• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Giottos 9170 - Fragen zur Bedienung

Yamyam

Themenersteller
Hallo, hab seit heute das Giottos 9170 und habe auch direkt ein paar Fragen zur Bedienung:

Weiß jamend wozu die Plastikkappen, bzw -hebel oben an den Beinen gut sein sollen? Ich habe keine Funktion entdecken können.
"Leg lock levers" sollen doch vermutlich irgend etwas blockieren.

Ist es möglich den Anschlag der Beine zu justieren? Habe das Gefühl, dass das Stativ nicht ganz grade steht (wird auich durch die eingebaute Wasserwage so angezeigt)?

Vielleicht hat ja jemand das selbe Stativ und kann mir helfen.

Viele Grüße

Torsten
 
> Weiß jamend wozu die Plastikkappen, bzw -hebel oben an den Beinen gut
> sein sollen?

Diese Hebel sind zum Arretieren der Stativbeine gedacht. Bei angelegten Hebeln solltest Du einen deutlichen Widerstand spüren, wenn Du die Stellung der Beine ändern möchtest.

> Ist es möglich den Anschlag der Beine zu justieren?

Versuche mal die Schrauben an der Innenseite der "Hebel". Ich meine, ich hätte daran irgendwann einmal geschraubt.

Gruß, Denny
 
Hallo,
eine ganz andere Frage von mir.
Wo hast Du Dir denn das Stativ gekauft und was hast Du bezahlt? Ich finde keinen vernünftigen Händler zu einem vernünftigen Preis.

Grüße
Adrian
 
Hallo,
diese Kappen-Hebel sind die Arretierung des Beinwinkels.
Damit sie die Beine aber arretieren mußt du noch die gegenüberliegenden Schrauben definiert anziehen um die Arretierkraft einzustellen.
Im Auslieferungszustand ist die Arretierung aufgrund der nicht angezogenen Schrauben wirkungslos.
Deshalb ist ja auch die Werkzeugbox dabei.
Aber nicht mehr Umdrehungen anziehen wie in der Anleitung angegeben.

Die Beine haben ein Deipunktstufen-Anschlag der mit dem Drehring an der Mittelsäule eingestellt wird.
Allerdings nicht zum justieren ;)

mfg
Vida
 
AdrianHG schrieb:
Wo hast Du Dir denn das Stativ gekauft und was hast Du bezahlt? Ich finde keinen vernünftigen Händler zu einem vernünftigen Preis.

Die UVP dieses genialen Stativs (179 Euro) ist bereits konkurrenzlos!
Bei www.oehling.de habe ich auf Anfrage 149 Euro + knapp 10 Euro Porto bezahlt. Preiswerter bekommt man´s derzeit nach meiner Kenntnis nirgends, weil es eben anerkanntermaßen einfach ein super Stativ ist. :)
 
AdrianHG schrieb:
Hallo,
eine ganz andere Frage von mir.
Wo hast Du Dir denn das Stativ gekauft und was hast Du bezahlt? Ich finde keinen vernünftigen Händler zu einem vernünftigen Preis.

Grüße
Adrian


Hallo Adrian!
Ich habs online bei fotomayr.de bestellt: 189,-- incl. Kugelkopf MH 7001-550 und kostenlosem Versand.
Vorgestern bestellt und gestern bekommen. Günstiger habe ich es nicht gefunden.

Den anderen schon mal Danke für die Infos. Ich hatte vorher auch schon mal versucht, die Schrauben anzuziehen, aber nur maximal 1/2 Umdrehung,
wie es in der Bedienungsanleitung ausdrücklich beschrieben ist - keine Wirkung.
Waren wohl ganz lose, jetzt gehts. Scheint ein gutes Gerät zu sein.

Gruß - Torsten
 
> Im Auslieferungszustand ist die Arretierung aufgrund der nicht
> angezogenen Schrauben wirkungslos.

Ich bezweifle, daß das der Normalzustand ist. Meins zumindest war fertig montiert ;)

Gruß, Denny
 
Habe das größere MT 9180 für nur 169,00 ? bei www.h2onlineshop.de
bestellt.
Stativ ist am nächsten Tag dagewesen und ist einfach super.
So viel Stativ fürs Geld bekommt man momentan von keinen anderen Hersteller.:top:
 
Moin moin!
Falls noch jemand eine günstige Bezugsquelle für die Giottos sucht dann kann ich diesen Händler hier empfehlen.
www.lagu.de
Ich hab mein 9180 da für 137,-- geordert :D

CU,
mcvh
 
mcvh schrieb:
Moin moin!
Falls noch jemand eine günstige Bezugsquelle für die Giottos sucht dann kann ich diesen Händler hier empfehlen.
www.lagu.de
Ich hab mein 9180 da für 137,-- geordert :D

CU,
mcvh
Aber den besten Ruf mag dieser Laden laut Forum nicht haben,:p
würde mich aber für dich freuen wenn es klappt.:)
 
wollte meins vor Weihnachten auch bei Lagu bestellen.

Lt. Internet innerhalb einer Woche lieferbar.
Nach 5 Wochen hab ich dann alles storniert.
Keine Antwort auf Mails und telefonisch absolut nur Ausreden.

Genau dies sind die Probleme der Billiganbieter.
Nie wieder Lagu!!!!:grumble:
 
Wie seid ihr Besitzer des Stativs denn mit der Handhabung zufrieden? Dreht man sich an den Stativbeinen einen Wolf? Dauern Auf- und Abbau viel länger weil es keine Schnellverschlüsse gibt?
 
eReL schrieb:
Wie seid ihr Besitzer des Stativs denn mit der Handhabung zufrieden? Dreht man sich an den Stativbeinen einen Wolf? Dauern Auf- und Abbau viel länger weil es keine Schnellverschlüsse gibt?

Also ich habe es jetzt seit 6 monaten und bin damit sehr zufrieden.
Die Handhabung ist sehr einfach.
Und an den Stativbeinen dreht man sich keinen Wolf. Eine halbe umdrehung reicht aus. Dauert nicht länger als mit Schnellverschlüssen.
 
> Dreht man sich an den Stativbeinen einen Wolf? Dauern Auf- und Abbau
> viel länger weil es keine Schnellverschlüsse gibt?

Eine kurze Eingewöhnungphase brauchte es bei mir, nun vermisse ich die Schnellverschlüsse nicht mehr.

Gruß, Denny
 
nachdem mir bei meinem vorigen Manfrotto bei -18° die Klappverschlüsse abgebrochen sind, möchte ich nie mehr was anderes, als Drehverschlüsse haben!

Auch Gitzos haben diese Technik!
Dauert nicht länger als bei Klappverschlüssen!
 
vicinity schrieb:
Auch Gitzos haben diese Technik!
Walser, Benro Velbon und sicher noch etliche mehr.
Und da gibt es unterschiede, als Qulitätsmerkmal etc würde ich das nicht ansehen.
Wobei die Giotto Drehverschlüsse gut sind, aber ich bin mir sicher das Gitzo besser ist.
Die von Velbon sind z.B. auch sehr gut und die von Walser naja.
Aber da gibt es ja auch einige Unterschiede im Preis.
 
antolari schrieb:
Was ist denn an denen von Gitzo besser. Würde mich mal interessieren
Ich schrieb das ich mir sicher bin, nicht das ich es weis.
Wissen werd ich es hoffentlich morgen wenn ich meins endlich in den Händen halten werde.:)
Aber es liegt in der Natur der Dinge, das teure Sachen meistens besser verarbeitet usw. sind.
Mein Einbein von Giotto ist gut, das steht außer Frage und ist auch "besser" wie das Manfrotto Neotec, aber es ist nicht das Non + Ultra, schon allein das man den Kopf nicht wechseln kann.
Und die Drehverschlüsse muss man auch gut fesdrehen, das sie nicht nachgeben.
Da finde ich jetzt das von z.B. Velbon besser.
Aber das ist ja auch kein direkter vergleich, da das eine Carbon und das andere Metal ist.
Wie gesagt demnächst bin ich schlauer.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten