• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Gittermattscheibe EF-D schief - ja, tatsächlich schief.

MojoMC

Themenersteller
Hallo zusammen,

meiner "neuen" 50D war auch die Gittermattscheide EF-D beigelegt.
Der Einbau ging problemlos vonstatten, viel Justierungspotential gibt es da ja nicht - die Mattscheibe wird locker aufgelegt und beim Schliessen der Klappe automatisch "festgespannt".

Aber die Linien sind schief.

Nein, ich meine nicht schief im Vergleich zu den Autofokuspunkten, aber in Wahrheit dann doch gerade - das ist ja öfters zu lesen, dass die Fokuspunkte im Sucher schief sein können und die Gittermattscheibe dann tatsächlich gerade ist.
Im Gegenteil, die AF-Punkte und auch die Drittel-Gitter im Live-View sind absolut gerade. Ich hab diverse Aufnahmen mit Stativ gemacht.

Die Linien der Gittermattscheibe hingegen sind nicht gerade - richte ich nach der Mattscheibe aus, habe ich ein schiefes Bild. Nehme ich die AF-Punkte, ist alles gerade.
Auch wiederholtes Ein- und Ausbauen der Mattscheibe brachte keine Besserung.

Kann ich das Ding jetzt wegschmeissen (oder irgendwo verkaufen, wenn es nur an meinem Kamera-Exemplar liegt)?

Da mir die Gittermattscheibe durch die seltsame Linienanordnung im Bereich Komposition nichts bringt, sondern nur für eine Ausrichtung hilfreich wäre, ist sie momentan für mich absolut nutzlos.

Hat jemand eine Idee, wie man die Mattscheibe dauerhaft "justieren" könnte? Die Standard-Einbaumethode lässt ja nichts dergleichen zu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich vermute mal, dass es keine "original"-Mattscheibe für die 50D ist. Mit Original meine ich nicht die von Canon, sondern die Mattscheibenform für die 50D. Mattscheiben gibt es mit verschiedenen Maßen und Konturen und ich vermute mal, dass hier eine Mattscheibe durch Feilen an der Kontur angepasst wurde. Oder es ist eine Billig-Mattscheibe aus China.

Warum? Es gibt nur eine einzige Möglichkeit, eine Mattscheibe in eine 50D einzusetzen und damit wären die Gitterlinien zwangsweise gerade. Ich wechsele ja auch ab und an meine Mattscheiben, darunter mit Gitterlinien mit und ohne Schnibi und Mikroprismenring. Ohne Gewalt kann man die Mattscheibe nicht schief einbauen.

M.E. nach gibt es bei billigen Mattscheiben aus China ein Problem. Deren Dicke entspricht nicht der Originalmattscheibe und wenn man eine mit Schnibi bzw. Mikroprosmenring hat, befinden sich diese nicht am richtigen Ort im Strahlengang, so dass falsch fokussiert wird. Um das zu korrigieren, muss man den Dickenunterschied kennen und durch Unterlegen kompensieren und das ist eine ziemlich pingliche Pfriemelei.

Halso: Hände weg von Billig-Mattscheiben aus China!

Qualitätshersteller verwenden Originalmattscheiben von Canon und gravieren in diese per Laser die Gitterlinien, den Schnibi und den Mikroprismenring ein. Dann stimmt die Dicke der Mattscheibe und deren Kontur zwangsläufig.
 
Ich vermute mal, dass es keine "original"-Mattscheibe für die 50D ist. Mit Original meine ich nicht die von Canon, sondern die Mattscheibenform für die 50D.
Es ist eine originale EF-D Gittermattscheibe von Canon, mit der originalen Verpackung, Anleitung und dem originalen Mattscheibenwerkzeug. Installiert in der 50D war die originale 50D-Mattscheibe, die beim Neukauf in der 50D verbaut war.
Ich habe anschliessend genau nach Anleitung den simplen und idiotensicheren Austausch vorgenommen.


Es gibt nur eine einzige Möglichkeit, eine Mattscheibe in eine 50D einzusetzen und damit wären die Gitterlinien zwangsweise gerade.
Ja, es gibt nur eine einzige Möglichkeit, die Scheibe einzubauen - die Mattscheibe wird locker auf die beiden Drähte aufgelegt und beim Schliessen der Klappe automatisch fixiert.
Nein, die Gitterlinien sind nicht zwangsläufig gerade - das erlebe ich ja momentan und habe es hier im Thread beschrieben.


Ohne Gewalt kann man die Mattscheibe nicht schief einbauen.
Doch, anscheinend schon - zumindest ist das ja bei mir jedes Mal der Fall.
Es stellt sich ja nur die Frage, ob die Mattscheibe nach dem Schliessen der Klappe schief fixiert wird oder ob etwa die Linien der originalen EF-D schon schief auf der Mattscheibe sitzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
die Scheiben haben leider alle leichtes Spiel in der Fassung, ich hatte das Problem schon zu analogen Zeiten und jetzt aktuell auch (60D +Gitter).
Da hilft nur mehrfaches Aus- und Einbauen und prüfen, feststellen, dass es nach 8x paßt, aber jetzt ein Fussel unter der Scheibe liegt, nochmal Ausbau und alles von vorn....:mad::mad::mad:
Nach 50x klappt es ... vielleicht...:D

Grüße
Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du einen Bekannten mit dem gleichen Kameratyp? Wenn er die Mattscheibe einbaut, erfährt man, ob es an der Mattscheibe (schiefe Linien, unpräzise Kontur) oder an Deiner Kamera liegt.

Ich hatte noch nie Probleme mit schiefen Gitterlinien. Dabei wechsele ich ab und an die Mattscheiben. Entweder habe ich das Glück fest abboniert, oder das System ist selbstjustierend.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten