• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

gimp + viewnx2 > problem

digimaniac

Themenersteller
Hallo,

wenn ich ein raw aus viewnx2 als 8bit tif exportiert habe und mit gimp bearbeite, kann es anschließend in viewnx2 nicht mehr angezeigt werden. Jedes andere Programm zeigt das tif an.
Hat jemand eine Idee, wie man das austricksen kann ?

LG
 
Typisches Inkompatibiltätsproblem bei TIFF sind die Komprimierungsverfahren. Es gibt viele Möglichkeiten und die meisten Programme können nur mit wenigen umgehen. Auf Nummer sicher gehst Du mit "unkomprimiert", ist halt mit großen Dateien verbunden.

Wenn es Dich stört, versuche zwischen den Programmen einen gemeinsamen Nenner bezüglich TIFF-Kompression zu ermitteln, oder weiche, falls von Viewnx2 unterstützt, auf PNG aus.
 
ViewNx2 speichert tif mit lzw oder unkomprimiert. Gimp kann auch lzw Kompression. Ich kann das tif von nx2 in Gimp öffnen und ungeändert unter anderem Namen speichern. Mit nx2 kann ich die Datei dann einwandfrei öffnen. Wenn ich aber das tif in Gimp bearbeite/ändere und anschließend wieder mit lzw Kompression speichere, kann die Datei in nx2 nicht mehr gelesen werden.
Mein Verdacht ist bei sowas immer, das die großen Firmen OpenSource boykottieren. Vieleicht schreibt ja Gimp nach der Änderung etwas in den exif Header, woran nx2 die Bearbeitung durch Gimp erkennt und nicht mehr öffnet.
 
. Wenn ich aber das tif in Gimp bearbeite/ändere und anschließend wieder mit lzw Kompression speichere, kann die Datei in nx2 nicht mehr gelesen werden.
.., das die großen Firmen OpenSource boykottieren.

... was sagt denn Nikon dazu ?

... da TIF ja anscheinend nicht so ein fester Standard ist wie JPG, könnte es sein, daß die Software-Hersteller da einen Riegel vorschieben. Wäre nachvollziehbar :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten