WERBUNG

Gimp [ausgelagert]

Wenn ich will kann ich sogar beim Motor beigehen und bekomme noch eine umfängliche Doku dazu... :cool::top: So lasse ich mir "meinen Trabi" jedenfalls gefallen.

Na klingt das nicht schon fast heroisch nach einem Unimog oder Volvo!? Nicht die neuen Volvos, die Richtigen aka der Schwedische Panzer ;)

Damit das klar wird ich hab nix gegen Linux aber der Autovergleich passt doch besser als Trabbi ;)
 
ach der alte OS Streit .... schön, dass der mal wieder kommt, s.a.
http://www.netzmafia.de/service/airlines.html
http://www.netzmafia.de/service/linux_air.html

also mich stört es nicht den Sitz zusammen zu bauen....

aber mal im Ernst, ~850 EUR für CS5 da überlege ich mir aber 3 mal, ob es nicht Alternativen gibt, zumal das Problem häufig genug vor dem Rechner sitzt (da nehme ich mich auch nicht aus, wer high tech haben will muss sich auch mit high tech auseinander setzten. Wenn's nicht auf Anhieb klappt, dann muss man mal suchen, das ist aber bei CS5 vermutlich auch nicht anders). GIMP hat gegenüber CS5 ein paar Nachteile, ob mich die aber sosehr stören, dass es für mich als Amateur, sich lohnen würde CS5 zu kaufen ....

Außerdem gibt es für dejenigen, dem z.B. GIMP zu kompliziert ist natürlich auch einfachere Alternativen (s.a. digikam)

BTW: unity ...yep das gehört IMHO in die Tonne, aber es gibt ja auch hier Alternativen (z.B. LINUX-mint wer's etwas moderner mag, Debian wer auch mit weniger Schnickschnack zurecht kommt usw....)


just my two cents ;-)
 
digiKam ist nun keine GIMP-Konkurrenz; eher Krita. :)

klar, digikam und gimp sind nicht unbedingt mit einander zu vergleichen, aber für denjenigen dem gimp zu kompliziert ist, wäre der Standard digikam image editor (ShowFoto) vielleicht eine Alternative.
Davon abgesehen ist der Fokus bei Digikam natürlich ein anderer (Bildverwaltung) und man kann natürlich auch das eine tun und das andere nicht lassen (sprich Bilder mit Gimp statt ShowFoto bearbeiten, die Bilder aber mit digikam verwalten - rating, tagging, den light table nutzen, batch processing...)
 
Also ich habe sowohl Gimp unter Linux als auch PSE unter Win7 im Einsatz. Je nach Art der Bearbeitung kommt das eine oder andere zum Einsatz. Bei PSE schätze ich die Funktion zum Begradigen, HDR und Panoramafunktionen und den RAW-Entwickler. Andere Bearbeitungsschritte finde ich bei Gimp teilweise besser. Ich bin froh, dass ich die Wahl habe. Ausserdem habe ich noch einige Shellscripte, die mir Bilder skalieren, Schrift und Wasserzeichen einbetten sowie die EXIF-Daten löscht bzw. modifiziert und anschliessend alles in die richtigen Verzeichnisse kopiert. Das könnte ich unter Windows so nicht realisieren.

Und noch etwas: Ich nutze seit über 10 Jahren Linux und Windows sogar noch länger. Mein Fazit: Probleme machen beiden Systeme! Wobei ich persönlich das Konzept von Linux besser finde (z.B. Pfade statt Laufwerksbuchstaben, Trennung von Admin und User, Dateirechte und Links etc.). Aber Windows zieht ja langsam nach. Leider gibt es nur sehr wenige Hersteller die Linux unterstützen. Bei der Hardware wird es besser, bei Software bleibt es schwierig und man in quasi gezwungen auf OpenSourceSoftware auszuweichen. Ich wäre auch bereit für Lightroom oder PSE zu bezahlen, wenn es eine Linux-Version geben würde, es ist ja nicht so, dass ich alle Software umsonst haben will. Jedes System (Betriebssystem und Programme) hat seine Vor- und Nachteile und je nach Einsatzzweck ist das eine oder andere besser geeignet. Pauschale Urteile sind nicht angebracht.

wenn Gimp sich vom Handling her am Windows-Standard orientieren würde könnte es PS locker den Rang ablaufen.
Hält sich PSE (ich habe Version 8) an Windows-Standard? Ich vermisse z.B. die blaue Titelzeile, das rote X zum Beenden der Anwendung, die Menüs haben andere Farben als meine anderen Anwendungen usw.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten