Schreib mal was es wiegt wenn es da ist.
So nun ist endlich meine Sonderanfertigung da und ich kann berichten.
Bin von der Verarbeitung und der Konstruktion angenehm überrascht, allerdings auch vom Gewicht. Es wiegt genau 2665 g, habe mir das leichter vorgestellt, aber Gewicht stand bei mir ja nicht im Vordergrund, sondern Stabilität.
Im Vergleich zu meinem Reisestativ, muss da noch was besseres kaufen, ist es super Robust und Stabil. Dem Berlebach gar nicht würdig verglichen zu werden. Allerdings auf dem glatten Laminatboden rutschen unter Belastung die Beine doch etwas auseinander. Auf rauem Boden oder gar Wiese mit Spikes besteht das Problem nicht. Denoch habe ich da mehr Stabilität erwartet. Werde mir da vielleicht noch die Kette dazu kaufen die zwischen den Beinen eingehängt wird. ***Hat jemand Erfarhung mit der Kette?***
Habe dann mal meine D80 mit dem AF-S 300/4 belastet und dann ganz vorne am Objektiv geklopft. So gut wie keine Erschütterung zu sehen wenn man durch das Objektiv schaut. Wie gesagt auf dem glatten Laminat. Der Spiegelschlag ist in Realität deutlich schwächer als mein Klopfen.
Habe dann auch einmal die Mittelsäule ausgefahren, das macht das System schon deutlich wackliger, aber immer noch sehr stabil. Für Landschaftsaufnahmen sicherlich noch geeignet aber nicht mehr fürs 300er.
Natürlich darf auf so einem Stativ dann kein windiger Kopf drauf sein, habe mir gebraucht den Manfrotto 329RC4 gekauft und so ein Kaliber benötigt man schon um die gewonnene Stabilität nicht wieder am Kopf zu verlieren.
Wenn ich dann endlich dazu gekommen bin das Stativ im Arbeitseinsatz zu testen, werde ich meine Erfarhungen ergänzen.
Fazit bis jetzt: Deutlich stabiler als mein 60 Euro Reisestativ, kein wunder. Aber auch Stabiler als das Giottos 9261 Alustativ welches ich im Laden getestet habe und was ja auch schon 2200g wiegt und rund 130 Euro kostet.