• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gitarren

Da ich zum Fotografieren mit einem Spiegel erst einmal so einen großen Spiegel und Zeit brauche, habe ich jetzt doch erst mal das Bild neu in PS bearbeitet. Sieht natürlich wieder fast gleich aus wie das von Coriolanus, aber warum auch das Rad neu erfinden, deine Versionen sind einfach besser :D

Das einzigste was mich bei deinem Bild stört, war der Gelb/Grün-Stich. Kann aber auch sein, dass mein Monitor es mir nicht perfekt anzeigt. Aber bei deinem Bild sieht die orangene Gitarre eher Gelb aus, was mir nicht gefällt.

Sooo, ich hoffe mein neues Bild ist jetzt technisch (bis auf die Spiegelungen) korrekt :D

7589223878_2b96fa398a_b.jpg
 
:top: in meiner Version sind allerdings noch sehr leichte Schatten unter/hinter den Gitarren und die Spiegel sind etwas dumpfer. Ansonsten schon gut nachgebaut. :)

@Coriolanus: Falls du Zeit und Lust hast, könntest du mir dann diese Schritte hier ein bisschen ausführlicher erklären. Das würde ich gerne ebenfalls einsetzen:
Licht reflektiert nat. immer auch die umliegenden Farben und färben somit Objekte und Untergründe ein (bounce light - als schnelles google Bsp. mal scrollen bis zur Orange). Testweise könntest du dir ja mal einen roten Ball in eine weiße box legen. Die Box wird an der angrenzenden Umgebung des Balls eben auch rötlich und bleibt nicht weiß.

Um das in dem Bild etwas zu simulieren habe ich die gespiegelten Gitarren einfach stark weichgezeichnet und mit sehr geringer Deckkraft durchscheinen lassen.

Das einzigste was mich bei deinem Bild stört, war der Gelb/Grün-Stich. Kann aber auch sein, dass mein Monitor es mir nicht perfekt anzeigt. Aber bei deinem Bild sieht die orangene Gitarre eher Gelb aus, was mir nicht gefällt.
Haha, ok, sie ist also echt so orange. Ich hatte die extra seperat eingefärbt, damits eher nach Holz aussieht. :) Aber das ist auch der Grund, weshalb einen Weißabgleich eben nur Jmd. machen kann, der auch das Original kennt.
 
Zuletzt bearbeitet:
:top:
Licht reflektiert nat. immer auch die umliegenden Farben und färben somit Objekte und Untergründe ein (bounce light - als schnelles google Bsp. mal scrollen bis zur Orange). Testweise könntest du dir ja mal einen roten Ball in eine weiße box legen. Die Box wird an der angrenzenden Umgebung des Balls eben auch rötlich und bleibt nicht weiß.

In dem obigen Beispiel habe ich es auf eine andere Art auch schon getestet. Wirkt der Effekt zu stark, oder ist er für dich dezent genug?`

Noch etwas: Steffen Rentsch hat den Tonwertabriß im HG angesprochen und ich denke er meint, damit die Abstufungen, welche ich auch extrem störend finde. Gibt es da irgendwelche Tricks wie man mit dem Verlaufsfilter bessere Übergänge hinbekommen kann? Ich habe extra schon mehrere Ebenen mit Verlaufsfiltern miteinander multipliziert... Aber der Effekt bleibt, egal ob 16bit oder 8bit.. (Und in 8bit muss ich ja leider für den Druck umwandeln)
 
Hatte ich dir hier schon geschrieben, wie du das weg bekommst (letzte beide Links). :) Der komplette Thread dazu hier im Forum. So kriegst du jedes Banding weg. Auch wenn du das Bild vor dem Speichern mergest und dann in srgb (statt PhotoRGB oder AdobeRGB) wandelst, mindert das dein (sichtbares) Banding bereits etwas ab. Zur Beurteilung von Banding auch immer zu 100% ins Bild rein zoomen.

Hier einmal beispielhaft angewendet auf dein erstes Bild hier im Thread.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2305689[/ATTACH_ERROR]
links original mit Banding - rechts ohne Banding.

In dem obigen Beispiel habe ich es auf eine andere Art auch schon getestet. Wirkt der Effekt zu stark, oder ist er für dich dezent genug?`
Finde ich pers. schon etwas zu stark (minimal). Das sind auch letztendlich alles nur kleine Nuancen, die man praktisch eher fühlt als sieht, um solche ein Montage zu einem Bild besser zu verschmelzen.
 
Zuletzt bearbeitet:

@Coriolanus: Einfach vorbildhaft wie du (und dieser thread ist nur ein Beispiel) deine Erfahrung und Kenntnisse weitergibst und vielen Leuten ersparst im eigenen Saft zu kochen!!
 
Dem Kompliment kann ich mich nur anschließen. Genau wegen Leuten wie dir können Foren eine perfekte Bereicherung sein :)
 
thx! :)

Mit dem Grundgedanken alter Foren und dem einhergehenden sharing von Wissen konnte ich auch schon eine Menge lernen. So gebe ich auch nur etwas weiter und beteilige mich an Themen, die ich selbst gut beherrsche, bzw. der Meinung bin, dass ich konstruktiv oder durch Hintergrundwissen etwas beitragen kann.

Btw.: lernt man selbst auch noch mal ein gutes Stück dazu oder hinterfragt sein eigenes Vorgehen zur Lösung eines vorhandenes Problems. Man muss sich Gedanken machen, wie man das, was man mitteilen möchte, Jemanden möglichst verständlich klar näher bringen kann (bebilderte Beispiele, mögliche workflows, usw.). Dabei fallen einem selbst widerrum oft auch wieder ganz neue Dinge oder Möglichkeiten für den eigenen workflow ein.
Hat Light-Kun beim Erstellen seines Tutorials bestimmt auch gemerkt.

Also letzten Endes nicht ganz so altruistisch, wie es erscheinen mag :D - man lernt selbst dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja mein Tutorial finde ich selber so schlecht.. Sobald ich das bild in Druck gebe, werde ich es nochmal neu schreiben. Dieses ständige Posten der Zwischenschritte ist halt auch typisch Anfänger-like. Aber so arbeite ich wenigstens nicht total in die falsche Richtung und andere Anfänger können die Vorehensweise vielleicht besser nachvoll ziehen.
 
Na ja mein Tutorial finde ich selber so schlecht..
Ich meinte auch nicht das Tutorial an sich. Sondern deinen Weg und Erkenntnisse beim Erstellen des Tutorials. Also ich lerne beispielsweise beim Erstellen eines Tutorials, oder früher bei Seminarvorbereitungen, oft mehr als der Rezipient. :)
 
Klar das stimmt. Was mir vor Allem aufgefallen ist, war das ich gar nicht sagen konnte warum ich bei den Filten meine Werte genommen habe. Das war im Endeffekt auch nur wies mir gefallen hat, aber die optimalen Werte waren es sicher nicht^^
 
:top:
So Banding entfernt, aber ein bisschen anders als von dir beschrieben.
Im Endeffekt interessiert aber sowieso lediglich das finale Bild. Ob da störendes Banding ist, wird ja nur angemerkt, wenn denn welches da ist. :)

Aber ich muss dich dennoch enttäuschen: es ist Banding vorhanden (nur wo anders, als es vorher war). Und zwar hauptsächlich in den Bereichen, wo die Farbe im Hintergrund auf das grau im Hintergrund trifft.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2306691[/ATTACH_ERROR]



hier mal noch ein direkt-Vergleich:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2306698[/ATTACH_ERROR]
links deine Version mit Banding - rechts gespiegelt mit entferntem Banding (öffne es am besten mit einem dunklen Hintergrund, da der helle Ton des Forums ablenkt - sowieso ein Unding in einem Foto-Forum ;) )
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja besser habe ich es mit der Methode nicht hinbekommen. So ganz kann ich die Schritte noch nicht anwenden. Leider brauchen die paar Versuche schon immer so lang, dass ich an einem Tag nicht mehr testen kann. Morgen dann aber wieder :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten