• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gitzo? Manfrotto? Wallimex? Aldi?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_12162
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_12162

Guest
Hallo!

Suche gerade das höchst geeignete Stativ für die Studioaufnahme (Portrait u.Makro) soll aber auch mal in der Natur die Ruhe bewahren. Also durchaus tragbar -aber vorrangig (absolut) stabil.
Möglichst auch mit Kugelkopf-System... könnt ihr mir da was empfehlen?
Reichen auch Leichtgewichte bis 3kg aus... es soll halt nix wackeln!?

THX für die Tips, erstmal.
 
habe ein walimex ! verdammt schwer ! da bewegt sich nichts. verarbeitung entsprechend des preises. kommt nicht an ein manfrotto oder so ran.
einige teile musste ich schon austauschen.
für mich als anfänger hats aber vollkommen ausgereicht.
 
Berlebach Holzstative
 
--->Velbon Stative sind toll!
Ganz hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis.
Habe auch eins (siehe Signatur) und bin damit SEHR zufrieden.
Vorher hatt ich ein kleines Gitzo, aber ich möchte mal behaupten, dass das Velbon dem Gitzo in nichts nachsteht.
Ausser vielleicht (Verkaufsargument der Händler) dass ich für ein Gitzo wahrscheinlich auch noch in 10 Jahren Ersatzteile bekomme...

Mal die Suche hier im Forum bemühen, nur zufriedene Menschen... ;)

PS: gibt's bei www.stativversand.de
 
mahakus schrieb:
--->Velbon Stative sind toll!
Ganz hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis.
Habe auch eins (siehe Signatur) und bin damit SEHR zufrieden.
Vorher hatt ich ein kleines Gitzo, aber ich möchte mal behaupten, dass das Velbon dem Gitzo in nichts nachsteht.
Ausser vielleicht (Verkaufsargument der Händler) dass ich für ein Gitzo wahrscheinlich auch noch in 10 Jahren Ersatzteile bekomme...

Mal die Suche hier im Forum bemühen, nur zufriedene Menschen... ;)

PS: gibt's bei www.stativversand.de

Hast ein paar Klassebilder von deinem Kater, übrigens. Köln vom Hyatt aus?

Ich brauche ein Klassestativ, welches den Rückstoßeffekten meiner 20D bei DRI´s im 1000stelTakt Einhalt gebietet ... es muß sicher stehend dämpfen, was auch immer Böden bebt. Und der Preis ist Grenze 450,-? Kugelkopfsystem inclusive. Yes Sir - essen muß ich auch!
 
Onager schrieb:
Hast ein paar Klassebilder von deinem Kater, übrigens. Köln vom Hyatt aus?

Ich brauche ein Klassestativ, welches den Rückstoßeffekten meiner 20D bei DRI´s im 1000stelTakt Einhalt gebietet ... es muß sicher stehend dämpfen, was auch immer Böden bebt. Und der Preis ist Grenze 450,-? Kugelkopfsystem inclusive. Yes Sir - essen muß ich auch!

"Lennykater" muss halt immer herhalten wenn Katzenvati die Kamera auspackt... :)

Ja, vom Hyatt aus (heisst doch Hyatt, oder, ...denkscharfnach...).

Das Velbon steht wie eine Burg!
Stabiler geht's nicht, würde ich sagen...
Es ist aus Carbon, und die Metallteile aus Magnesium.
Ob allerdings ein ca. 3x so teures Gitzo Vibrationen besser ausgleicht, kann ich natürlich nicht sagen, ich denke aber mal, dass es da keinen Unterschied gibt, oder jedenfalls keinen, der den Preisunterschied rechtfertigt.

Gruss mahakus
 
G1228 und CB3 zusammen 2kg gut tragbar oder für langes dickes mit CB5 knapp 2,5 kg zusammen, mit Miniconnect dann 2,5 erreicht

cam_stativ.jpg
 
DRI im Studio?

Onager schrieb:
...
Ich brauche ein Klassestativ, welches den Rückstoßeffekten meiner 20D bei DRI´s im 1000stelTakt Einhalt gebietet ... es muß sicher stehend dämpfen, was auch immer Böden bebt...

Was bitte sind DRI's im 1000stelTakt? Ich dachte immer im Studio schießt man ein einziges Bild und muss dabei eine Blitzsyncronzeit von 1/125s einhalten? Hat die 20D keine Spiegelvorauslösung, falls du mal Baustrahler verwendest?
 
Mein uralt Gitzo Gilux Reporter mit wahrscheinlich noch älterem Schwenk-Neige-Kopf, am Flohmarkt um Euro 15,- erstanden, macht auch mit 20D+100-400 keinen Zappler.
 
Habe für mich das Walimex 6702 und Manfrotto 055 verglichen. Habe mich für das deutlich billigere Walimex entschieden und es nicht bereut.
Sehr stabil und gut verarbeitet.
Gruß
Ralf
 
Hallo,
habe mir vor ein paar Tagen genau die gleiche Frage gestellt.
War dann am Mittwoch bei meinem Händler und wollte mich nur ein wenig umschauen...
nach Hause kam ich dann allerdings mit einem Manfrotto 055Pro Stativ und einem 141RC Neigekopf.

Hatte verschiedene Stative - auch von Gitzo - in der Hand, überzeugt hat mich dann aber das Manfrotto.
Hier besonders die auch horizontal ansetzbare Mittelsäule.


Also nix wie hin zum Händler und einfach mal selbst in die Hand nehmen, ob nun Gitzo, Manfrotto oder Wallimex.
(Über Aldi legen wir mal lieber einen Mantel des Schweigens. :rolleyes: )


Gruß Jasper
 
kaha300d schrieb:
Mein uralt Gitzo Gilux Reporter mit wahrscheinlich noch älterem Schwenk-Neige-Kopf, am Flohmarkt um Euro 15,- erstanden, macht auch mit 20D+100-400 keinen Zappler.

herzlichen Glückwunsch zu diesem Kauf !

Ja, mein Gitzo werde ich wohl auch vererben können wenn ich dereinst ins Grab einfahre :D
 
Ich hab ein steinaltes manfrotto 190, wiegt mit walimez 3dneiger circa 4 kilo.
Es bricht mir manchmal fast die Schulter, meine LAG grinst sich kopfschüttelnd einen und wedelt mit ihre kompakten. :rolleyes:
das Stativ hab ich für 20; den Neiger bei Walser für 24 geschossen.
Das einzige was ich vermisse, ist eine Möglichkeit, unten an dei Stativsäule was anbamseln zu können, so wie auf dem Foto von JAR.
aber ansonsten.... bin zufrieden.
 
Jasper schrieb:
Hallo,
habe mir vor ein paar Tagen genau die gleiche Frage gestellt.
War dann am Mittwoch bei meinem Händler und wollte mich nur ein wenig umschauen...
nach Hause kam ich dann allerdings mit einem Manfrotto 055Pro Stativ und einem 141RC Neigekopf.

Gruß Jasper

genau diese Kombination habe ich mir auch gekauft , bin damit sehr zufrieden , stabil und sehr gut verarbeitet, kann ich nur empfehlen.
 
Hallo und vielen Dank für Eure Tips!

Der Punkt geht an Manfrotto 055 B/PRO sowie Manfrotto "Joystick" für die Studioaufnahme. Preis/Leistung sind nach meinen weltweiten Internet-Recherchen offenbar ok bis sehr gut -weil da nix mehr wackeln tut! :D

Weiterführende Kugelkopfsysteme folgen noch bei den zu erwartenden Foto-Ausritten in die Natur, um verschiedenste Vogelarten zum verfrühten Aussterben zu bewegen.... :eek: =das war ein Witz!

Erstmal allerbesten dank also für die Infos, die mich auf die richtige Spur (hoffe ich, natürlich!) geführt haben.
 
Naja, Aussagen wie "trägt problemlos Kamera + 300er" sind mit Vorsicht zu genießen. Zwischen dem leichtesten und dem schwersten 300er von Canon liegen ganze 2130 Gramm.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten