• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Gitzo 3541 mit Mittelsäule für lange Belichtung?

BruxID

Themenersteller
Ich erwäge die Anschaffung eines Gitzo GT 3541 Mountaineer (mit Mittelsäule, also kein System-Stativ wie Gitzo 3541LS), da es für meine Nikon D300 mit 70-200/2,8 Zoom geeignet erscheint. Es ist auch nicht zu schwer.

Kann ich mit der Mittelsäule auch sehr lange Belichtungszeiten (1/10 Sek oder gar weniger) machen? Oder muss da doch ein Systemstativ her?

Als Kopf dachte ich entweder an Arca Swiss p0 oder Gitzo GG 3780.
 
Hallo,
Kann ich mit der Mittelsäule auch sehr lange Belichtungszeiten (1/10 Sek oder gar weniger) machen? Oder muss da doch ein Systemstativ her?
Wenn Du die Mittelsäule demontierst, was sehr einfach möglich ist (Ground Level Kit), sollte das Stativ mindestens so stabil sein, wie das vergleichbare Modell aus der Systematic Baureihe (GT3541LS).
Es gibt sogar begründete Anhaltspunkte, dass das Mountaineer stabiler sein könnte: Konstruktiver Unterschied Systematic/Mountaineer
Zudem kann man das Mountaineer noch mit der MarkinsTB-30 "Vibration Dampening Plate" aufrüsten.
Das alles bedeutet natürlich nicht, dass das Mountaineer mit montierter Mittelsäule grundsätzlich instabil wäre, die Unterschiede dürften sich, wenn überhaupt, nur in wirklich kritischen Bereichen zeigen.

In dem von Dir erwähntem Beispiel (1/10s) wäre die Benutzung der Spiegelvorauslösung empfehlenswert.
Längere Verschlusszeiten sind dann eher wieder unproblematischer, wenn nicht gerade ein starker Wind weht.

Wenn Du einen P0 auf das Stativ schrauben möchtest, wird dieser eher das schwächste Glied sein.

MfG, Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt sogar begründete Anhaltspunkte, dass das Mountaineer stabiler sein könnte: Konstruktiver Unterschied Systematic/Mountaineer
Zudem kann man das Mountaineer noch mit der MarkinsTB-30 "Vibration Dampening Plate" aufrüsten.

Nun ja. Da darf man durchaus berechtigte Zweifel anbringen. Zumal diese Markins-Plate von Nikonians vertrieben wird. ;) Leider ist der Testbericht nicht mehr verfügbar.

Ich denke, die Frage läuft darauf hinaus: Mit ausgezogener Mittelsäule oder ohne? :confused: Gerade bei ausgezogener MS würde ich der 3er Serie schon den Vorzug geben, weil die Klemmung wirklich extrem fest ist und durch den dickeren Rohrdurchmesser einfach weniger Schwingungen entstehen.

Spiegelvorauslösung oder ein Kabelauslöser ist bei ausgezogener MS aber sowieso Pflicht.
 
Ich denke, die Frage läuft darauf hinaus: Mit ausgezogener Mittelsäule oder ohne? :confused: Gerade bei ausgezogener MS würde ich der 3er Serie schon den Vorzug geben, weil die Klemmung wirklich extrem fest ist und durch den dickeren Rohrdurchmesser einfach weniger Schwingungen entstehen.

Klar geht es um die ausgezogene Mittelsäule. 3er Serie ist ja auch klar, die Frage ist eben nur, ob mit festinstallierter Mittelsäule als 3541 oder als System 3541LS (ohne festinstallierte Mittelsäule), was unhandlicher ist.

Spiegelvorauslösung ist selbstverständlich.
 
Klar geht es um die ausgezogene Mittelsäule. 3er Serie ist ja auch klar, die Frage ist eben nur, ob mit festinstallierter Mittelsäule als 3541 oder als System 3541LS (ohne festinstallierte Mittelsäule), was unhandlicher ist.

Nun ja. Letzteres kostet deswegen mehr (Systematic halt, weil man vieles austauschen kann, die MS müsstest du dann noch dazu kaufen). Aber ich schätze mal, zwischen 3541 und 3541LS wirds da kaum Unterschiede geben. Beim LS ist die MS über den Teller wirklich bombenfest dran. Und ob kleine Querstränge des Tellers bem 3541 bei ausgezogener MS so einen großen Unterschied machen... Ich kanns mir nicht vorstellen.
 
Nun ja. Da darf man durchaus berechtigte Zweifel anbringen. Zumal diese Markins-Plate von Nikonians vertrieben wird. ;) Leider ist der Testbericht nicht mehr verfügbar.
Der Test ist weiterhin auf der Markins Website verfügbar: Charlie Kim's report on camera/head/tripod vibration (ab Seite 13)

Die Verbesserung ist m.E. unzweifelhaft vorhanden, es fragt sich aber, ob der deutliche Vorteil auch im Vergleich zum "Ground Level Kit" besteht, welches es damals (2004/5) noch nicht gab.

MfG, Jürgen
 
Die Verbesserung ist m.E. unzweifelhaft vorhanden, es fragt sich aber, ob der deutliche Vorteil auch im Vergleich zum "Ground Level Kit" besteht, welches es damals (2004/5) noch nicht gab.

Beim GT3541LS könnte übrigens die Safety Plate, die eigentlich gegen versehentliches Rausrutschen bei schweren Tele schützen soll, ebenfalls noch mehr Stabilität bringen -- allerdings nicht bei Mittelsäule.
 
Nun ja. Letzteres kostet deswegen mehr (Systematic halt, weil man vieles austauschen kann, die MS müsstest du dann noch dazu kaufen). Aber ich schätze mal, zwischen 3541 und 3541LS wirds da kaum Unterschiede geben. Beim LS ist die MS über den Teller wirklich bombenfest dran. Und ob kleine Querstränge des Tellers bem 3541 bei ausgezogener MS so einen großen Unterschied machen... Ich kanns mir nicht vorstellen.
Zum Preis: Das reine Stativ 3541LS ohne zusätzliche Mittelsäule ist sogar etwas günstiger als das 3541.
 
Ich habe das Stativ. Ich benutze es mit der originalen Mittelsäule, und einer kurzen. Da der Mechanismus bzw. die Feststellung der Mittelsäule einfach super ist, kann die ruhig etwas ausgezogen werden, ohne das es instabil wird.

Ich habe den Z1 drauf.
 
Vielleicht sollte der to nochmal kurz sagen wofuer er die ms denn benoetigt. Wegen der hoehe oder der flexibilitaet?

Gruss ede

Das 3541 mit fester Mittelsäule erwäge ich wegen der Flexibilität und dem etwas geringeren Gewicht. Da mir die langen Belichtungszeiten mit dem 70-200/2,8 (s.o.) wichtig sind, ist es mir wichtig, letztendlich die richtige Entscheidung zu treffen.
 
Das 3541 mit fester Mittelsäule erwäge ich wegen der Flexibilität und dem etwas geringeren Gewicht. Da mir die langen Belichtungszeiten mit dem 70-200/2,8 (s.o.) wichtig sind, ist es mir wichtig, letztendlich die richtige Entscheidung zu treffen.

Ich kann da nur von mir sprechen... Flexibler wärest du mit dem 3541LS, weil du die Mittelsäule auch mal komplett abmontieren kannst und so sogar ein Bein komplett umschwenken kannst.
 
Darf ich den Thread nochmal ins Leben zurückholen ?!
Wie bekommt man in ein 3541 LS (jetzt 3542 LS) eine Mittelsäule montiert ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten