• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

GIMP - Verbreitung und Einsatzgebiete in der Praxis

Apo-Kalypsia

Themenersteller
Zur Zeit arbeite ich mich in GIMP ein mit Hilfe dieses Buches (#1/#2). Allgemein bin ich bisher von den Möglichkeiten des Programms beeindruckt und überlege mir (schon allein aus Kostengründen) im privaten Bereich einen Wechsel von Photoshop auf GIMP. Über die Verbreitung und Anwendung ist mir aber bisher sehr Unterschiedliches zu Ohren gekommen. Manche sagen, dass es in einigen professionellen Studios zum Einsatz kommt (anstelle von Photoshop), andere kennen das Programm nichtmal.
Deswegen wollt ich fragen, ob sich hier vielleicht jemand etwas genauer mit dem Programm oder einem Berufsfeld mit dessen Verwendung auskennt, um mir sagen zu können, wie gross es bei beruflichen Einsätzen oder Bewerbungen (egal ob Praktikum oder Festanstellung) von Vorteil ist, Erfahrungen mit GIMP vorweisen zu können.
 
Hej,

mir ist keine Werbeagentur oder Fotostudio bekannt, in dem GIMP zum Einsatz käme. Photoshop hat sich etabliert und kommt einfach mit einem ausgereifteren Funktionsumfang daher - und im professionellen Umfeld spielt i.d.R. auch der Anschaffungspreis des Programms keine allzu große Rolle.

Ich nutze GIMP momentan, da ich für die Photoshop-Lizenz spare. Wie es ist, wenn man direkt mit GIMP in die EBV einsteigt, kann ich nicht beurteilen, aber der Wechsel von Photoshop zu GIMP ist teilweise doch etwas nervenzermürbend. Viele Dinge lassen sich in Photoshop schneller bewerkstelligen... beispielsweise ein simpler Rahmen ums Foto, da kann man in Photoshop schnell die Auswahl aufziehen und die Kontur füllen - fertig. In GIMP muss man die Auswahl erstellen, verkleinern, invertieren und dann füllen... sowas läppert sich und macht den Workflow imho unnötig lang.

Allerdings hat GIMP mit den letzten Versionen wirklich viel dazugelernt... ich denke, bald kann es Photoshop durchaus auch im professionellen Umfeld das Wasser reichen. :)

Kenntnisse in GIMP, am besten zusätzlich zu denen in Photoshop, machen sich aber wohl in jeder Bewerbung gut.


LG
neontrauma
 
Also ich kenne beide Programme und muss sagen das Gimp schon nicht schlecht ist und sich natürlich auch ständig verbessert. Ein Grund gegen Gimp ist aber das es keine 16Bit pro Kanal (RGB) unterstützt, sondern leider nur 8bit. Das ist schon mal beschränkend wenn man mit Raw-Dateien arbeitet die nun mal meistens mehr als 8bit pro Kanal (RGB) haben.

Aber da gibt es ja noch das das http://www.cinepaint.org/, das kann sogar bis zu 32bit. Cinapaint ist ein Ableger von Gimp und wurde durch die Filmindustrie unterstützt. Wurde auch für Filme wie Harry Potter, 2fast2furious und Herr der Ringe eingesetzt.

Ansonsten ist es halt meiner Meinung nach persönliche Vorliebe für das eine oder das andere Produkt.


Mfg Forkboy

P.S Ich hab vergessen zu erwähnen das es leider noch keine Windows-Version gibt, die ist aber in Planung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nutze GIMP momentan, da ich für die Photoshop-Lizenz spare. Wie es ist, wenn man direkt mit GIMP in die EBV einsteigt, kann ich nicht beurteilen, aber der Wechsel von Photoshop zu GIMP ist teilweise doch etwas nervenzermürbend. Viele Dinge lassen sich in Photoshop schneller bewerkstelligen...

eben... Ansichtssache und eine Frage woher man kommt ;)
Ich arbeite Hauptsächlich mit GIMP und jedes mal wenn ich PS verwende denke ich mir wie umständlich und unsinnig dort vieles gelöst wurde...

IMO reine Gewöhnungssache... :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten