• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gimp 2.6 ist erschienen

Naja, es ist immer noch ein kostenloses Programm. Selbst mein gekauftes Elements kann kaum was mit 16bit Anfangen. Meine Erwartungen sind eigentlich gar nicht so groß, weil es ja bekannt war, daß sich an der Oberfläche nicht viel tun wird, sondern das meiste Vorbereitung für spätere Versionen ist. Vielleicht hätte man diese Version gar nicht machen sollen, sondern erst wenn diese späteren Änderungen mit eingebaut sind. Dann wäre der Release etwas "spektakulärer" gewesen.
 
Ich habs mir jetzt noch nicht runtergeladen, werde das mal im Laufe der nächsten Tage tun.
Allerdings bin ich bisher immer großer gimp Fan gewesen und bisher auch noch nicht an die Grenzen des Programms gestoßen. Das mag wohl daran liegen, dass ich einfach noch nicht sonderlich tief in die Bildbearbeitung eingestiegen bin und nur die notwendigsten Dinge kann... Daher hab ich wohl auch noch keine 16bit Anwendungen vermisst, noch weiss ich, was es für einen Unterschied machte...

Werd mich aber mal irgendwann dazu einlesen und genauso in vernünftige Bildbearbeitung (auch mit gimp ;-)), denn wie bereits angemerkt, kann ich da noch nicht gerade viel...
 
Sven Neumann: "As soon as someone sends a patch!"

Am besten mal bei Adobe anfragen, die haben sicher den Patch. :D
 
AW: Gimp 2.6 gestern erschienen!

Das war nicht anders zu erwarten, weil angekündigt: keine 16bit-Unterstützung in gimp-2.6

...,

exakt!
Von Seiten der Developer wurde "nie" eine 16bit Unterstützung für Gimp 2.6 angekündigt. Das kommt davon weil die Leute alles für bare Münze nehmen was irgendwer sich aus seinen krummen Fingern saugt und dann als die einzige Wahrheit im Internet verkündet. Man sollte halt bei den Leuten mitlesen die wirklich damit betraut sind. Version 2.6 dient zur Implemention von GEGL - mehr nicht. Im Anschluss daran werden auf Basis von GEGL neue Funktionen kommen. Welche das sein werden wurde jedoch noch "nicht" konkretisiert - bevor wieder irgendwer irgendwas in der Gegend rumposaunt.
Auch bei den Anpassungen der GUI wurd nie behauptet dass Gimp irgendwann wie ein verkapptes PS aussehen würde. Diese Mähr basiert auch auf Wunschdenken von weiss der Geier wem.
Nur weil manche damit nicht zurecht kommen oder zu behäbig sind sich umzugewöhnen ist sie noch lange nicht schlecht. :evil: Ich finde sie geradezu genial. Ich kann meine Werkzeuge auf dem Desktop da ablegen wo ich sie benötige - optimal. :cool:
PS sah auch mal so aus und wurde erst für die Windowswelt ver(schlimm)ändert :p :lol:
 
AW: Gimp 2.6 gestern erschienen!

...,
Nur weil manche damit nicht zurecht kommen oder zu behäbig sind sich umzugewöhnen ist sie noch lange nicht schlecht. :evil: Ich finde sie geradezu genial. Ich kann meine Werkzeuge auf dem Desktop da ablegen wo ich sie benötige - optimal. :cool:
PS sah auch mal so aus und wurde erst für die Windowswelt ver(schlimm)ändert :p :lol:

Wenn man z. B. zwei Monitore hat, stelle ich mir das schon genial vor. Aber bei mir auf meinem alten 15 Zöller ist das Verhalten furchtbar (vielleicht bin ich auch zu behäbig ;) ). Die Fenster muß ich jedesmal anordnen. Ich möchte das Gimpfenster am Rand, das Bildfenster soll den Rest des Bildschirms auffüllen. Ist das so ungewöhnlich? Dann öffne ich ein Werkzeug, soweit so gut. Wenn ich jetzt was am Bild ändern will (Ausschnitt, Zoom) ist das Werkzeug wieder weg, weil das Bildfenster davor ist und das jedesmal. Wenn dann noch mehr Sachen nebenbei offen sind, Bilderverwaltung, Mediaplayer, wasweißich, ist das ein ziemlich ärgerliches Verhalten des Programms, weil ich dann immer das Werkzeugfenster suchen muß und wenn ich das falsche Fenster anklicke, ist auch noch was anderes vor Gimp, dann muß ich die Fenster wieder zusammensuchen.

Aber das gilt natürlich nur für mich. Da andere das anscheinend mögen, kann ich schlecht verlangen, daß alle anderen auf meine Gewohnheiten Rücksicht nehmen sollen.
 
AW: Gimp 2.6 gestern erschienen!

Wenn dann noch mehr Sachen nebenbei offen sind, Bilderverwaltung, Mediaplayer, wasweißich, ist das ein ziemlich ärgerliches Verhalten des Programms, weil ich dann immer das Werkzeugfenster suchen muß und wenn ich das falsche Fenster anklicke, ist auch noch was anderes vor Gimp, dann muß ich die Fenster wieder zusammensuchen.
Besorge dir doch ein Programm, dass dir mehrere Desktops unter Windows erlaubt - z.B. Dexpot.
Dann bekommt Gimp seinen eigenen Desktop und die anderen Programme laufen auf dem/den anderen. Dann stört nix mehr.
 
AW: Gimp 2.6 gestern erschienen!

Besorge dir doch ein Programm, dass dir mehrere Desktops unter Windows erlaubt - z.B. Dexpot.
Dann bekommt Gimp seinen eigenen Desktop und die anderen Programme laufen auf dem/den anderen. Dann stört nix mehr.

Das kenne ich eigentlich nur von meinem kurzen Linux-Test. Wußte gar nicht, daß es sowas auch für Windows gibt. Das ist ein guter Tip, das werde ich ausprobieren. Danke.
 
Multidesktop oder Virtualdesktop für win ist ja nun wirklich nichts neuen, das sollten sich ja mal langsam herumgesprochen haben, das gab es schon zu Win3.11 Zeiten, brauchen die meisten nur nicht, ich habe es jedenfalls noch nie auf dem aufgeräumten Desktop gebraucht und zwischen Programmen schalten man mit tab+alt um und selbst dafür gibt es Tools mit Vorschau und Vista kann das wohl von hause aus schon - egal.


Was für mich allerdings neu ist, ist das Sven Neumann krumme Finger hat. :rolleyes:

... auch egal.
 
@ SCX: Kann man alles in den Optionen einstellen. Fensterpositionen speichern (damit man das nicht jedesmal neu machen muss) und Verhalten der Fenster und Docks (Normal, Werkzeug, Immer im Vordergrund). Was will man mehr?
Sowieso: Wieso immer alle auf der GUI rumhacken ist mir unverständlich. Wieso hackt niemand auf diesem GUI-Salat von PS rum? Und übrigens, falls es noch niemand gemerkt haben sollte: Gimp ist und will kein PS-Clon sein. Der eine will eben viele Fenster, der ander eins. Wieso muss das andere dann immer schlecht sein?

@ mariane: Natürlich wäre Gimp ohne Linux tot, weil alle eine Raubkopie von PS hätten. Aber genauso wäre PS ohne Windows tot, weil sich Adobe zu fein ist, eine Linux-Version zu veröffentlichen. Aber so wie Adobe seinen Schwerpunkt bei Win sieht, so ist Gimp auf Linux optimiert - und das schließt das Fenstermanagement ein. Wenn das für Windows-Nutzer unpraktisch oder ungewohnt ist - Pech gehabt. Wenigstens gibt es eine Win-Version...
Und wie kommst du auf den Schwachsinn, dass Gimp unter Linux am Sterben ist? Es hat immer mehr Nutzer, es gibt immer mehr Tutorials, immer mehr Bücher usw. Ich würde eher mal vom Gegenteil ausgehen.

@ alle: Es war wie bereits gesagt nie angekündigt, 16bit in der 2.6er zu haben. Wer das aufgrund von Gerüchten geglaubt hat und nun die Entwickler von Gimp dafür verantwortlich macht, dass es nicht dabei ist, dem ist nicht zuhelfen. Der soll seine drei- bis vierstellige Summe bezahlen und mit PS vermeidlich glücklicher werden - einbilden kann man sich viel. Und zu dem Link, der oben zitiert wird: Das war 2002, da war vieles noch nicht absehbar. MS prophezeit auch seit vielen Jahren, dass Win sicherer wird. Und? Es wird immer schlimmer - trotzdem wird Win immer wieder gekauft. Wo ist denn da der Zusammenhang? Und wie gesagt, man darf nie vergessen, das Gimp von einer handvoll Entwickler aus Spaß erstellt wird. Wem ist denn da vorzuwerfen, wenn das ein oder andere länger dauert?

@ Tommy66: Unter Linux ist GEGL nicht langsamer. Ich finde sogar, dass es schneller ist. Und *zustimm*, es wird wohl noch schneller werden, wenn es an die Optimierung und komplette Einbindung geht.

Und nochmal generell: Wie kann man nur immer wieder über Dinge jammern, die man nicht hat? Wieso kann man sich nicht mal wenigstens ein paar Wochen darüber freuen, was man bekommen hat? Das gleiche ist hier auch immer wieder in den Kamera-Threads zu sehen. Beispielsweise freuen sich die wenigstens, dass es Video nun auch in SLRs gibt - sie ärgern sich, dass der AF nicht funktioniert. Nur so als Vergleich. Es wird ein riesiger Schritt nach vorn Richtung 16bit gemacht und hier wird gejammert, dass man damit endgültig Gimp vergessen kann. Sorry, ist mir zu unlogisch.
 
@ SCX: Kann man alles in den Optionen einstellen. Fensterpositionen speichern (damit man das nicht jedesmal neu machen muss) und Verhalten der Fenster und Docks (Normal, Werkzeug, Immer im Vordergrund).

Blöd nur das genau das unter Windows (spezifisch bezogen auf "immer im Vordergrund") nicht geht - was aber eher am hirntoten Fenstermanager von Windows als an Gimp selbst liegt.

Die Fensterpositionen sind hin und wieder auch mal weg... trotz speichern.
 
Blöd nur das genau das unter Windows (spezifisch bezogen auf "immer im Vordergrund") nicht geht - was aber eher am hirntoten Fenstermanager von Windows als an Gimp selbst liegt.

Die Fensterpositionen sind hin und wieder auch mal weg... trotz speichern.

Wusste ich nicht. Aber dann gibt es immer noch die Möglichkeit, das mit einem Rechtsklick auf das Symbol des Fensters in der Taskbar zu tun.

Dass die Positionen immer mal wieder weg sind, klingt seltsam. Hast du auch das Häkchen bei "Fensterpositionen beim Beenden speichern" rausgenommen? Sonst merkt sich Gimp natürlich, wenn einmal beim Beenden was anders war.
 
weil sich Adobe zu fein ist, eine Linux-Version zu veröffentlichen.
Vermutlich wird ein gewinnorientiertes Unternehmen wie Adobe den Aufwand einer Portierung den zu erwartenden Mehreinnahmen gegenübergestellt haben. Warum bist Du in dieser Sache eigentlich so emotional?

trotzdem wird Win immer wieder gekauft. Wo ist denn da der Zusammenhang?
Der Zusammenhang besteht darin, daß der typische Anwender sich Windows nicht deswegen kauft, weil er ein fortschrittliches und sicheres Betriebssystem haben möchte, sondern eine Plattform benötigt, auf der die Software läuft, mit der er seine Aufgaben am besten erledigen kann. Du wirst nicht abstreiten können, daß die Freiheitsgrade, sich ein Gesamtpaket für die Aufgabe "Bildbearbeitung" zusammenzustellen, unter der Voraussetzung "Windows" oder "OS X" umfangreicher als unter Linux sind.
 
Vermutlich wird ein gewinnorientiertes Unternehmen wie Adobe den Aufwand einer Portierung den zu erwartenden Mehreinnahmen gegenübergestellt haben. Warum bist Du in dieser Sache eigentlich so emotional?
Das seltsame ist nur, dass immer mehr andere Progs mittlerweile auch als Linux-Version zu haben sind. Selbst große teure und seltene Programme. Ich mein ja nur, dass es mit Sicherheit nicht (nur) finanzielle Gründe hat - irgendwie scheint noch mehr dahinter zu stecken. Vor allem, wenn man die Art der Äußerungen von Adobe bzgl. Linux hört.
Nunja, emotional bin ich nur, weil ein Thread zur Ankündigung von einer neuen Gimp-Version wieder mal ausschließlich zu dessen Schlecht-Machung verwendet wird - und das größtenteils basierend auf falschem Wissen oder Annahmen. Sowas kann ich nun mal einfach nicht leiden.
Ich kann einfach von diesem Glaubenskrieg Gimp vs. PS nichts mehr hören. Wer Gimp nicht gut findet und lieber das Geld für PS bezahlt soll das gern tun. Aber wieso muss man dann immer wieder Gimp schlecht machen? Müssen diese Leute sich vor sich selbst rechtfertigen, dass sie das Geld ausgegeben haben? Oder gar, dass sie das Risiko einer Raubkopie auf sich nehmen?

Der Zusammenhang besteht darin, daß der typische Anwender sich Windows nicht deswegen kauft, weil er ein fortschrittliches und sicheres Betriebssystem haben möchte, sondern eine Plattform benötigt, auf der die Software läuft, mit der er seine Aufgaben am besten erledigen kann. Du wirst nicht abstreiten können, daß die Freiheitsgrade, sich ein Gesamtpaket für die Aufgabe "Bildbearbeitung" zusammenzustellen, unter der Voraussetzung "Windows" oder "OS X" umfangreicher als unter Linux sind.
Ja klar, das steht außer Frage. Dem stimme ich voll zu. Den missenden Zusammenhang suche ich aber eher darin, dass sich die meisten Leute nicht einmal beschweren oder fragen, was schief läuft, wenn sie Ankündigungen wieder einmal nicht bekommen - so lange es eben von Firmen wie MS kommt. Wenn aber ein kleines Entwicklerteam vor 6 Jahren einmal eine Ankündigung gemacht hat, dann wird das auch heute noch als Grundlage einer vorurteilbehafteten Diskussion angeführt. An dieser Stelle finde ich stimmt die Relation nicht.
 
Oh. Pöse Firma Adobe. Wollen einfach keinen Aufwand in eine Plattform stecken, auf der sie garantiert kein Geld verdienen können.

Wie kommst du darauf? Weißt du eigentlich, wie oft man in Foren liest, dass Leute gern zu Linux wechseln wollen, aber dies leider verhindert wird, weil sie dort PS nicht zum Laufen bekommen? Leute eben, die wirklich auf spezielle Funktionen von PS angewiesen sind, die Gimp nicht liefert (was ja auch legitim ist - wie gesagt, Gimp ist kein PS-Clone). Und das sind auch Leute, die mit Sicherheit gründlich überlegen werden, das Programm zu wechseln, wenn Gimp in Version 3.0 (Achtung, keine Tatsache, sondern Vermutung!) endlich bei 16bit, CMYK und verlustloser Bearbeitung angekommen ist. Und ob dann Adobe wirklich glücklich wird, muss sich zeigen.
 
Das seltsame ist nur, dass immer mehr andere Progs mittlerweile auch als Linux-Version zu haben sind.
Das ist ja auch gut so, keine Frage. Daß die Rechnung aufgehen kann, sieht man z.B. im Serverbereich bei Oracle.

Nunja, emotional bin ich nur, weil ein Thread zur Ankündigung von einer neuen Gimp-Version wieder mal ausschließlich zu dessen Schlecht-Machung verwendet wird
Ich sag's mal so: das Thema ist ja nicht mehr ganz neu. Eine Gruppe von Nutzern hat ein für ihr Anwendungsgebiet nicht ganz unwichtiges Feature (das zugegebenermaßen auch der Platzhirsch nicht vollständig unterstützt) vermißt und mit jedem Release gehofft, daß es endlich kommt. Da inzwischen auch etwas Zeit ins Land gegangen ist, kann ich die Enttäuschung in Teilen schon verstehen; muß Dir allerdings zustimmen, daß die Erwartungen vielleicht nicht so ganz realistisch waren; insbesondere wenn man -- wie Du richtig sagst -- die verfügbare Manpower berücksichtigt. Langer Rede kurzer Sinn: ich würde nicht pauschal sagen, man möchte hier gimp madig machen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten