Ich finde überhaupt nicht, daß die CT Blödsinn geschrieben hat.
Schliesslich ging es nur um das Thema, wie gut heutige Software typischerweise von Mehrkernprozessoren profitiert, nicht darum, welche Funktion von welchem Programm damit umgehen kann. Für den Benchmark wurden recht gewöhnliche Funktionen gewählt, und es hat nichtmal eine Rolle gespielt, ob die Funktionen Programmübergreifend wirklich exakt das Gleiche machen - Nur der Nutzen mehrerer Kerne stand im Vordergrund.
Was spielt das für Anwender für eine Rolle, daß Gimp zwar Mehrkernfähig ist, aber selbst einfache Filter es nicht sind?
Schliesslich ging es nur um das Thema, wie gut heutige Software typischerweise von Mehrkernprozessoren profitiert, nicht darum, welche Funktion von welchem Programm damit umgehen kann. Für den Benchmark wurden recht gewöhnliche Funktionen gewählt, und es hat nichtmal eine Rolle gespielt, ob die Funktionen Programmübergreifend wirklich exakt das Gleiche machen - Nur der Nutzen mehrerer Kerne stand im Vordergrund.
Was spielt das für Anwender für eine Rolle, daß Gimp zwar Mehrkernfähig ist, aber selbst einfache Filter es nicht sind?