Gast_265793
Guest
Hallo Zusammen
Ich interessiere mich schon länger für Fotografie - nehme mir aber erst seit ein paar Wochen Zeit dafür. Deshalb habe ich mir eine D7000 angeschafft und bin damit soweit auch ganz zufrieden.
Am vergangenen Wochenende habe ich mich mit dem "goldenen Schnitt" auseinandergesetzt und bei dieser Gelegenheit die Funktion "Gitternetzlinien" bei meiner D7000 genauer angeschaut.
Was mich überrascht hat (und ich nehme mal an, dass es bei jeder Nikon Kamera gleich sein wird) ist, dass die Gitternetzlinien das Bild nicht wie ich erwartet habe, in 3 Teile teilen, sondern in 4 ungleiche Teile aufbrechen.
Kennt Ihr den Grund dafür? Muss ich nun ungefähr schätzen, um den "goldenen Schnitt" zu treffen, kann ich die D7000 irgendwie auf "Goldene-Schnitt-Gitternetzlinien" umstellen oder gibts einen ganz anderen Trick?
Danke für Euren Feedback und Gruss
Hikrown
Ich interessiere mich schon länger für Fotografie - nehme mir aber erst seit ein paar Wochen Zeit dafür. Deshalb habe ich mir eine D7000 angeschafft und bin damit soweit auch ganz zufrieden.
Am vergangenen Wochenende habe ich mich mit dem "goldenen Schnitt" auseinandergesetzt und bei dieser Gelegenheit die Funktion "Gitternetzlinien" bei meiner D7000 genauer angeschaut.
Was mich überrascht hat (und ich nehme mal an, dass es bei jeder Nikon Kamera gleich sein wird) ist, dass die Gitternetzlinien das Bild nicht wie ich erwartet habe, in 3 Teile teilen, sondern in 4 ungleiche Teile aufbrechen.
Kennt Ihr den Grund dafür? Muss ich nun ungefähr schätzen, um den "goldenen Schnitt" zu treffen, kann ich die D7000 irgendwie auf "Goldene-Schnitt-Gitternetzlinien" umstellen oder gibts einen ganz anderen Trick?
Danke für Euren Feedback und Gruss
Hikrown