• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gitternetzlinien EOS 450d

navlis01

Themenersteller
Hallo zusammen,
ich bin seit 1 1/2 Monaten Besitzer einer 450d.

Jetzt habe ich währen 3 Abenden einen Einsteigerfotokurs besucht und da wurde unter anderem auch der "Goldene Schnitt" angesprochen.

Leider war der Kursleiter sehr "nikonlastig" (nicht böse gemeint) und konnte mir deswegen nicht sagen, wie ich bei meiner Kamera die Gitternetzlinien im Display einblenden kann.

Im Live-View Modus habe ich es mittlerweile herausgefunden aber kann mir einer von euch sagen, ob dies auch durch den Sucher machbar ist oder steht diese Funktion wirklich nur in Live-View Modus zur Verfügung?


Vielen Dank für eure Hilfe

mfg

navlis
 
bei den 2stelligen kann man die Mattscheibe gegen eine Gittermattscheibe wechslen.

bei den 3stelligen geht das auch, aber auf eigene Gefahr hin. Allerdings gibt es dazu hier schon jede Menge Threads.
 
Danke für eure schnellen Antworten! :top:

Naja dann muss ich mich wohl auf mein Auge verlassen....


Machts gut....
 
du kannst die AF-Punkte als Hilfe für die Ausrichtung nehmen. die fokuspunkte und die Linien der Gittermattscheibe weichen in Praxis auch etwas ab (schief). 100% gerade ausrichten geht dann in der bearbeitung am rechner besser. ich z.b. ziehe eine linie z.b. am horizont entlang. wenn man dann (in PS CS3) auf drehen geht, steht der exakte Drehwert automatisch drin.

gruß klasse
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten