• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Giottos GTMT 9340 /Benro / Manfrotto

deathfield

Themenersteller
Moin Leute,

bin immer noch auf der Suche nach Stativ + Kugelkopf, bin immer noch unsicher.

Bei den Köpfen bin ich inzwischen fast schon bei einer Entscheidung hin zu Giottos GTMH 1301-656 gekommen. (In Betracht kam noch der Benro KB-1)

Bei den Stativen frage ich mich grad, wieviel schelchter ein Giottos-Alustativ (GTMT 9340) gegenüber dem Benro Travel Angel (269 M8) bzw. dem Manfrotto 190 MF4 ist...beim halben Preis...kann mir das jemand beantworten?

Meine Anwendung: EOS 5D mit BG und 24-70 L dran. Ist das Giottos dafür schon zu klapprig? Ich befürchte es ja.

Zudem möchte ich noch einen Nodalpunktadapter (Eigenbau) auf den Kugelkopf montieren hin und wieder. Dazu benötige ich natürlich am besten an Kopf, Kamera und dem Nodalpunktadapter jeweils das gleiche Schnellwechselsystem. Ich habe aber nur bei Manfrotto bisher das als Einzelteile gefunden...?!
Hat jemand Vorschläge und Ideen?
Kann mir jemand aus dem Dschungel helfen?
Danke,

Gruß
Thilo
 
Nach den von Dir angeführten Stativen suchst Du ein extrem leichtes Stativ, bevorzugt mit schwenkbarer Mittelsäule, quasi die Minimallösung für eine EOS5D mit BG und 24-70L. Ist das richtig? Strebst Du eine bestimmte Arbeitshöhe an?

Das MT-9340 habe ich schon in der Hand gehabt und es ist wirklich ziemlich lütt. Gerade durch die viergliedrigen Beine sind die unteren Segmente nur noch Stäbchen. Aber unter den oben angenommenen Prämissen wird das bei preislich vergleichbaren Stativen nicht anders sein. Die Frage ist nur, ob man hier mit einer günstigen Lösung glücklich wird. Bei Gitzo wird es mit dem GT2530VL oder GT2540VL richtig teuer.

Das MT-9340 ist wohl bei MM und Saturn im Sortiment. Da kannst Du vielleicht mal probewackeln.


Gruß
Wenzel
 
Das wird nix.
Beindurchmesser 2cm.
Damit und mit ner 5D und dem Objektiv evtl. Kugelpanos machen zu wollen ist schon ziemlich optimistisch.

Du solltest eine Klasse höher gehen.

Ich kenne mich mit den Benros etc. nicht so aus daher rate ich zu einem Stativ im Kaliber von Velbon CF640 oder CF630.
Das hält auch die Ausrüstung und das zusätzliche, nicht zu verachtende, Gewicht der VR Panoausrüstung.

Was das VR angeht ist es schwer etwas zu empfehlen.
Multirow oder nicht ?

Für Einzeilige Panos würde ein Drehteller und eine Fokussierschiene genügen.
Ich würde hier auf Novoflex setzen weil hier mein Kirk L-Winkel reinpasst.
 
Also bei deiner Ausrüstung solltest du mindestens das Giottos MT 9360 nehmen, wenn nicht sogar das MT 9370. Das Letztere will ich mir in ein paar Wochen selbst zulegen.
Bin aber noch in Ausschau nach dem MT 9361/9371 - die haben nur 3 Beinsegmente und sollten noch etwas stabiler sein. Nachteil ist ein größeres Packmaß.
Gruß Tom
 
Also,

ich suche ein Stativ, welches leicht ist und kurz im Packmaß, damit es in den Tagesrucksack paßt, also Manfrotto 190 MF4 oder Benro 269 M8.

Dass das Giottos zu wackelig ist, habe ich mir gedacht...danke für die Bestätigung meiner Vermutung!

Und ja, ich möchte Multirow-Panos machen, baue mir aber wie gesdagt selber einen Nodalpunktadapter, da mir die "Kauflösung" momentan wesentlich zu teuer ist...


Hat noch jemand Tipps zu Schnellwechselsystemen?

Gruß
Thilo
 
Hat noch jemand Tipps zu Schnellwechselsystemen?

Ja.

Ich habe mich vor nicht allzulanger Zeit für einen Kirk L-Winkel entschieden.
Außerdem habe ich mir einen Giottos 1301-656 gekauft.

Die Kombination ist super und lässt das ganze Manfrotto 0815 Wechselplattengedöns im Regen stehen.

Klare Empfehlung für Arca Swiss kompatibilität :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten