Eines scheint mir untergegangen zu sein, bzw in die falsche Richtung zu gehen (oder ich habe es übersehen)
Gerade bei der Produktfotografie hat Dauerlicht einen unschätzbaren Vorteil: die Einrichtung des Lichtes geht um ein Vielfaches schneller, denn mit "nur Blitzlicht" kann man die feinen Spiegelungen oder Lichtverläufe nur nach dem Bild sehen.
Gerade bei Glas sicher nicht ohne.
Deshalb gibt es Studioblitze. Das Bild wird mit Blitzlicht gemacht, aber die Einstellung mit Dauerlicht.
Natürlich kann man das auch billiger machen, aber man sieht die Bildwirkung so schlecht (ich habe auch schon mit Blitz und Taschenlampe eine Flasche fotografiert -> gelungen, wenn auch aus mehreren Belichtungen zusammenmontiert)
Gerade bei der Produktfotografie hat Dauerlicht einen unschätzbaren Vorteil: die Einrichtung des Lichtes geht um ein Vielfaches schneller, denn mit "nur Blitzlicht" kann man die feinen Spiegelungen oder Lichtverläufe nur nach dem Bild sehen.
Gerade bei Glas sicher nicht ohne.
Deshalb gibt es Studioblitze. Das Bild wird mit Blitzlicht gemacht, aber die Einstellung mit Dauerlicht.
Natürlich kann man das auch billiger machen, aber man sieht die Bildwirkung so schlecht (ich habe auch schon mit Blitz und Taschenlampe eine Flasche fotografiert -> gelungen, wenn auch aus mehreren Belichtungen zusammenmontiert)