• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Glas oder Kamera - derzeit 5Dc

Etwas Falsches wird auch durch die tausendste Wiederholung nicht richtig. 85 mm an 24x36 Aufnahmeformat sind für Portraits zu kurz.


Würde sagen, es kommt immer darauf an ob innen oder außen. Ist halt vom Abstand abhängig. Pauschal zu sagen passt nicht für Portrait, halte ich auch für falsch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde auch in Glas investieren...

Mit den Brennweiten ist das so eine Sache. Ich komme zB mit 85mm auch nicht so richtig klar, und 100mm sind mir da noch zu nah dran. Entweder ich nutze 135mm oder ich gehe mit dem 50mm ziemlich nah ran.
Wenn man sich über die richtige Brennweite nicht so ganz im Klaren ist, wirkt ein 70-200 2.8 Wunder ;)
 
Etwas Falsches wird auch durch die tausendste Wiederholung nicht richtig. 85 mm an 24x36 Aufnahmeformat sind für Portraits zu kurz.

Was für ein Unfug. Für einen Head Shot? Ja, wird kritisch. Für Kopf+Schultern? Alles okay.
Und Joel Grimes, der alle seine Portraits mit Weitwinkel macht, verdient damit ganz zufällig gutes Geld?

Richtig eingesetzt geht vieles, was Leute gar nicht glauben mögen, die mehr an Regeln als am Fotografieren interessiert sind.
 
Was für ein Unfug. Für einen Head Shot? Ja, wird kritisch. Für Kopf+Schultern? Alles okay.
Und Joel Grimes, der alle seine Portraits mit Weitwinkel macht, verdient damit ganz zufällig gutes Geld?

Richtig eingesetzt geht vieles, was Leute gar nicht glauben mögen, die mehr an Regeln als am Fotografieren interessiert sind.

Zitat:
Zitat von Dorateam Beitrag anzeigen
Etwas Falsches wird auch durch die tausendste Wiederholung nicht richtig. 85 mm an 24x36 Aufnahmeformat sind für Portraits zu kurz.

Lies von Anfang an und richtig, wenn Du etwas zitierst. Der Satz kam einige Posts vorher von FM 01.
 
ich weiss dass meine Formulierung etwas schwammig ist, dies widerspiegelt meine Unentschlossenheit.

erhoffe mir durch ein neues bzw besseres Setup (Festbrennweite od neue Cam) bessere detailreichere naturgetreuere Bilder, welche ich dann 80x60 ausbleichten/ausdrucken lassen möchte
Zugegeben kenn ich die kompletten Objektivparks der Hersteller nicht. Sind die beiden Canon-Linsen?

Sollte das so sein, dann habe ich den Eindruck, da fehlt doch kleinwenig an "Knackigkeit". Gilt jetzt aber nicht deinen Farben :D Eher den Details.
Ich würde sagen, mit dem Objektivprofil und Raw-Schärfe 1 und RGB-Schärfe von 20 bis 28 in DPP und in Lightroom5 Schärfe 10, 0.7, 34, 71 (nur ein Beispiel) ist damit ohne Halos - und ohne in Photoshop Ebenen für den Hochpassfilter zu duplizieren - schonmal spürbar mehr drin als bis jetzt bei dir. Mein subjektiver Eindruck halt.

Also es scheint mir erstmal nicht, daß du mal diesen Weg gegangen bist. Ich würde jedenfalls anhand eigener Erfahrungen mit weniger guten Hardware und anderen Beispielen aus dem Netz mal behaupten, deine aktuelle Hardware ist bisher noch nicht am Anschlag.

Sonst ist allgemein das was Barney in #18 gesagt hat goldrichtig.
Wobei ich da schon nicht mehr weiß auf welcher Basis er seine Infos impliziert. Also, daß du Jpeg fotografierst, keine f/8 nutzt, kein Stativ hast usw. usw. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Etwas Falsches wird auch durch die tausendste Wiederholung nicht richtig. 85 mm an 24x36 Aufnahmeformat sind für Portraits zu kurz.

Du must es ja wissen, zu doof das Weltweit die meisten Fotografen genau diesen Brennweitenbereich vorziehn,.... warum nur,....


Ernsthaft, 90% aller Portraits entstehn zwischen 50-85mm auf KB.
Der rest verteilt sich dann auch sonderfälle oder speziele vorlieben einiger fotografen.
Gibt auch welche die machen Portraits mitm 200mm 2.0 oder nem 35mm 1,4,.... und nu?
 
ich fotografiere derzeit zu 80% Landschaft und 20% Portraits - bin ein ambitionierter Amateur, der zuviel liest…
ich schwanke sowohl zw 5D2 als auch 6D aber gleichzeitig ist mein Objetivpark mit 17-40/4 und 50/1.8 sehr dürftig

Für Ratschläge, Tipps, Kritiken bin ich selbstverständlich offen :D



1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ): Canon 5Dc

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[1700] Euro insgesamt, davon

Als 5D mkI nutzer stellst du die Frage: "Glas oder Kamera" - Antwort: Glas!

Alter für 1700 Euro Gläser kaufen gehen und ne Vollformat schon beistzen - was für ein Luxus.

Ich würde mir diese L Dinger holen.

50mm L
135mm L

oder diese Non-L
100mm f2
85mm F1.8

oder Sigma 35mm 1.4
oder Sigma 85mm 1.4


Für dan Canon 85mm 1.2 II L USM reichts leider nicht ganz.

Ach ja - Landschaft - äh, für Landschaft haste doch alles. Wo ist Problem?

wie wäre es mit einem Tilt-Shift? 24mm oder 17mm

Auch das "entsorgt" 1700 Euro nachhaltig...

oder Canon Fish 8-15mm L

Das einzig existierende fischaugen-zoom
 
Zuletzt bearbeitet:
Etwas Falsches wird auch durch die tausendste Wiederholung nicht richtig. 85 mm an 24x36 Aufnahmeformat sind für Portraits zu kurz.

Und du sprichst jetzt aus Erfahrung oder weil du mal was Posten wolltest was alle kommentieren :confused:

85mm ist an der 5D ein super Portraitbrennweite. Das 85 1.8 ist zudem eine klasse Linse mit hervorragenden PvL :top:

@botika77

Behalt mal deine Queen Mum und kauf lieber noch etwas Glas. Und dann üben üben üben ... wie jede andere vor dir :top:

mfg

Wenn es etwas im WW Bereich sein darf ist das 35mm 1.4 Sigma ein super Objektiv es wird mich nie wieder verlassen :-D (auch Portraitgeeignet)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 8-15 kann am VF afaik nur ab 14mm den kompletten Bildkreis bedienen.

Irgendwo "schaltet es um" zwischen "zirkular" und "diagonal", so ist es gebaut - dieses einzig existierende Fischaugen-Zoom.

Wo genau diese Grenzen sind, müsste ich auch nachgucken - mag sein, das das an VF bei 14mm ist.

Die Tilt-Shifter wären noch ein cooler Ansatz! Damit lässt sich nochmal einiges drehen! Gut, dass einer drauf kam.

Wenn man denn schon FullFrame hat...
 
ich danke euch nochmals für die guten Ratschläge! da kann man wirklich noch einiges herausholen!

letztendlich ist der Fehler hinter der Kamera zu suchen :grumble:;)
 
PvL??


"Purple very Large"? :)

Eine homage an die Lila Farbsäume dieser Linse?

Es soll sogar Leute geben die damit schöne Bilder machen. Manche brauchen natürlich immer noch besseres und noch viel besseres Equipment und sind selbst damit nicht wirklich zufrieden. Klar hat das 85 1.8er Schwächen ist aber vom Verhältnis "Preis vs. Leistung" sehr gut. Andere sagen auch Preis-Leistungs-Verhältniss. Ich mag es sehr und es ist denke ich für einen ambitionierten Hobbyfotografen sehr gut das 85er L ist Profiwerkzeug und zumindest für mich in jeder Hinsicht zu dick :D
 
Also du hast eine 5D, 17-40, 50/1.8 und 1.700 €...

An der Kamera würde ich nichts machen, ich sehe da auch eher die Baustelle "Objektive". Da ich kein all zu großer Freund von UWWs bin, würde ich auf keinen Fall was kaufen mit Brennweiten unter 17mm und selbst das 17-40 habe ich eigentlich so gut wie nie bei 17mm eingesetzt, da mir dabei einfach zu häufig die Perspektive total entglitten ist. Dazu würde ich das 50er verkaufen, da mir das Bokeh in Verbindung mit Portraits außerhalb eines Studios zu harrsch ist.

Da du Portraits und Nachtaufnahmen auf dem Programm stehen hast (neben "Blümchenbildern", würde ich zu deinem 17-40 zum klassischen Triple greifen.

Sigma 35/1.4 - Sigma 85/1.4 - Canon 135/2 alle drei gebraucht sollten so gerade machbar sein.

Alternativ, sofern du das 50er behalten möchtest (zumindest die Brennweite) würde auch ein gebrauchtes 24/1.4II und gebrauchtes 135/2 mit etwas Glück ins Budget passen.
 
Es soll sogar Leute geben die damit schöne Bilder machen. Manche brauchen natürlich immer noch besseres und noch viel besseres Equipment und sind selbst damit nicht wirklich zufrieden. Klar hat das 85 1.8er Schwächen ist aber vom Verhältnis "Preis vs. Leistung" sehr gut. Andere sagen auch Preis-Leistungs-Verhältniss. Ich mag es sehr und es ist denke ich für einen ambitionierten Hobbyfotografen sehr gut das 85er L ist Profiwerkzeug und zumindest für mich in jeder Hinsicht zu dick :D

Aha PvL = Preis vs Leistung. Danke.

Das 1,8/85mm und das 1.2/85mm L sind Linsen, die man höchstens "nebeneienader" betreiben sollte - wie man mir sagte: Das L ersetzt nicht das non-L, es ergänzt es.


zudem:
Das 1,2/85L ist eine echte Speziallinse die bei jedem Fokussiervorgang einen dicken klotz Glas bewegen muss und daher eher für die gemächliche fotografie gedacht ist.
 
Naja vielleicht kaufst du auch erst mal nur ein einziges neues Glas und gewöhnst dich an die neue Brennweite ;) Mir geht es jedenfalls immer erst einmal eine Weile Lang so, dass sich das tolle neue Objektiv etwas "synthetisch" anfühlt. Soll heißen ich braue ein bissel um mit dem Objektiv warm zu werden. Bei gleich mehreren neuen wäre ich sicher etwas überfordert :lol:

mfg

@Heralder: Klar wird das Geld hat kann sicherlich mehrere Brennweiten nebeneinander betreiben und das 85L ist eine wahre Traumlinse (hören sagen) aber für jmd. der sich nicht sicher ist ob er es braucht, ganz klar nicht die richtige Wahl ;-)
 
Offtopic, aber ...

oder Canon Fish 8-15mm L
Das einzig existierende fischaugen-zoom

Das 8-15 kann am VF afaik nur ab 14mm den kompletten Bildkreis bedienen.

Irgendwo "schaltet es um" zwischen "zirkular" und "diagonal", so ist es gebaut - dieses einzig existierende Fischaugen-Zoom.

Wo genau diese Grenzen sind, müsste ich auch nachgucken - mag sein, das das an VF bei 14mm ist.

Also, das 8-15 ist nicht das einzige existierende Fisheye-Zoom. Das Tokina 10-17 ist ebenso ein Fisheye-Zoom und kann (wenn "rasiert" oder in der neueren Bauform mit abgenommener GeLi) auch an VF/KB verwendet werden.

Fisheyes mit equisolider Projektion decken etwa bei 15mm die KB-Diagonale ab, und etwa bei 8mm ist der Bildkreis auf 24mm geschrumpft, so das es an KB zum Zirkularfisheye wird.

"Umschalten" tut da aber nichts, einzig der projezierte Bildkreis verkleinert sich mit kürzeren Brennweiten immer weiter. Insofern ist das Erscheinen schwarzer Ecken bei etwa 14mm und deren Grösserwerden bei Verringerung der Brennweite schlicht bauartlich bedingt. Der Rand des Bildkreises stellt die 180Grad dar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich selbst eine 5D ("Classic") hatte, auf die 5dII umgestiegen bin und auch die o.g. Objektive besitze, hier mal mein persönlicher Ratschlag:

Die 5DI bildet schon echt gut ab, auch besitzt sie eine wirklich solide Grundschärfe.
Aber, zum Einen sind 12MP oftmals zu wenig, vor allen wenn man gerne mal ein Bild zurechtschneidet, entweder weil die Brennweite nicht reichte, oder weil man das Motiv etwas verbaselt hat. Wer sauber arbeitet, immer mit Stativ knipst usw. den mag das seltener passieren, aber wie oft mache ich UWW mit Freihand und da ist immer irgendwas was krumm! Auch wenn man stürzende Linien beseitigt hilft eigentlich jeder Pixel den man mehr hat.

Zum Anderen: mich nervte an der "classic" das Display, das fehlende LiveView und vor allen, der fehlende Staub Rüttler. Letzes kann einen an der 5dI fast schon zur Verzweiflung bringen!

Ich würde, wenn ich jetzt investiere, auf jeden Fall eine gute 5DII erwerben. Im Prinzip ist sie besser als eine 6D, die kann vielleicht eine ISO Stufe mehr, aber ansonsten gibt sich das Sensormäßig nix und auch der AF ist, Canon Idiotenpolitik sei Dank, von vor 10 Jahren. Die MarkII bietet einfach den ergonomischeren Body!

Das 17-40L war einer der Linsen, die sogar von der 5dII profitiert haben, andere zeigten, wohl auf Grund des höherauflösenden Sensors, teilweise stärkere CAs. Dazu entweder ein 85/1.8, oder ein, wie ich finde, am KB grandioses 100L oder ein 70-200/4L.

Das ist so ungefähr das Euipment, mit welchen ich gerne vor die Tür gehe: 5D, 17-40, 50(1.4 Sigma) und dann 100L oder wenns länger sein muss 70-200/4L (IS). Im Übrigen bevorzuge ich diese Kombi z.B. auch vor dem 24-70L welches eigentlich nur auf Veranstaltungen zum Einsatz kommt, dann aber eine Bank ist, wenns darum geht zuverlässig und mit hoher Qualität bei schwierigen Lichtverhätnissen Bilder zu produzieren.

Nichts gegen die "classic", aber als einziges Arbeitsgerät wäre sie mir dann doch zu "old fashioned". Als Zusatzkamera für schöne Fotos im KB-Look ist sie natürlich, z.B. neben einer halbwegs modernen CropCam, jederzeit und bestens zu empfehlen.

Zuletzt: an die Leute, die der Meinung sind, man könne mit 85mm keine Portraits machen: Falls Ihr ein 85L besitzt und es nicht benutzen könnt, dann nehme ich es gerne für z.B. 500€ ab!:D
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten