• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Gitzo-Pendant zu Feisol CT-3442?

Da hier soviel von Schwingungen die Rede ist, woran erkennt man das denn?
Habe das Feisol 3301 und das steht bombenfest, egal ob mit oder ohne Kamera.

Das sehe ich übrigens auch wenn ich durch den Sucher meiner D700 (helles Viereck) blicke, da bewegt sich absolut nichts.

Aber evtll. achte ich auf die falschen Dinge?
Servus Inge

Durch den Sucher siehst Du es nicht. Wohl erst bei größeren Brennweiten.

Nutze Deine D700 (klasse Cam im übrigen!) im Live View Modus und stelle den Bildschirm auf max. Vegrößerung (bei Canon x10). Nimm einen Gegenstand/Objekt der/das z.B. ca. 25-50 m entfernt ist, oder generell etwas das die AF-Feld Markierung ausfüllt bzw. darin liegt. Nun siehst Du die entstehenden Vibrationen. Die Nachhallzeit erkennst Du im Nachschwingen beim loslassen der Cam. Stampf gerne mal auf den Boden und erzeuge Vibrationen.

Aber sei beruhigt, dass 3301 steht schon mal besser als das 3441, da keine Mittelsäule vorhanden ist. Sofern von Dir keine eingebaut wurde.

Dennoch, lass Dich nicht verunsichern schon gar nicht durch uns, die es etwas enger sehen. Das alles verhält sich relativ zu den Ansprüchen und muss diesen lediglich genügen. :)

Gruß
Francesco
 
Vielen Dank für die Infos Francecso. Bei der D700 kann ich im Live View 13 x vergrößern - und da schwingt absolut nichts. Allerdings getestet mit einem 50mm Objektiv.
Besitze - aus guten Gründen - nur 3 Festbrennweiten (24, 50 und 55 mm Makro) alle manuell, mehr brauche ich nicht.
Beste Performance, leicht und preiswert.
Und das ist gut so - denn mehr wäre ich auch nicht bereit zu schleppen, bin ja immer zu Fuß unterwegs.
Und bei Tages-Bergtouren lasse ich sogar diese relativ leichte Stativ-Kombi zu Hause, da geht der Wandergenuß und die Sicherheit vor.
Servus Inge
 
Ciao Inge!

Na bei Deinen kurzen Brennweiten würde ich mir gar keine Gedanken machen. Da fällt es nicht auf. Bei höheren Brennweiten oder speziell Personen mit Bedarf an Langzeitaufnahmen oder. Panoramen hegen interesse an Vibrationsfreiheit.

Für die Wanderung, solltest Du mal ein Stativ brauchen, schau doch mal nach ThePod (wiegt 350g). Eine feine Sache :top:

Viel Spaß noch!!!

@all

Wie es ausschaut wird es tatsächlich das GT3541LS :cool:

Gruß
Francesco
 
@all

Wie es ausschaut wird es tatsächlich das GT3541LS :cool:

Gruß
Francesco

Eine kluge Entscheidung:top:
 
Hi Francesco,
ich stehe ebenfalls vor der Neuanschaffung eines neuen Stativs und bin nach langer Recherche und dem erstem Anfassen beim Fachhändler ebenfalls auf das GT3541LS gekommen...kann deine Entscheidung also sehr gut nachvollziehen und bestätigen :-) Jetzt heisst es nur noch ein bisschen warten und im Juni zuschlagen. Für welchen Kopf wirst du Dich entscheiden, oder steht hier keine Neuanschaffung an? Ich überlege auch den Systematic Kopf anzuschaffen, da dieser von meinem Händler hoch gelobt wurde...aber auch nicht gerade ein Schnäppchen :confused:
 
Für welchen Kopf wirst du Dich entscheiden, oder steht hier keine Neuanschaffung an? Ich überlege auch den Systematic Kopf anzuschaffen, da dieser von meinem Händler hoch gelobt wurde...aber auch nicht gerade ein Schnäppchen :confused:

Hallo!

Ich kann deinen Händler nur zu gut verstehen! Ich habe den Systematic-Kopf und bin sehr begeistert. Stabil ohne Ende, mit ca. 750g für die Stabilität relativ leicht, aber vor allem simpel in der Bedienung. Die Feststellung incl. Friktionseinstellung mit dem Ring am Kopf-Oberteil ist schon klasse.
Aber du solltest dir darüber im Klaren sein, dass der Kopf nur einen eingeschränkten Neigewinkel von 28° hat. Hochformat geht nur mit L-Winkel bzw. Stativschelle am Objektiv. Gut dafür ist natürlich die direkte Klemmung des Kopfes in die Stativtelleraufnehme des Systematic-Statives. Das gewährleistet eine optimale Schwingungsableitung.
Mehr zum Kopf hier. https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=466707&highlight=Systematic+GT3330LS

Gruß

Hans
 
Hallo!

Ich kann deinen Händler nur zu gut verstehen! Ich habe den Systematic-Kopf und bin sehr begeistert. Stabil ohne Ende, mit ca. 750g für die Stabilität relativ leicht, aber vor allem simpel in der Bedienung.
naja 750g sind schon eine ganze Menge für 30kg Belastbartkeit. Das Entspricht ja nur dem Markins Q3, der ist kompakter und wiegt nur 400g.

Auch ist der Kopf nicht für Portraitaufnahmen ohne L-Winkel geeignet. Man kann die Kamera auch nur +-28° neigen. Für mich wäre der nichts. Für den Preis würde ich immer den Markins M10 vorziehen, der auf 40kg ausgelegt ist und nur mit 500g zu Buche schlägt.

Gitzo macht ganz hervorragende Stative, aber Stativköpfe war noch nie ihre Stärke.

F
 
@Francesco M.: Ist den dein Gitzo schon angekommen? Für welchen KK hast du dich entschieden? Nur aus reiner neugier?

Grüße,
 
Also mittlerweile habe ich mir das Stativ geholt und mich für den Gitzo GH3780QR Kugelkopf entschieden. Bin mit der Kombi super zufrieden. Bei dem Systematickopf wäre ich doch etwas unflexibel gewesen...
 
Na dann - Glückwunsch! Hoffentlich machst du in Zukunft viele schöne Bilder mit dem Stativ.

Von wo hast du es gekauft, wenn man fragen darf? Bist du mit dem Gewicht (mit Kopf um die 2,2 kg nehme ich an) zufrieden und wofür benutzt du es - Bergwanderung, Langzeitbelichtung? Schleppst du es viel mit, wobei schleppen hier möglicherweise nicht das richtige Wort ist?

Grüße,
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten