• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Giottos MTL 3361 B oder MTL 9351 B

Jogirlan

Themenersteller
Hallo zusammen,
dies ist mein erster Beitrag hier im Forum, nachdem ich nun schon mehr als eine Woche hier angemeldet bin, bisher jedoch nur gelesen und mich informiert habe.

Ich bin absoluter Anfänger auf dem Gebiet der Digitalen Fotografie und habe mir vor kurzem eine Canon 1000D (eben eine Anfänger-Kamera) zugelegt. Nach einigem Ausprobieren mit dem beigefügten Kit-Objektiv kam ich zu dem Schluß, dass mir die Brennweite für ein sog. "Immer-Drauf" nicht ausreichend ist. Bin dann durch Zufall auf dieses Forum gestossen. Um es kurz zu machen das Ergebnis ist ein Sigma 18-125 OS, welches noch nicht allzu viel im Einsatz war, da ich es erst letzten Freitag bekommen habe. Aber scheint mir die richtige Wahl gewesen zu sein für meinen Zweck.

Aber nun zu meinem eigentlich Anliegen. Ich will mir ein möglichst leichtes Objetiv kaufen und schwanke zurzeit zwischen Giottos MTL 3361 B und MTL 9351 B, da mir die Funktion der multifunktionalen Mittelsäule sehr gut gefällt.
Ich weiß Manfrotto hat das auch, aber da besteht halt schon noch ein preislicher Unterschied von etwa 50,-- € und ich da ich noch einen Kopf benötige, will ich dort lieber etwas mehr investieren.

Gibt es einen großen qualitativen Unterschied zwischen den beiden Objektiven (ausser der Größe, Gewicht usw.) ?
Passt Dort jeder ander Kopf drauf oder muss ich einen von Giotto nehmen (tendiere gerade zu dem Manfrotto 322RC2 wenn das harmonieren sollte)

Schon mal vielen Dank im Voraus

Gruß Jogi
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu allererst: kaufen möchtest du dir sicher ein Stativ :ugly:

Abgesehen davon dass das 33er etwas größer ist unterscheiden die sich m.E nicht, wobei bei beiden bei von leicht keine Rede sein kann (Beide >2kg)

Alternativ kannst du auch mal bei Benro schauen - die haben auch günstige Stative mit flexibler Mittelsäule (Flexpod-Serie)

Köpfe kannst du alle kaufen - beim Stativ ist immer der entsprechende Adapter von 3/8 auf 1/4 Zoll-Gewinde mit dabei.
 
Zu allererst: kaufen möchtest du dir sicher ein Stativ :ugly:

Ich bin so blöd

Latürnich möchte ich Stativ kaufen.
Aber Du hast es ja verstanden :top:, was ich meine.
Danke für Deine schnelle Antwort. Werde mich mal umschauen bei Benro.

Du hast natürlich Recht 2,5 kg (beim 3361) und 2,1 kg (beim 9351) jeweils ohne Kopf sind sicherlich nicht ohne und die vergleichbaren Manfrottos MA 190XB und MA 055XPROB Pro sind da etwas leichter, aber auch jeweils 50 Euronen teurer und die stecke ich, wie geschrieben, lieber in den Kopf.

Aber es geht ja auch deutlich schwerer und ein wenig Stabilität sollte das Ganze schon haben.

Zu Benro kann ich halt nichts sagen.
Ich finde halt die umlegbare Mittelsäule ein gutes Feature und wenn es die beid Benro gibt ist es möglicherweise eine Alternative
 
Zu Benro kann ich sagen: Gut verarbeitet und stabil (Habe selbst den Flexpod A-198n6)

Ist etwas leichter (1,8 kg glaub) als die Giottos und für 109€ ein echtes Schnäppchen
 
Zu Benro kann ich sagen: Gut verarbeitet und stabil (Habe selbst den Flexpod A-198n6)

Ist etwas leichter (1,8 kg glaub) als die Giottos und für 109€ ein echtes Schnäppchen


bei dem A-198n6 würde mich vielleicht stören, dass es 4 Segmente hat. Wie schon geschrieben, bin ich Anfänger und versuche mir gerade Wissen anzueignen. Ich habe gelesen, dass je mehr Segmente vorhanden sind, desto mehr die Stabilität leidet.
Wie gesagt, keine eigene praktische Erfahrung, sondern nur aus 2. Hand

@ Silversurfer2360 - Danke für den Link. Sehr schön geschrieben und wird mir bei der Entscheidungsfindung bestimmt hilfreich sein
 
Was erhoffst/ versprichst du dir denn von einer flexiblen Mittelsäule?

Ich finde diese Feature schon irgendwie faszinierend weil ich auch denke Makroaufnahmen am Boden zu machen und laut dem was hier und anderswo gelesen habe (habe auch ein Video zu dem Thema gesehen) soll der "Umbau" von senkrecht auf waagerecht sehr schnell machbar und einfach sein.
 
... und laut dem was hier und anderswo gelesen habe (habe auch ein Video zu dem Thema gesehen) soll der "Umbau" von senkrecht auf waagerecht sehr schnell machbar und einfach sein.

Ist er auch - er dauert nur Sekunden, und zumindest bei Giottos gibts nicht nur senk- und waagerecht, sondern auch Zwischenstufen.

Man sollte allerdings, so man beim Umbau die Kamera auf der Mittelsäule oder dem Stativkopf belässt, immer dran denken, alles mit der Hand zu sichern. Wenn man im falschen Augenblick die falsche Mutter löst, dann kracht einem u.U. der ganze Kamerakram mit voller Wucht z.B. auf die Tischplatte oder ins Wasser oder sonst irgendwohin, wo es (primär der Kamera und/oder dem Objektiv) weh tut.
 
Die Zwischenstufen sind auch beim Benro vorhanden.

Sicher - 3 Segmente werden etwas stabiler sein, mir kam's jedoch auch auf das Packmaß an und da sind 51cm halt doch etwas kürzer als 64 oder gar 68.

Muss jeder für sich entscheiden anhand welcher Kriterien man sich das Stativ auswählt - ist dir das Packmaß unwichtig bist du mit den Giottos mit 3 Segmenten besser bedient!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zusammen!

Da ich gerade am überlegen bin, welches Stativ (Giotto, Manfrotto, Benro, ...)ich mir kaufen soll, bin ich auf diesen tollen Bericht gestoßen:top:.
Eine Frage ist mir noch in den Sin gekommen:
Kann man die Mittelsäule umdrehen oder ist das Stativ so niedrig, dass man dies gar nicht braucht?

Vielen Dank schon im voraus

Philipp
 
Man sollte allerdings, so man beim Umbau die Kamera auf der Mittelsäule oder dem Stativkopf belässt, immer dran denken, alles mit der Hand zu sichern. Wenn man im falschen Augenblick die falsche Mutter löst, dann kracht einem u.U. der ganze Kamerakram mit voller Wucht z.B. auf die Tischplatte oder ins Wasser oder sonst irgendwohin, wo es (primär der Kamera und/oder dem Objektiv) weh tut.


Wie stabil ist so ein Carbon-Stativ, wenn ich die Beine etwas spreize und dann mit ausgelegtem Arm nach unten Richtung Boden gehe oder den Arm horizontal stelle.

Das muss doch kippen, wenn man 'ne Kamera mit 'nem 150er Sigma dran hängt ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten