• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gimp 2.6 ist erschienen

Also die Nachricht ist 33min alt, ich denke kaum das jmd, jetzt schon Arbeitsergebnisse davon abliefern kann oder?

Edit: Habs mir mal runtergeladen und werds mal durchstöbern......
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja, die Meldung bei den Gimpusern stammt von 16:36, da hätte man doch glatt erwarten können ..... :D
Im gimpforum.de und bei gimptalk gibt's kleinere Diskussionen zur Ver 2.5.4, aber mehr technischer Natur. Ich warte notgedrungen auf das Win-Kompilat.
 
Viel Unterschied wird man wohl nicht merken, da das meiste intern geschehen ist. Sozusagen eine vorbereitende Version auf die kommenden ganz großen Ereignisse 16bit und CMYK...

Wie auch immer, hier eine Übersicht über sichtbare Änderungen:
http://www.gimpusers.com/tutorials/gimp-2-6-new-features.html
 
Danke für die Info. Da das Programm nichts kostet ist wohl selber ausprobieren die Devise ;)
 
Wo ist denn da der Zusammenhang? Es kostet nichts, das ist richtig. Aber es gibt eine riesige User-Gemeinde, von denen mit Sicherheit 80% die neue Version in den nächsten Tagen testen wird.

Klar. Aber da es nichts kostet, kann es jeder selber ausprobieren. Warum den ganzen Spaß anderen überlassen?
 
Ich benutze seit einigen Wochen die 2.5.x-Versionen. Die Änderungen sind nett, vor allem das neue Freihandtool ist nett geworden. Mit dem neuen Texttool kann man viel angenehmer Texte eingeben.
Wichtiger sind aber die Änderungen unter der Haube, nämlich GEGL ist nun stark eingebaut. Dieses wird in der nächsten Version zu 2 langerwarteten Änderungen führen: mehr als 8 bit und verlustfreie Bearbeitung.
Was ich fast noch interessanter finde ist, dass sie die Pluginschnittstelle stark erweitert haben, es gibt einen Haufen neuer Module und die Python-Anbindung ist irre verbessert worden, es kann also sein, dass da auch ein ganzer Schwung an Plugins neu kommen wird.

Was mir nicht gefällt ist die neue Menüleiste, aber das war halt der oft genannte Wunsch, dass Gimp sich mehr an die Masse anpassen soll....
 
Schön, aber (noch) nicht als Windoof Installer im Download... Schön für Linuxianer oder diejenigen unter Euch, die sich aus dem source code selbst eine funktionierende Installation kompilieren wollen...
 
Stimmt, die Plugins werden einfacher. Und die Scripte. Hab mal irgendwo gelesen, dass Scripte jetzt mit allen möglichen GUI-Elementen zum Einstellen von Parametern und zum Anzeigen von Vorschau-Fenstern verknüpft werden könne. Klingt sehr spannend.
 
Weißt du zufällig, ob es auch schon eine .deb gibt? Hab irgendwie keine Lust auf kombilieren, bin relativ neu in Ubuntu und hatte nicht nur gute Erfahrungen damit ;)

OK, never mind. Grade im Forum auf meetthegimp.org gesehen, dass die debs bei getdeb.net stehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gimp 2.6 gestern erschienen!

Hallo,

gestern wurde Gimp 2.6 veröffentlicht, siehe http://gimp.org/release-notes/gimp-2.6.html

Mit der Einführung der neuen Funktionsbibliothek GEGL (http://www.gegl.org/) wurde die 16 Bit Verarbeitung eingeführt, bis jetzt zunächst nur für einige interne Farboperationen, wie es heißt.

Die "Mehrfenster-Philosophie" wurde beibehalten, schön wäre eine Auswahlmöglichkeit zwischen der "Photoshop-Variante" mit einem Programmfenster und der "Gimp-Variante" gewesen. Auf einem Linux-Rechner läßt sich mit den Möglichkeiten der Windowmanager ausgezeichnet flexibel arbeiten, aber unter Windows wäre ein einziges Programmfenster angenehmer.

Ich freue mich auf jeden Fall darüber, dass die Gimp-Entwickler jetzt offensichtlich den Weg in Richtung "16-Bit" eingeschlagen haben. So kommen wir der profesionellen Bildbearbeitung unter Linux wieder einen deutlichen Schritt näher - juhu! :D

LG, piwipic
 
AW: Gimp 2.6 gestern erschienen!

Mit der Einführung der neuen Funktionsbibliothek GEGL (http://www.gegl.org/) wurde die 16 Bit Verarbeitung eingeführt, bis jetzt zunächst nur für einige interne Farboperationen, wie es heißt.

Schaltet man GEGL ein, dann ist Gimp unter Windows schneckenlangsam... z.B. Posterisieren 10Sek. / 2 Sek.

Da gibt es wohl noch einiges zu tun, vermutlich wird das nach der vollständigen Anpassung besser.

Zum Glück sind die alten Farbroutinen noch da.

Ich habe leider zur Zeit kein funktionsfähiges Linux zum testen, daher kann ich dazu nix sagen.
 
AW: Gimp 2.6 gestern erschienen!

Damit kann man wohl Gimp endgültig abschreiben, die Hoffnung lag ja bei der 2.6, neues Interface und 16bit waren dabei die Schwerpunkte und was wurde daraus. Man kann damit arbeiten, aber die Betonung liegt bei kann. Ohne Linux wäre Gimp schon längst tot, aber selbst dort ist es am sterben. :confused:

Geht ja schon gut los - Gimp starten und man hat drei vermeidliche Fenster offen, 3? ...hmm ich sehe nur 2 *grübel*. Lösung: Gimp öffnet cleverweise die Ebene/Kanäle-Palette auf dem Sekundärbildschirm, dumm nur das der gerade bei mir aus war - aber ist ja super fantastisch diese multi-Fenster-über-den-gesamten-Desktop-verstreu-und-versteck-Strategie - ich könnte wieder :grumble:

Anbei die fantastische 16bit-Unterstützung.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Gimp 2.6 gestern erschienen!

aber ist ja super fantastisch diese multi-Fenster-über-den-gesamten-Desktop-verstreu-und-versteck-Strategie - ich könnte wieder


War das nicht eines der Dinge, die verbessert werden sollten? Irgendeine Andockfunktion habe ich so im Hinterkopf, damit Gimp ein wenig mehr wie ein Windows-Programm funktioniert (diese ewigen Fenster die nie dort sind, wo man sie braucht nerven mich auch immer wieder). Oder kommt das auch erst in einer der nächsten Versionen? Ich warte noch auf die Portable Version bevor ich loslege.
 
AW: Gimp 2.6 gestern erschienen!

die Hoffnung lag ja bei der 2.6 [...] Anbei die fantastische 16bit-Unterstützung
Das war nicht anders zu erwarten, weil angekündigt: keine 16bit-Unterstützung in gimp-2.6. Es ist wie bei der Hardware: entweder das benutzen, was verfügbar ist oder auf den Nachfolger des Nachfolgers warten, der irgendwann kommt oder auch nicht ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten