Hallo Timon
Ich versuche das mal mit dem mir gegebenen Einsteigerwissen zu beantworten, ich stand ja auch mal da wo Du jetzt stehst
Die Frage, die Du dir stellen mußt ist nicht "GIMP vs. Lightroom" sondern eher
"RAW vs. JPEG" !
Lightroom kann im Prinzip nichts besser als GIMP und GIMP ist gar weit mächtiger als LR...
ABER ! LR setzt ganz anders an als GIMP wenn es um die Bearbeitung geht, das meinte mein wenig charmanter Vorschreiber mit den Früchten

: In einem RAW stecken bedeutend mehr Bildinformationen mit denen man arbeiten kann als in einem JPEG. Fotografierst Du in JPEG so bekommst Du von der Kamera ein fertiges Bild in das man nicht mehr so tief eingreifen kann. Im RAW Format geschossenes Material enthält mehr Informationen und man kann feinere Korrekturen vornehmen: Ein Pixelbereich von sagen wir mal 5*10 Pixeln, der von der Cam im JPEG einmal als "schwarz" abgespeichert wurde bleibt schwarz ! Während im Rohbild womöglich noch mehr Farbnuancen (ziemlich schwarz, nicht ganz so schwarz, verflucht schwarz

) stecken würden die man dann auch selektiv hätte bearbeiten können.
Ich arbeite ebenfalls ausschliesslich mit GIMP wenn ich das Bild FERTIG habe ! Rähmchen drum, Colorkey, ... "Effekte" eben. Da ist LR schlapper aufgestellt, denn dafür wurde es nicht erdacht ! Lightroom ist ein aufgebohrtes DPP mit Bildverwaltung und Druckmodul drumrum das dazu dient Deine Bilder zu entwickeln und zur weiteren Bearbeitung an Photoshop zu übergeben. Es übergibt aber auch exzellent an GIMP
Wenn Du, wie ich, keine Bildverwaltung benötigst kommst Du mit Freeware wie RawTherapee durchaus zu gleichen/gleichwertigen Ergebnissen und kannst auf LR womöglich sogar verzichten. Ich besitze LR weil ich es "günstig" (€ 85 am großen Fluß vor Weihnachten) erwerben konnte und noch vor einem Monat der Meinung war "ohne geht´s nicht". Mittlerweile sehe ich das anders und ein "Lightroom 5" geh ich wohl nicht mehr kaufen... Mir genügt (oft genug) auch RawTherapee !
Kochen wir das Süppchen mal ein: Fotografierst Du in RAW ? Willst Du Deine Bilder überhaupt selbst entwickeln ? Brauchst Du eine Bildverwaltung und übergibst Du Deine Werke oft an Druckereien ? DANN kann LR eine schöne Anschaffung sein und dich auch vorwärts bringen.
Willst Du beim JPEG Format bleiben bringt dir LR NICHTS ! Es verarbeitet diese zwar, aber Du hast von den Möglichkeiten her nichts gewonnen. Für reine JPEG Bearbeitung lohnt es nicht irgendeine kommerzielle Software an Land zu ziehen, denn da ist GIMP im Funktionsumfang allem überlegen was im Laden so rumsteht (Hups ! Ausser dem €1000.- Platzhirsch Photoshop natürlich^^).
Fazit für MICH: Ich habe durch den Umstieg auf RAW schon einiges an Bildqualität gewonnen, kann mehr aus der Kamera herausholen und ich sage für mich hat es sich gelohnt.
Ich war auch bereit mich länger einzuarbeiten und verschiedene Software zu testen um zu sehen womit ich besser klar komme. Lightroom als reinen RAWentwickler zu kaufen lohnt
meiner Meinung nach aber eher nicht, denn mit ein wenig Übung kommt man auch mit Freeware (RawTherapee, Photivo) zum Ziel.
nochmal Edit: Da Du unter "Compositing&Retusche" fragst: Dafür ist LR das falsche Werkzeug. Punktum.
Meine Meinung. Ich könnte Unrecht haben
Grüße von
LT