Tommy66
Themenersteller
Hi,
habe eine wichtige Info als Ergänzung zum Thread "Gimp 2.6 ist erschienen".
Da mir das Problem mit den Toolbox-Fenstern unter Windows keine Ruhe gelassen hat und ich selbst Softwareentwickler bin habe mir eben mal den aktuellen GTK+-Sourcecode direkt aus dem Versions-Archiv des GTK-Projektes geholt und nach der Stelle gesucht, wo die Fenstereigenschaften für WIN32 verwaltet werden.
Dabei habe ich in den Änderungslogs folgende Änderung von Tor Lillqvist (er hat den Gimp von Linux nach Win32 portiert) gefunden:
Ganz kurz übersetzt, jetzt funktioneren die Einstellmöglichkeiten, die im GIMP unter Einstellungen->Fensterverwaltung->Fenster Manager Hinweise zu finden sind.
Stellt man dort "zuoberst behalten" oder "Werkzeugfenster" ein, kann man das Bildfenster maximieren und die Werkzeuge bleiben sichtbar - siehe Bilder unten.
Tor hat netterweise auch eine geänderte Version der zuständigen Datei auf seinem Webserver geparkt: http://tml.pp.fi/libgdk.zip
Da die Datei direkt vom Server des "Herstellers" kommt, dürfte sie vertrauenswürdig sein (Benutzung auf eigenes Risiko).
Einfach entpacken und die alte Version von libgdk-win32-2.0-0.dll im \bin\-Ordner von Gimp damit ersetzen. Funktioniert bei mir bisher problemlos.
Wer die Datei nicht verwenden will oder nicht selbst aus dem Quellcode erzeugen kann (was leider nicht ganz so trivial ist) muß eben bis zum nächsten GTK+-Release warten.
grüße
Thomas
habe eine wichtige Info als Ergänzung zum Thread "Gimp 2.6 ist erschienen".
Da mir das Problem mit den Toolbox-Fenstern unter Windows keine Ruhe gelassen hat und ich selbst Softwareentwickler bin habe mir eben mal den aktuellen GTK+-Sourcecode direkt aus dem Versions-Archiv des GTK-Projektes geholt und nach der Stelle gesucht, wo die Fenstereigenschaften für WIN32 verwaltet werden.
Dabei habe ich in den Änderungslogs folgende Änderung von Tor Lillqvist (er hat den Gimp von Linux nach Win32 portiert) gefunden:
Implement the utility window type hint.
Such windows are kept on top of other windows.
Makes GIMP's toolbox and dock windows behave more like in GNOME under metacity.
Apply the same logic also to windows marked with the dialog window type hint, and windows that are transient for some other window.
I'll call such windows "transient-type" below.
Ganz kurz übersetzt, jetzt funktioneren die Einstellmöglichkeiten, die im GIMP unter Einstellungen->Fensterverwaltung->Fenster Manager Hinweise zu finden sind.
Stellt man dort "zuoberst behalten" oder "Werkzeugfenster" ein, kann man das Bildfenster maximieren und die Werkzeuge bleiben sichtbar - siehe Bilder unten.
Tor hat netterweise auch eine geänderte Version der zuständigen Datei auf seinem Webserver geparkt: http://tml.pp.fi/libgdk.zip
Da die Datei direkt vom Server des "Herstellers" kommt, dürfte sie vertrauenswürdig sein (Benutzung auf eigenes Risiko).
Einfach entpacken und die alte Version von libgdk-win32-2.0-0.dll im \bin\-Ordner von Gimp damit ersetzen. Funktioniert bei mir bisher problemlos.
Wer die Datei nicht verwenden will oder nicht selbst aus dem Quellcode erzeugen kann (was leider nicht ganz so trivial ist) muß eben bis zum nächsten GTK+-Release warten.
grüße
Thomas