• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Giottos MT9261 vs. Berlebach 2022 vs. Feisol CT-3301

Hallo alle zusammen!

Dies ist mein erstes Posting hier im Forum. Habe zwar schon fleissig mitgelesen und bin auch in andern Foren aktiv, hier aber bisher noch nicht.

Und speziell hallo rockshox,

ich melde mich mal zu diesem Thread, weil ich auch im Moment mit Berlebach rspt. Wolf-Stativen liebäugel. Und? Ist es schon was geworden? Es ist ja schon etwas Zeit vergangen, mittlerweile. Es wurden ja einige gute Argumente genannt, aber persönliche Erfahrung ist immer das Beste.

Hallo und willkommen hier im Forum.

Bestellt ist das Stativ und warte nun schon 3 Wochen ungeduldig wie ein kleiner Schuljunge auf das Stativ. Habe den Thread nicht vergessen, wenn ich das Stativ habe und etwas Erfahrung damit gesammelt habe werde ich mich melden.
 
Schreib mal was es wiegt wenn es da ist.

So nun ist endlich meine Sonderanfertigung da und ich kann berichten.

Bin von der Verarbeitung und der Konstruktion angenehm überrascht, allerdings auch vom Gewicht. Es wiegt genau 2665 g, habe mir das leichter vorgestellt, aber Gewicht stand bei mir ja nicht im Vordergrund, sondern Stabilität.
Im Vergleich zu meinem Reisestativ, muss da noch was besseres kaufen, ist es super Robust und Stabil. Dem Berlebach gar nicht würdig verglichen zu werden. Allerdings auf dem glatten Laminatboden rutschen unter Belastung die Beine doch etwas auseinander. Auf rauem Boden oder gar Wiese mit Spikes besteht das Problem nicht. Denoch habe ich da mehr Stabilität erwartet. Werde mir da vielleicht noch die Kette dazu kaufen die zwischen den Beinen eingehängt wird. ***Hat jemand Erfarhung mit der Kette?***

Habe dann mal meine D80 mit dem AF-S 300/4 belastet und dann ganz vorne am Objektiv geklopft. So gut wie keine Erschütterung zu sehen wenn man durch das Objektiv schaut. Wie gesagt auf dem glatten Laminat. Der Spiegelschlag ist in Realität deutlich schwächer als mein Klopfen.
Habe dann auch einmal die Mittelsäule ausgefahren, das macht das System schon deutlich wackliger, aber immer noch sehr stabil. Für Landschaftsaufnahmen sicherlich noch geeignet aber nicht mehr fürs 300er.
Natürlich darf auf so einem Stativ dann kein windiger Kopf drauf sein, habe mir gebraucht den Manfrotto 329RC4 gekauft und so ein Kaliber benötigt man schon um die gewonnene Stabilität nicht wieder am Kopf zu verlieren.

Wenn ich dann endlich dazu gekommen bin das Stativ im Arbeitseinsatz zu testen, werde ich meine Erfarhungen ergänzen.

Fazit bis jetzt: Deutlich stabiler als mein 60 Euro Reisestativ, kein wunder. Aber auch Stabiler als das Giottos 9261 Alustativ welches ich im Laden getestet habe und was ja auch schon 2200g wiegt und rund 130 Euro kostet.
 
Kleines Update:

Konnte am Wochenende endlich das Stativ outdoor einsetzen und bin begeistert. Steht mit den integrierten Spikes bombenfest. Musste schon richtig Kraft anwenden um eine Bewegung der Beine zu erreichen. Mit dem 300er + 1,4 Tk komme ich ja am crop auf 630mm und die Bilder sind nicht mehr verwackelt. Echt klasse. Aber eins darf man nicht vergessen, fahre ich die Mittelsäule wird es trotzdem ziemlich schnell wackelig.
 
Aber eins darf man nicht vergessen, fahre ich die Mittelsäule wird es trotzdem ziemlich schnell wackelig.

Wenn Du möglichst viel Stabilität willst: Warum hast Du überhaupt eins mit Mittelsäule genommen? Eine Mittelsäule ist immer Ursache für Instabilitäten, auch wenn sie eingefahren ist. Gerade deshalb haben sich für lange Brennweiten ja die Modelle mit der Nivellierkugel bewährt (2033, 7033 und 8033) und gerade auch bei m Outdooreinsatz ist dise Möglichkeit zum Ausgleichen von unebenem Terrain sehr praktisch.

Gruß
Heiko
 
Wenn Du möglichst viel Stabilität willst: Warum hast Du überhaupt eins mit Mittelsäule genommen? Eine Mittelsäule ist immer Ursache für Instabilitäten, auch wenn sie eingefahren ist. Gerade deshalb haben sich für lange Brennweiten ja die Modelle mit der Nivellierkugel bewährt (2033, 7033 und 8033) und gerade auch bei m Outdooreinsatz ist dise Möglichkeit zum Ausgleichen von unebenem Terrain sehr praktisch.

Gruß
Heiko

Hast du vollkommen recht, aber es sollte eben die Quadratur des Kreises sein und dabei ist eben dieses raus gekommen. Bin auf jeden Fall damit sehr zufrieden und komme sehr gut damit zurecht. Sollten meine Ansprüche steigen bzw. ein noch längeres Objektiv kommen, werde ich um ein solches Stativ nicht drum rum kommen. Bei den Preisen von den Objektiven spielt so ein Berlebach ja eine eher untergeordnete Rolle.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten