• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gladiators.

Michalis

Themenersteller
Freu mich über Meinungen ;)

Grüße
Michalis
 
tolle bilder und martialische Stimmung :top:

eher wilde krieger oder?

Gruß,

Ben
 
Erster Eindruck: Top Fotos - ganz großes Kino. Besonders der Kollege mit dem Knüppel - sehr schön ausdrucksstark.

Aber: Ohrringe und Brustwarzenpiercings sind, nicht ganz zeitgemäß, oder? Das stieß mir jedenfalls sofort auf.
 
Hallo,

tolle Bilder!

Ich werde das Gefühl nicht los die netten Herren vor ein oder zwei Jahren beim Spectaculum im Angelbachtal gesehn zu haben.
 
GEILE FOTOS!!!
Und gepierct hat man sich früher auch schon, aber nicht bei den gladiatoren.

Das gezielte Durchstechen verschiedener Haut- und Körperstellen, wie Lippen oder Ohren als traditioneller Körperschmuck wird bereits seit Jahrtausenden von zahlreichen Kulturen und Ethnien praktiziert. Die frühesten Belege in Form von Schmuck oder Zeichnungen lassen sich bis auf 7000 Jahre zurückdatieren. Dabei handelt es sich neben der schmückenden Funktion meistens um die Abgrenzung zu anderen Volksstämmen, um spirituelle Rituale oder die symbolische Darstellung und Zelebrierung eines Veränderungsprozesses der Reife oder des gesellschaftlichen Status. Die meisten Oberflächenpiercings, wie das Korsett-Piercing oder das Madison-Piercing, stellen dagegen eine Neuerscheinung der späten 1990er Jahre dar.
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Piercing
 
bitte, bitte, aber ich bin eigentlich kein piercing fan, mir hätte es ohne auch besser gefallen, aber egal.

Ich hatte nur Zeichnungen aus dem Geschichtsunterricht vor den Augen von alten Stämmen und da waren die halt gepierct.
 
Klar, Körperschmuck findet man, egal wie weit man zurückgeht.

Ich frage mich nur, ob man zu Zeiten der Römer schon derart filligrane Piercings hatte. Und ob dann auch die Gladiatoren sowas trugen. Mir kommen ja die Tränen, wenn ich mir vorstell, dass mir in der Schlacht jemand an so einem Ding zieht. :lol:

Wie dem auch sei, mir ist das jedenfalls negativ aufgefallen. Fotos müssen ja weiß Gott nicht immer makellos sein - ich denke soweit sind wir mittlerweile. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten