• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Glaspilz in der Kamera…??? Oder anderes Problem…?

Die Idee ist, dass der Effekt nur bei kleiner NA (numerischer Apertur) sichtbar ist, d.h. bei sehr schmalen Strahlenbündeln aus Richtung Objektiv. Strukturen auf oder über der Mattscheibe werfen dann einen klaren Schatten. Ohne Objektiv fällt das Licht aus allen möglichen Richtungen auf die Mattscheibe und einie Struktur davor kann keinen Schatten mehr werfen.
Ein bisschen so, wie wenn du bei bewölktem Himmel draußen versuchst einen Schatten zu werfen.

Die Abblendtaste musst du unbedingt drücken, sonst ist es egal welche Blende du einstellst, auf das Sucherbild hat das sonst keinen Einfluss.

Die Reinigung der Mattscheibe, hast du die vor oder nach Entdeckung des Problems gemacht?
Mattscheibe sollte man nur im Ausnahmefall reinigen und dann wenn möglich erst mal nur mit Blasebalg. Jeder mechanische Kontakt kann hier Beschädigungen hinterlassen, die ist leider super empfindlich. Können das evtl Spuren der Reinigung sein?

Grüße
Florian
Nein, die Reinigung erfolgte danach gerade wegen des Flecks. Ich reinige nicht mit einem Blasebalg sondern mit einem meiner Airbrushs. Entsprechend wasser- und fettfrei ohne mechanische Einwirkung.
Das mit der NA macht so natürlich Sinn; ich werde das Ganze aber nochmal mit den anderen Objektiven testen. Wenn es dann bei einem Anderen ebenfalls sichtbar wird ist zumindest der Beweis dafür da, dass es in der Kamera ist. Andererseits, ist es nicht schon durch den unveränderliche Position des Flecks trotz Drehen des Objektivs bewiesen…? Aber vielleicht klärt sich dann, warum ich ihn bisher nicht in den anderen Optiken wahrgenommen habe. Mal sehen, was der Test morgen ergibt…
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten