• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

GIMP - Weisspunkt per Skript setzen

framik

Themenersteller
Hallo,

ich habe eine Reihe von Fotos (ca. 400, zur Zeit als TIF) bei denen ich den Weisspunkt und Schwarzpunkt korrigieren müsste.
Leider habe ich keine Ahnung wie der Skript-Fu befehl heissen könnte.
Hat jemand eine Idee wie ich Schwarzpunkt auf 15 und Weißpunkt auf 240 setzen kann?

PS: Der fehlende Makrorekorder von Gimp ist echt ein großes Minus bei Gimp - neben der bedienoberfläche ;-)
 
Klasse. Genau die Funktion habe ich gesucht.
Mti einem sdeutschen Gimp ist es echt sau schwer das zu finden wenn man kein stichwort hat ;-)
 
In PS heißt Tonwerktkorrektur auf Englisch auch levels, deshalb war das die erste Idee. :)

Ich hab das in Gimp jetzt mal ausprobiert, funktioniert auch. Gibt es in GIMP auch sowas wie die "Stapelverarbeitung" in PS, mit dem man Scripts automatisch auf eine Bildermenge loslassen kann? Oder wie machst Du das?
 
Das folgende Script liest alle Dateien die dem Suchmuster entsprechen ein und bearbeitet sie.

ACHTUNG: Das Bild wird nach der Bearbeitung wieder im Orginalfile abgespeichert!!!

Code:
(define 
	(easy-photo-batch pattern)
  	(let* ((filelist(cadr(file-glob pattern 1))))
    		(while (not (null? filelist))
           		(let* ((filename (car filelist))
				(image (car (gimp-file-load RUN-NONINTERACTIVE filename filename)))
				(drawable (car (gimp-image-get-active-layer image))))

				; Start der Bildbearbeitung
				(plug-in-unsharp-mask RUN-NONINTERACTIVE image drawable 0.6 1.1 0)
				(gimp-levels drawable 0 10 240 1.0 0 255)
				; Ende der Bildbearbeitung

             			(gimp-file-save RUN-NONINTERACTIVE image drawable filename filename)
            	 		(gimp-image-delete image)
			)
        		(set! filelist (cdr filelist))
		)
	)
)

Aufruf dann über die Konsole zB um alle TIF-Dateien im aktuellen Ordner zu bearbeiten:

Code:
 gimp -i -b '(easy-photo-batch "*.tif")' -b '(gimp-quit 0)'
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten