• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gimp 2.7xx (2.8)in Sicht

Ich hab mir vor nem Jahr breits genanntes PaintShop von Corel gekauft. Seitdem steht es im Schrank.
Ich arbeite fast ausschliesslich mit GIMP an meinen Bildern.
Der Rest (Text, slicen, etc) wird mit Fireworks CS3 gemacht.
Ich sehe einfach nicht ein, warum ich als Hobby-Fotograf ~1000€ für eine EBV ausgeben sollte/eine Straftat begehen sollte, um damit das zu erreichen, was ich auch auf anderem günstigeren/legalen Weg erreichen kann.
Ein Calvin H-Punkt allerdings wird um PS einfach nicht herumkommen - das steht ausser Frage.
Ist einfach eine Frage von: was brauch ich...

Allerdings gehe ich auch mit dem Beispiel des Linsen-Kaufs konform.
Wer die Kohle hat und das Beste vom Besten will, dem gönne ich das von ganzen Herzen.

Den Neuerungen von GIMP sehe ich positiv entgegen, wobei mich die verschiedenen Fenster von GIMP bisher nicht wirklich gestört haben, da ich generell viele Fenster offen habe, wenn ich am Rechner sitze...
 
Habe mein Paintshop auch ad acta gelegt. Hauptgrund: Löscht alle IPTC-Infos beim Speichern. Gimp scheint das jetzt nicht mehr zu machen. Hatte zuvor die Version 2.2, die hat auch alle IPTC Infos gelöscht. Denke, dass ich komplett auf Gimp umsteigen werde.
Wenn jetzt noch die Photoshop-Plugin-Schnittstelle von Hause aus implementiert wäre :rolleyes:

woo73
 
Angedacht war "Spätherbst 2009".
Der ist nun fast vorbei. Ich hoffe auf ein Weihnachsgeschenk.

lg
Uwe
 
Ich habe aus meiner eigenen Erfahrung festgestellt, das GIMP im Vergleich zu PS einfach die schlechteren Bearbeitungsroutinen hat. Die gleichen Aktionen sehen einfach schlechter aus. Es genügt einfach nicht das gleiche zu können, es muss auch "genauso gut" sein.
 
Ich habe aus meiner eigenen Erfahrung festgestellt, das GIMP im Vergleich zu PS einfach die schlechteren Bearbeitungsroutinen hat. Die gleichen Aktionen sehen einfach schlechter aus. Es genügt einfach nicht das gleiche zu können, es muss auch "genauso gut" sein.

Bei Effekten wie z. B. Lensflares, dem Wolkenfilter, oder noch stärker beim Differenzwolkenfilter usw. habe ich auch bemerkt, daß da Elements besser ist als meine anderen Programme (wenn in Elements was drin ist, ist das glaube ich genauso gut wie bei PS, aber ich kann mich auch täuschen weil ich keinen echten Vergleich auf meinem PC habe). Darum nutze ich für Illustrationen Elements.

Bei "normaler" Bildbearbeitung kommt es darauf an. Der Pinsel ist bei Elements am besten, den braucht man ja recht häufig, für Masken z.B. Da kann aber komischerweise CNX2 mithalten, wie ich finde.
Das Dodge&Burn Werkzeug ist bei Elements auch wesentlich besser als bei der Konkurrenz nach meiner Erfahrung.
Bei Werkzeugen wie z. B. der Histogrammkorrektur wäre mir noch nichts aufgefallen. Wobei ich da aber mehr mit PhotoLine vergleiche, weil ich das mehr benutze.
Auch die Ebenenmodi sind denke ich vergleichbar, das ist halt eine Formel und fertig (bis auf den Fehler mit "Ineinanderkopieren" = "SoftLight" bei Gimp).

Man muß natürlich auch sagen, daß das bei den meisten Hobbyfotografen, mich eingeschlossen, eher wenig ausmacht. Den Unterschied zwischen einer "nur" guten Geige und einer Stradivari merkt man glaube ich erst ab einem gewissen Niveau, daß nur wenige erreichen ;)
 
Kurz zum nebenthema:
Ich find GIMP toll. Kann alles was ich brauche, und wenn man sich and das UI gewoehnt hat, ists schnell zu bedinen. Aber ich gehoere auch zu den leuten die imagemagick lieben...

Zu gimp 2.8
Was laut Vorschau (http://www.gimpusers.de/tutorials/gimp-2-8-vorschau.html) kommen soll, gefaellt mir sehr:
-Ebenen Grupierung
-Pinsel rotieren
-(Hoffentlich) Vektor Ebenen

Auf 16Bit und (besseren) RAW support wuerd ich mich auch freuen... aber scheint nicht thema zu sein.
Ich fahre immernoch extra fuer DPP windows hoch. Unter Linux hat mich der RAW support noch nicht ueberzeugt.


My 2 Cent
Zottel
 
Bin ausschließlicher GIMP-Nutzer. Zu den Kritikpunkten:
- 16 Bit: Wem das wichtig ist kann zu CinePaint (ein GIMP-Fork) wechseln
- Benutzeroberfläche: Eigentlich uninteressant. Obwohl ich zugeben muss dass der Full-Screen-Modus mit den zur Zeit frei angeordneten Menüs nicht wirklich harmoniert; das wird wohl wesentlich angenehmer sein damit zu arbeiten.
- Geschwindigkeit. Kaum einer weiß dass das je nach Betriebssystem sehr unterschiedlich ist. Der GTK-Port für Windows und Mac ist auf manchen Rechnern sogar langsamer als eine Virtualisierung (z.B. mit andLinux).
 
Anmerken moecht ich auch,
dass GIMP leider auch sehr langsam im Vergleich zu PS ist.

Was hie einfach passiert,
beobachtet man da den langsamen Balken wie er vor sich hin zuckelt.

Auf demselben Rechner wohlgemerkt.


Ansonsten hab ich GIMP schon gerne genommen.


Kann ich leider nur zustimmen, die Perfomance ist für mich das Kernproblem. An den Rest kann man sich gewöhnen, die Warterei allerdings ist nervig, und für den profesionellen oder auch nur halbprofesionellen Anwender wie mich ein echtes Ausschlusskriterium. Ich hoffe da tut sich demnächst was, wär mir noch wesentlich wichtiger als die 16bit Problematik. Als langjähriger Linux User der ersten Stunde mag ich Gimp einfach, das Look&Feel ist einfach mein Ding.

Guss
 
Und... ich gebe ja auch 1.200 EUR für ein Objektiv aus (24-70), warum nicht mal ein paar Hunnies für die EBV?

Naja, mit "ein paar Hunnies" ist es zum einen nicht getan -- auf die Schnelle habe ich für Vollversionen Preise zwischen 900 und 1300 € (extended) gefunden. (Lustig, dass google bei den Suchvorschlägen nach "photoshop cs4" direkt vorschlägt, mit download, crack, keygen, rapidshare, ... fortzufahren. :ugly: )
Dazu kommt dann alle rund 2 Jahre ein Update, das man natürlich mit einrechnen muss.

Was ich statt dessen mit dem Geld machen würde? Vielleicht ein 70-200 2,8 L IS kaufen, Skyports, Stative, DxO, oder eben etwas beliebiges anderes. Urlaub mit der besten Frau von allen eingeschlossen. :D

Die Frage müßte imo eher lauten: Warum sollte ich ein paar Hunderter pro Jahr für EBB ausgeben, wenn ich eine Alternative habe?
Stell Dir vor, Du kriegst Dein 24-70 für 1200 €, aber ein 26-65 mit gleichen Abbildunghsleistungen für lau (!). Oder das gleiche, aber in den Ecken einen Hauch unschärfer.

Bildbearbeitung in kleinem Rahmen gehört für mich zum Fotografieren dazu: Tonwertkurve, beschneiden. Kann alles mein RAW-Konverter. Im Forum sieht man viele Fotos, die nicht den Eindruck erwecken, mit einem etwaigen JPG ooc noch viel gemeinsam zu haben.

Als also Noch-nicht-Bildbearbeiter gucke ich immer wieder mal nach sinnvollen Möglichkeiten. Gimp habe ich immer wieder mal installiert. Es ist schon komisch, wenn nicht mal eine Rote-Augen-Korrektur mit an Bord ist. Ja, ich weiß, kann man nachrüsten, wie vieles andere auch. Aber echt, soll das breitentauglich sein? Sachen im Internet suchen, von denen man nicht mal weiß, wie sie heißen?

Als potentieller Anwender fehlt mir bei GIMP sowas wie eine Distribution: Ein Paket, das man downloaden und installieren kann und fertig. Installiere ich mal neu, muss ich nicht erneut alles zusammensuchen, sondern nehme einfach wieder das Paket. Tauscht man in Foren Tipps und Tricks aus, müsste man nicht erst abklären, was der andere überhaupt auf dem Rechner hat.

Als potentieller Anwender finde ich es auch abschreckend, zum Import meiner RAWs auf ein Plugin (ufraw) zurückgreifen zu müssen, dessen letzter Eintrag auf sourceforge Jahre alt ist.

Was die viel bemängelten Einstellungsebenen sind, weiß ich nicht, aber bei den ganzen Diskussionen um JPG vs RAW fragt man sich doch, warum intern nur mit 8 bit gearbeitet wird.

Ob und wie GIMP mit Farbmanagement umgeht, dazu finden sich viele widersprüchliche Aussagen im Web. Das wird daran liegen, dass vieles einfach veraltet ist. Die Leute schreiben aber immer nur von GIMP, nicht von einer bestimmten Version. PS wird lustigerweise meistens nur sowas wie "CS2", "CS3" oder "CS4" genannt. Da weiß man immer, woran man ist.

Ich wünsch mir sehr ein GIMP "für mich". Nach dem, was ich hier lese, wird es mit der neuen Version aber wieder nix für mich. :(
 
Als potentieller Anwender fehlt mir bei GIMP sowas wie eine Distribution: Ein Paket, das man downloaden und installieren kann und fertig. Installiere ich mal neu, muss ich nicht erneut alles zusammensuchen, sondern nehme einfach wieder das Paket.

Hatte ich zwar noch nicht nötig, aber wenn ich das richtig sehe, musst du nur den .gimp-Ordner (in den eigenen Dateien) auf dem Rechner zu deiner Neuinstallation draufkopieren. Und bei einer Neuinstallation auf dem selben Rechner hast du automatisch alle Plug-Ins wieder zur Verfügung, denn die liegen da drin. Und der Ordner wird beim Deinstallieren ja nicht gelöscht.

Korrigiert mich, wenn ich falsch liege.
 
.... ausserdem sind doch die zusätzlichen PlugIns bei PS doch auch nicht Bestandteil des Pakets? Wenn du also hier neu aufsetzt, so musst du die Extra-Plugins doch auch nachinstallieren.
Gimp hat PlugIns im Paket und Legionen von Zusätlichen im Web.

Ich verstehe dein Problem im Moment nicht.

lg
Uwe
 
Ja.
HDR = Exposure Blend (PlugIN), aber warum, wenn es doch Qtpfsgui gibt?
Panorama = gleich mehrere (Tante Goggle hilft)

lg
Uwe
 
hallo,

da ich nicht extra einen neuen thread aufmachen möchte frage ich einfach mal hier.
habe ganz geringe gimp erfahrung und komme auhc nicht wirklich weiter ( trotz gimpsbuch :( ) und wollte am fragen ob amn in gimp auch tonemapping machen kann, um pseudo hdr´s oder illustrationen machen kann?!?
finde mich da echt kaum zurecht :(

braucht man dafür so ein plugin oder kann man von haus aus bei gimp so etwas gesalten?!
 
Wie gesagt, Tante Goggle hilft.
Versuche es einfach mal und staune, was da ziemlich weit oben steht (auch noch in Deutsch).
Ein wenig musst du schon selbst tun, so schwer ist das nicht. :angel:

Uwe

Egal, bin gerade in Geberlaune: Plugins für Gimp und gleich noch das deutsche Handbuch dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
schon versucht aber die anleitungen die da zu finden sind, finde ich nihct sehr befridiegend bzw sind keine schönen beispiele. und ich ahbe auch etwas gefunden, wo glaube ich von einem plugin die rede ist, konnte es aber nicht downloaden. bzw bin ich mir nicht sicher ob das was vernünftiges ist. wollte mir nicht so viel "mist" herunterladen.
deshalb wollte ich wissen ob ich üb erhaupt was runterladen muss bzw extra installieren muss?!
 
Die GIMP Plugin Registry finde ich jetzt ehrlich gesagt auch nicht sehr übersichtlich. Ein wenig suchen gehört tatsächlich dazu, ein Plugin zu finden, das passt.

Gegen einen Thread mit Plugin-Empfehlungen hätte ich auch nichts einzuwenden. Aber eigentlich gibts dafür ja auch das www.gimpforum.de
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten