Hallo Mario,
das austarieren ist eigentlich kein Problem, du darfst natürlich keine wackelnden Elemente montiert haben, welche sich bei Bewegung aufschwingen und Momente erzeugen. Schwierig finde ich Kurven laufen sowie ein gezieltes Neigen. Da muss ich auch mehr üben.
Such mal nach Glidecam Training bei Youtube - eine tolle Serie mit Basics.
Bezüglich der Traglast: du streckst den Arm beim Schwebestativ nicht komplett aus. Auch ist das Ziel nicht das du damit einen Halbmarathon läufst, sondern spezifische Szenen aufnimmst und mit statischen Aufnahmen kombinierst. Deswegen finde ich für Urlaubsreisen das Schwebestativ als deutlich nützlicher als den Gimbal - ohne Strom und schnell einsatzbereit.
das austarieren ist eigentlich kein Problem, du darfst natürlich keine wackelnden Elemente montiert haben, welche sich bei Bewegung aufschwingen und Momente erzeugen. Schwierig finde ich Kurven laufen sowie ein gezieltes Neigen. Da muss ich auch mehr üben.
Such mal nach Glidecam Training bei Youtube - eine tolle Serie mit Basics.

Bezüglich der Traglast: du streckst den Arm beim Schwebestativ nicht komplett aus. Auch ist das Ziel nicht das du damit einen Halbmarathon läufst, sondern spezifische Szenen aufnimmst und mit statischen Aufnahmen kombinierst. Deswegen finde ich für Urlaubsreisen das Schwebestativ als deutlich nützlicher als den Gimbal - ohne Strom und schnell einsatzbereit.