• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Giotto VT 809 - Fehlkauf? Gibt es eine bessere Alternative?

seo

Themenersteller
Ich habe mir heute ein Giotto VT 809 für meine K10D gekauft. Im Geschäft ohne Kamera probiert, fand ich das Stativ nicht schlecht. Preislich ok.
Zuhause angekommen habe ich es natürlich sofort ausprobiert - und bin irgendwie enttäuscht.

Das Stativ gerade auszurichten bereitet mir Schwierigkeiten. Zwar kann ich an den Füssen die Gummis hoch- und runter schrauben, aber das reicht nicht, um mittlere Unebenheiten auszugleichen.

Habe ich das Stativ ausgerichtet bekomme ich die Kamera nicht richtig positioniert. Ich halte die Kamera fest, richte aus und ziehe dann diverse Schrauben an. Lasse ich die Kamera dann los, "verbiegt" sich die Einstellung immer.

Drücke ich mit fest angezogenen Schrauben den Auslöser, biegt die Kamera auch nach unten. (Thema Fernauslöser mal beiseite.)


Ich habe hier noch ein billiges, altes und einfaches Bilora, welches da nicht schlechter ist. Ich wollte aber eigentlich was besseres...


Hat jemand Erfahrungen mit dem Giotto VT 809? Entspricht das meinen Einschätzungen und ist für mich nicht zu empfehlen, oder habe ich da den falschen Ansatz?

Ich habe natürlich den Stativ-Thread gelesen - nur die dort aufgeführten Stative finde ich in keinem Geschäft (oder nicht meine Preisklasse). Online bin ich es inzwischen leid, dauernd die zugesagten 1-2 Tage Lieferzeit verlängert zu bekommen. :(

Wenn mir hier jemand eine Empfehlung geben könnte, mit der ich sicher gut fahren würde, wäre ich gerne bereit zu warten. Ich hatte an nicht viel mehr als 100 € gedacht und hoffe, das es in der Klasse was gibt...
 
Moin moin,


ich kann dir nur einen Tipp geben:

Spar nicht am Stativ... da sparst du echt an der falschen stelle...

Wahrscheinlich wirst du später noch größere und schwerere Objektive haben und spätestens dann brauchst du ein stabiles Stativ.

Oder willst du ca. 1200€ auf einer Nadel balancieren müssen??

Wenn das Stativ nicht stabil ist fällt es logischer Weise um. Und ein Sturz aus 1m und mehr kann für keine Kamera/objektiv gut sein.


Meine Empfehlung: Manfrotto 055PROB und den 3D-Neiger 804RC2.

Diese Kombi habe ich selber auch und bin super zufrieden damit.




Liebe Grüße


Nicolas
 
Also für ein Stativ darf man ruhig schonmal 200 Euro auf den Tisch legen.

Meine Kumples die vorher mit billigen Stativen rumliefen schauten mich auch doof an, als sie den Kaufbeleg sahen....


In den nächsten Wochen dann mal des Nachts losgezogen, und wenn ich dann gegen mein Manfrotto diese ganzen billigen Wackel/Baumarktdinger sehe, dann frag ich mich warum ich damit überhaupt losgehe.

Mein Bekannter hat den den Test gemacht, rechts ein billiges BiloraStativ, links mein Manfrotto. Mit jeweils einer Hand an den jeweiligen Kopf gefasst, und dann *schüttel*. Am Manfrotto nichts, das Bilora klapperte fröhlich vor sich hin.

Demgegenüber hab ich mit meinem Giottos Einbein keine Probleme, obwohl es nicht das teuerste war. Aber die Ansprüche sind hier auch nicht ganz so groß.
 
Ok, überzeugt. Ich werde mir nächste Woche das Manfrotto ansehen und dann auch mal alles ausprobieren.

Danke für Eure Infos!
 
Danke für den Link. Ich schlaf´mal drüber und werde dann wohl die nächst gelegenen Fachhändler abklappern. Kamera anbauen und alles mal durchspielen. Da sollte dann auch was gescheites rauskommen. Lieber gebe ich ein wenig zu viel Geld aus, als zu wenig. (Nicht gemeint das ich davon zuviel hätte. :o )

Vielleicht nicht schlecht, das ich für meine Vorstellungen erstmal eine "Gurke" erwischt habe. Da weiß ich wenigstens was ich nicht haben möchte. Das Stativ darf darüber hinaus ruhig ein paar Jahre bei mir bleiben. :)
 
Du kannst auch einfach das aufgebaute Stativ mal oben am Kopfanschulss kräftig anfassen und versuchen es zu verdrehen. Wenn Da Bewegung spürbar ist, lass die Finger davon. ;)

Und es ist schon so, kauf Dir lieber einmal was richtiges, sonst bist Du nur noch am Geldausgeben....

Gruß,
Günter
 
Ok, ich hab´s getan. Manfrotto 055PROB, allerdings mit dem drehbaren Kugelkopf. Das ist kein Vergleich zu dem, was ich bisher mal in den Fingern hatte. Super!
Leistenschneider hat gut beraten und ich durfte alles ausprobieren.

Jetzt muss ich nur noch jemanden finden, der mir beim Tragen hilft. ;)

Vielen Dank nochmals.
 
OK, dann kann ich mal eine Lanze brechen für das Giotto VT 809 ;)

Es ist gross, recht leicht, hat einen leichtgängigen Neiger, recht stbil und günstig. Aber eine SLR mit einem schweren Objektiv >1Kg und es kann kippeln.

Ideal eher für die kleine und leiche Videokamera. Flüssiges Schwenken ist damit möglich.

Sonst glückwunsch zu deinem Manfrotto!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten