• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Stativ/-kopf Gitzo GT4552TS und Arca Swiss D4

rkarpa01

Themenersteller
Hallo,

ich habe mich schon fast für ein Gitzo GT4552TS Stativ entschieden, allerdings fehlen mir noch ein paar Informationen, die ich bisher nicht finden konnte.

Zu montierende Köpfe wären: Arca Swiss D4 und Wimberley WH200. Der Wimberley sitzt in der Regel auf einem Berlebach UNI-16, welches ich aber nicht immer mitnehmen kann/will, also ein zeitweiliger Umbau auf das Gitzo willkommen wäre.

Auf dem Stativ würden zur Zeit Nikon D4/D800/D7200 mit maximal Nikkor 200-400 / Sigma 150-600 S genutzt werden. Kauf eines Nikkor 600 oder Sigma 800 / 300-800 möchte ich allerdings nicht ausschliessen. Natürlich würde ich es auch für unproblematischere Brennweiten einsetzen wollen.

Der Arca Kopf hat einen Durchmesser von 60mm am Boden. Leider haben die Konstrukteure den Hebel für die untere Drehfreigabe derart ausgeführt das größere Stativplatten schlecht - eigentlich gar nicht - nutzbar sind (siehe Bild hier), weil der Knopf an der Bodenplatte anschlägt. Zur Zeit behelfe ich mir mit einer Feisol PB-70, die allerdings der gewünschten Stabilität entgegen wirkt. Da ich plane einen Nivelliersockel (siehe hier) mit dazu zunehmen, wäre dessen Durchmesser entscheidend. Ich kann allerdings nirgends die Abmessungen finden, es sieht aber so aus, als ob die Platte 75mm oder mehr hat. Kann das jemand bestätigen?

In Frage käme allerdings auch eine andere Nivelliereinheit (die Gitzo GS3121LVL selbst kenne ich nicht, nehme da auch gern Hinweise auf die Qualität auf), weiss allerdings nicht welche ich da am besten nehmen kann. Vielleicht hat jemand ja da noch einen Tip für mich. Andere Lösungen des Arca Kopfproblems sind natürlich auch willkommen.

Die diversen threads über Gitzo, RRS, etc. habe ich soweit mit Interesse verfolgt.


Gruß Ralf.
 
Der Stativteller ist etwa 8cm im Durchmesser. Die Beine stehen davon noch ab.
 
Also wegen dem Design Fehler an der unteren panoebene wuerde ich das Teil an AS schicken, dass sie das richten. Der Fehler ist ja nun lange genug bekannt und liesse sich durch eine entsprechend laengere oder kuerzere schraube einstellen.

Wenn die schraube herausdrehbar ist (ich meine sie sei es sogar) kannst du das auch mit der feile justieren. Einfach so weit kuerzen, dass auf bis zu im oberen halbkreies liegt. Aber ehrlich gesagt soll AS das doch bitte fier den Preis selber hinbekommen, zumal sie bei eigenreparaturen empfindlich reagieren.

Gruss Ede
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

die Konstruktion ist sicher nicht optimal gelungen und der Erdenker stellte sich den Kopf bestimmt eher auf einer Mittelsäule vor.

Man kam den Kopf trotzdem auch auf einem 5er Gitzo problemlos nutzen.

Hier Panoramaebenen verriegelt

Anhang anzeigen 3305507

Untere Panoramaebene entriegelt (Hebel 90° nach links gekippt)

Anhang anzeigen 3305513

Detail Verriegelung (offen) D4 an 5er Gitzo

Anhang anzeigen 3305514

Ich hatte allerdings bei meinem D4 zuerst mal die obere Panoramaebene demontiert und die obere Verriegelung auf die linke vordere Bedienseite des Kopfes umgebaut. Dies wurde wohl anfangs vom Hersteller eher willkürlich zusammen gebaut :mad:

So habe ich die Bedienung nicht mehr rings um den Kopf verteilt und muss nicht immer suchen mit Auge am Sucher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

die Konstruktion ist sicher nicht optimal gelungen und der Erdenker stellte sich den Kopf bestimmt eher auf einer Mittelsäule vor.

Man kam den Kopf trotzdem auch auf einem 5er Gitzo problemlos nutzen.

Hier Panoramaebenen verriegelt

Ich hatte allerdings bei meinem D4 zuerst mal die obere Panoramaebene demontiert und die obere Verriegelung auf die linke vordere Bedienseite des Kopfes umgebaut. Dies wurde wohl anfangs vom Hersteller eher willkürlich zusammen gebaut :mad:

So habe ich die Bedienung nicht mehr rings um den Kopf verteilt und muss nicht immer suchen mit Auge am Sucher.

Danke Dir für die Detailbilder. Ich hatte jetzt - auf Ede's Hinweis - die Schraube mal ganz heraus gedreht und wieder eingesetzt. Jetzt geht die untere Schraube wie von Dir beschrieben mit 90°. Alles gut soweit (jetzt).

Wie hast Du denn die obere Schraube versetzt? Ich habe bisher noch kein Werkzeug für die Arca Klemme gefunden (allerdings auch nicht direkt danach gesucht).
 
Dazu muss man leider den ganzen obern Teil Schritt für Schritt demontieren! Irgendwann kann man dann den Teil mit der Verriegelung abnehmen und versetzt wieder aufbauen. Oben ist ja der berühmte Imbus, der mit dem gewissen Nachdruck gelöst werden möchte.

Wenn man eher zu zwei linken Händen tendiert würde ich den Kopf lieber ein schicken und vom Hersteller richten lassen.
 
Wollte noch einmal kurz Rückmeldung geben nachdem ich alles beisammen habe.

Auf das Gitzo GT4552TS habe ich jetzt eine Berlebach N75 Nivelliereinheit gesetzt. Die passt perfekt und der D4 passt ebenso perfekt oben drauf.

Noch eine kurze Frage zum Gitzo. Im Karton ist eine Schachtel mit weissen Plastikteilen (halbrund ca. 2cm lang). Kann mir jemand sagen wozu die sind?
 
Hier hast du eine Zeichnung der Ersatzteile zum Stativ. Da solltest du herausfinden können, welches Teil es ist.

Gruß

Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten