• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Glasscheibe wieder einkleben

bhw

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe mir eine Messsucherkamera (PRINZ 35 ER) gekauft. Sie ist der REVUE 400 SE 25 ähnlich, um nicht zu sagen, sie ist baugleich.

Da sie bereits etwa 40 Jahre alt ist, müssen so einige Sachen, wie Lichtdichtungen, Umbau auf 1.5V-Knopfzellen,... gemacht werden.

Nun sind leider einige Bauteile geklebt, wie eine kleine Glasscheibe des Suchers. Der Kleber hat, vermutlich auch altersbedingt, die Scheibe nicht mehr gehalten.

Hat jemand einen Tipp, mit welchem Kleber man die Scheibe wieder am Metallgehäuse verkleben kann?

Einfacher Sekundenkleber dürfte zu flüssig sein.

Vielen Dank im Voraus!
 
Einfacher Sekundenkleber dürfte zu flüssig sein.

Dafür wurde Gel-Sekundenkleber erfunden.

Ob die Kamera allerdings wert ist so eine Tube zu kaufen, bezweifle ich. Obwohl, kann man ja auch mal anderweitig verwenden.
 
Ob die Kamera allerdings wert ist so eine Tube zu kaufen, bezweifle ich. Obwohl, kann man ja auch mal anderweitig verwenden.

@saw0:
Nach Deiner Meinung zum Wert meiner Kamera habe ich nicht gefragt.
Nüchtern betrachtet haben Deine Fotos für Dritte auch keinen höheren Wert, als altes bedrucktes Papier.
Vielleicht fotografierst Du mit Deiner Kamera aber gar nicht, wegen des Wertverlusts. :grumble:

@alle:
Ich würde mich über "wertfreie" Tipps zu möglichen Klebern freuen. :)
 
Sekundenklber wäre Gedanke #1 (aus dem 1,-Euro Laden, die Gel-Variante).

Pattex 100% wäre Gedanke #2 (bei Penny oder Netto neulich um ca. 2,- günstiger als im Bauhaus (7,95 kleines Fläschchen), ginge trotzdem quasi mit einer "Wertverdoppelung" der Kamera einher)

Silikonkautschuk (wie fürs Aquarium) wäre Gedanke #3

Sonst? Uhu, Pattex transparent,was so da ist.
 
Ich würde mich über "wertfreie" Tipps zu möglichen Klebern freuen.

Hatte ich bereits erwähnt. Gel Sekundenkleber. Total Wertfrei.

Vielleicht fotografierst Du mit Deiner Kamera aber gar nicht, wegen des Wertverlusts

Meine Porst/Revue Messsucher kann nicht mehr an Wert verlieren, allerdings auch nicht mehr fotografieren, da hast du Recht.

https://igcdn-videos-d-15-a.akamaih...16/10938674_1425776844381035_2065289315_n.mp4

ginge trotzdem quasi mit einer "Wertverdoppelung" der Kamera einher)

Wertfrei bitte. So wie die Kamera. Die ist auch wertfrei.
 
@saw0:
Nach Deiner Meinung zum Wert meiner Kamera habe ich nicht gefragt.
Nüchtern betrachtet haben Deine Fotos für Dritte auch keinen höheren Wert, als altes bedrucktes Papier.
Vielleicht fotografierst Du mit Deiner Kamera aber gar nicht, wegen des Wertverlusts. :grumble:

Immer locker bleiben. Wenn der Klebstoff teurer ist als eine funktionierende Gebrauchte, dann ist der Einwand ja durchaus berechtigt, oder?
 
Sekundenkleber auf Cyanacrylatbasis (ob Gel oder nicht) würde ich wegen des sich praktisch immer bildenden weissen Niederschlags unter gar keinen Umständen im Zusammenhang oder der Nähe von Glasflächen verwenden.

Wenn, dann einen 2-K-Glaskleber auf Epoxidbasis.

Das mit der herausgefallenen Scheibe verstehe ich aber nicht. Die wird doch von einem Rahmen am bzw. im Gehäuse gehalten?
 
Ich würde mich über "wertfreie" Tipps zu möglichen Klebern freuen. :)

Manche Sekundenkleber gasen nach dem Applizieren noch ordentlich aus und das kann sich dann auf dem Glas niederschlagen (sehr ungünstig!). Daher vorher testen und sparsam verwenden. Ich würde aus eigener Erfahrung heraus aber auch zu (Marken-) Sekundenkleber raten.

Schöne Kamera übrigens :top: Den Umbau auf moderne Knopfzellen würde ich mir sparen. Kaufst du dir einfach eine Packung Knopfzellen für Hörgeräte (die Dicken 675er).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten