenn Dir etwas nicht passt, kommen statt Antworten auf an Dich gestellte Fragen (beleghaft: welches Schneider darf es denn sein) Gegenfragen und ein
ich sah mich nur leicht gereizt,
Fazit:
Du machst es sehr schwer Dir zu helfen!
 
Zitat: „Karl, das Problem hier ist, daß Du selbst auf Nachfrage nicht in der Lage bist zu sagen wohin die Reise gehen soll.“ - wozu dann fragen, ja, wozu sich anmelden, wenn ich weiß, „wohin die Reise geht“?

- am 13. oder 14. August, es scheint gelöscht worden sein, stellte ich für Nachzügler des Begreifens die drei Namen herein:
PC-TS SUPER-ANGULON 4.5/28
PC-TS SUPER-ANGULON 2.8/50
(Das dritte war das Neunziger);

nachdem andere schon die Preise kundtaten -

Die gut 6000Euro für das PC-TS SUPER-ANGULON 4.5/28 waren und sind mir zu hoch - darf man vielleicht im Zuge der Diskussion klüger werden?

Das Schneider 28 ist mir momentan preislich und das Nikon 25 qualitativ ‚abhanden gekommen‘; an Normalweitem bin ich noch interessiert, da noon ich am Materialsammeln.

Noch Fragen in diesem Zusammenhang? Ich selbst finde es wohl Wert, diskutiert zu werden, was von einem Diskussionsforum erwartet werden darf.
~k.
 
Noch Fragen in diesem Zusammenhang? Ich selbst finde es wohl Wert, diskutiert zu werden, was von einem Diskussionsforum erwartet werden darf.

Es erleichtert eine Diskussion ungemein, wenn die Beiträge klar und verständlich formuliert sind...

So klar es auch ist, daß jemand eine Beratung auch gerade deshalb sucht, weil er nicht weiß, was er braucht, so klar ist es auch, daß diese Beratung nicht zielführend sein kann, wenn man nicht weiß, wozu er etwas braucht.
Eventuell mal gebrachte Informationsschnipsel aus anderen Postings suchen zu müssen, erhöht ebenfalls nicht unbedingt die Bereitschaft, etwas zum Thema beizutragen.
 
Das Tilt/Shift (egal von wem) sollte mir die Architektur- und Kunst-Ecke (antike Plastiken zB) abdecken. Nun tendiere ich jedoch, aus Qualitätsgründen das 50mm zu nehmen, PC-TS SUPER-ANGULON 2.8/50.

Für Architektur brauchst in den meisten Fällen eher ein 24mm für antike Plastiken würde ich ein 45/50mm vorziehen!

Also dein Problem ist eigentlich du brauchst zwei verschiedene:D
 
Für Architektur brauchst in den meisten Fällen eher ein 24mm für antike Plastiken würde ich ein 45/50mm vorziehen!

Also dein Problem ist eigentlich du brauchst zwei verschiedene:D

Stimmt, so weit bin ich momentan, und aus qualitativen Gründen werde ich mit der für mich doch grösseren Ausgabe auf die Normalbrennweitigen gehen;

ich sah inzwischen auch durchaus anspsrechende Weitwinkelaufnahmen ohne Perspektivenkorrektur (im Aufahmeequipement).

Für eine Frage dazu will ich einen neuen Thread beginnen.

~ Danke und Aufwiedersehen,
Karl
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten