• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gigapixel

Im Prinzip kann jeder Amateur solche Panoramafotos produzieren. Es sollte aber klar sein, dass mehr Einzelbilder auch mehr Arbeitsaufwand und Rechenpower erfordern. Ich selbst habe es bislang nur zu Panoramen aus 12 bzw. 18 Einzelbildern gebracht. In der Galerie dieses Forums finden sich aber auch Beispiele, die aus 48 und mehr Einzelfotos entstanden sind.

Wo jetzt die Grenzen für Amateure liegen, ist schwer zu sagen. Ich glaube aber, dass echte Gigapixelfotos aus tausenden von Einzelbildern Hardware-Anforderungen stellen, die ein Otto-Normalverbraucher-PC lange nicht mehr bewältigt. Da sind schon großkalibrige High End-Workstations gefragt.

Gruß
Pixelsammler

Mein größtes Panorama war aus 183 Einzelbildern, hatte zum Schluss um die 709MP und war als PSD 6,4GB groß. Die Kantenlängen waren 49152 x 14436 Px. Der Rechner hats noch problemlos gepackt. Als Jpeg abspeichern ging dann aber schonmal gar nicht mehr, weil das ja nur bis 30000 Px geht. Allerdings war es mehr ein Versuch in Brenizer mit nem Bagger, nur exzessiv betrieben mit 200mm Brennweite und offenblendig.

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2231075&d=1337080980 (stark verkleinert)

Der Fokus lag auf dem senkrechten Teil des Auslegers. in der 100%-Ansicht, kannst Du dann die Schrift auf den Hydraulikschläuchen lesen.

Das Bsp. passt zwar nicht wirklich hier rein, soll dem TS aber verdeutlichen welche Details sichtbar werden können, beim reinzoomen.
 
Bei den Gigapixel Bildern wird das Bild "untergerechnet" in der Komplettansicht. Wenn du reinzoomst wird nur der Teil nachgeladen den du siehst.


Wenn das Bild 100000 Pixel Breite hast und du bist beim Startbild wird es auf 1000 Pixel runtergerechnet und dargestellt. zoomst du jetzt rein, schaust du einen ausschnitt von 50000 Pixeln an (als Beispiel). und das wird auf 1000 Pixel runtergerechnet. DAs geht solange bist du 1000 pixel im Originalbild anschaust.


Dieses Nachladen suggeriert dir vllt dass es verschiedene Bilder sind. Aber du schaust egal in welcher Zoomstufe auf das selbe Foto.
 
Ein wirklich schönes Panorama :)

Es war bestimmt end- viel Arbeit, ein Panorama in dieser Größe und Detailreichtum anzufertigen. Meine Panoramen können dabei ( was Detailreichtum angeht ) noch nicht mithalten - die Qualität lässt sich warscheinlich auch auf die Hardware zurückführen.
 
..
 
Zuletzt bearbeitet:
Meinst Du mich?

...

Hier gabs wohl eine Verwechslung, ich habe mich auf den ersten Post bezogen.


Ich möchte deine Arbeit auf keinen falls schlecht machen, doch ich bezweifle das du für deinen Bagger 5040 Einzelbildern besteht ? Oder das dein Baggerpanorama in Originalgröße 350gb groß ist ?
Die Bilder bei dem Budapest- Panorama sind maschinell aufgenommen aber es entsteht ja dennoch eine sehr sehr große Datenmenge die bearbeitet und verrechnet werden will. Ich meine in der Beschreibung gelesen zu haben, dass der Aufnahmeprozess um die 6h gedauert hat - bei so einer langen Zeit ändert sich ja zumindest das Wetter, was im nachhinein wieder Schönheitskorrekturen nach sich führt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten