• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Gitzo 2780 - 2781 und Schnellwechselverschluss

hallo,
kann es sein, dass Gitzo hier auch seine eigene Suppe kocht?:grumble:
Da ich mit den Manfrotto-Klemmen schon einen "Exoten" erwischt habe, möchte ich das nicht noch ein 2x erleben....
werde mal suchen, ob es den Teller von Gitzo auch als Ersatzteil gibt.
 
jetzt gibt es von Gitzo aber auch eine Arca-Klemme, die wohl mit einer Schraube befestigt wird - oder jedenfalls ist nur ein Loch in der Mitte der Klemme:
http://www.youtube.com/watch?v=bwWTVAsAQKM
Leider gibt es bei uns in der Nähe keinen Laden, wo man so einen 2780 mal in die Hand nehmen kann.:mad:

Diese Klemme ist aber nicht für den GH2780 geeignet. Wenn du um die drei Schräubchen rumkommen willst, musst du entweder einen Teller als Ersatzteil kaufen (vielleicht inserierst du hier im Forum, einige haben ja die Umrüstung schon hinter sich und vielleicht so einen Teller über), oder du müsstest ein Gewinde in der Kugelhals schneiden. Das sollte machbar sein, du wirst dann allerdings auch die im Kugelhals befindliche Hochformat-Libelle herausnehmen müssen.

Gruß

Hans
 
Hallo Hacon,

ich sehe schon, Du bist hier mein absoluter Kugelkopf-Experte.:)

Ich habe schon gesehen, dass der Teller auch als Ersatzteil angeboten wird.
Da die anderen von Dir empfohlenen Köpf noch teurer sind, wird es wohl ein 2780 werden. Muss noch mal drüber schalfen.
Vielen Dank für Deine Hilfe.
Gruß aus Franken.
 
ja, ich kenne die Seite.
Mir geht es nur darum, dass ich heute einen 2780 kaufe, diese C-12 montiere und diese vielleicht irgendwann kaputt geht und es wegen des eigenwilligen Gitzo-Systems keine richtigen arca-Klemmen mehr gibt.
Dann geht das Spiel von vorne los.
Das möchte ich schon gerne vermeiden.

Vielleicht sollte ich doch auf die Alternativen von Hacon ausweichen, blos die sind ja noch teurer....
 
Man müßte doch besch... sein, erst einen Gitzokopf mit nicht arca-kompatibler Schnellwechseleinheit zu kaufen und diese dann demontieren, um eine kompatible Wimberley aufzusetzen. Gitzoköpfe mit Schnellwechseleinheit sind teurer als ohne!!
Anders wäre das nur, wenn schon ein Gitzokopf aus Altbestand vorhanden wäre und man den umrüstet.
 
wie oben beschrieben geht es um einen Gebrauchtkauf - daher die vielen Fragen....

Edit: geizhals ist Dein Freund und dort ist im Augenblick kein Unterschied...
 
Zuletzt bearbeitet:
Probier doch einfach mal das Wechselsystem aus mit dem der Kopf zu dir kommt.
Das Schwalbenschanzsystem ist zwar "dank" der Chinesen im Moment in, aber ich gehe davon aus das das am Anfang nicht für D/SLRs entwickelt wurde und häufig auch überdimensioniert ist.
Die Gitzo, Manfrotto etc Wechselplatten sind beileibe nicht so schlecht wie ihr Ruf und wenn man die Möglichkeiten die einemdas Schwalbenschwnzsystem bietet im Moment nicht zwingend braucht würd ich eventuell noch etwas mit dem investieren warten.

edit
Und mit dem Schwalbenschwanz erwischt du nicht nur einen Exoten sondern versxhiedene auf einmal.
Da passt auch nicht immer alles bzw jeder mit jedem.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich nutze ja auch derzeit die Manfrotto-Teile auf dem 804 und dem 234.
Aber anscheinend ist man mit den Arca-Teilen doch flexibler und hat mehr Auswahl - vgl. OpusEde-Projekt....
 
ich nutze ja auch derzeit die Manfrotto-Teile auf dem 804 und dem 234.
Aber anscheinend ist man mit den Arca-Teilen doch flexibler und hat mehr Auswahl - vgl. OpusEde-Projekt....

Flexibel ist so ne Sache und die abgesprochene Klemme wurde ja "nur" entwickelt weil es für einen Kopf keine "passende" gab.
Die Frage ist ob du das überhaupt brauchst oder bis jetzt etwas vermisst hast.
Klar hat man mehr Möglichkeiten zu kombinieren aber was ist wenn man die nicht braucht?
Die paar 100,- für Wechsel und Grunplatten könnte man sich dann sparen.
:)
 
Hallo!

Ich denke entscheidend für den Tausch des Schnellwechselsystems sind zwei Punkte:

1. Brauch/Will man einen L-Winkel, eine Panoramaplatte oder einen Makroschlitten?
2. Hält die eigene Ausrüstung verdrehsicher genug mit den Gitzo-Platten?

Gruß

Hans
 
bei mir ist es der Wunsch nach einem L-Winkel.
ich habe schon mehrmals Gebäuse - einmal quer und dann hoch - fotografiert.
und das ist mit einer normalen Platte und dem 3-Wege-Neiger eine Qual gewesen - jedenfalls aus meiner Sicht.

den 2. Teil kann ich nicht beantworten, da ich ja bis jetzt nur die Manfrotto-Teile habe.

Tipps wie es weitergehen soll, wären toll.
Gruß aus Franken.
 
Jeder hat seine eigenen Vorlieben und empfiehlt daher auf seine Schwerpunkte abgestimmte Lösungen die für andere ohne die entsprechende Ausrüstung nur schwer nachzuvollziehen sind.

-Den GH 2780 gibt es mit und ohne QR den 2781 m.W. nur mit QR
- QR ist grundsätzlich nicht schlecht, musst du ausprobieren ob dir das liegt
- L Winkel die mit QR harmonieren kenne ich nicht

daraus folgt wenn Du einen L-Winkel brauchst ist der 2780 ohne QR sinnvoller, weil billiger.
Den Teller kannst du dann abschrauben und die Wimberley/Sunway Klemme mit den 3 Schrauben befestigen oder andere Klemmen (z.B Q.Mount von Novoflex) auf den Teller aufschrauben.
 
Wer sich an den Preisen von geizhals orientiert hat selbst Schuld! Bei anderen gibt es den (gerechtfertigten!) Unterschied zwischen Kopf mit oder ohne QR.
 
ich nutze ja auch derzeit die Manfrotto-Teile auf dem 804 und dem 234.
Aber anscheinend ist man mit den Arca-Teilen doch flexibler und hat mehr Auswahl - vgl. OpusEde-Projekt....

Vielleicht solltetst du überlegen deine alten Köpfe zusammen mit dem neuen Kopf auf Arca umzurüsten. Ein einheitliches System und grössere Auswahl an (verdrehsicheren) Kamera- und Objektivplatten, L Winkel, Makroschienen etc.

Ich weiss das das im Gelbeutel weh tut, aber sonst frikelt man weiter mir Sachen rum, die einem nicht 100% zusagen.
 
Dann ist das Teil ohne Schnellwechseleinheit einfach überteuert!
Wenn es um vernünftige Preise geht suche ich nicht bei geizhals sondern bei unseren Freunde in Holland. Erheblich besser!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten