• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gier nach Lichtstärke: Übertrieben???

maxica

Themenersteller
Hallo
Habe mir schon oft überlegt, eine lichtstarke FB zu kaufen.
Z.B. das EF 50mm F/1.4 oder das EF 28mm F/1.8 (das 24mm F/1.4L liegt jenseits...)

Der Gewinn an ein bis zwei Blendenstufen macht jedoch meistens das X-fache des Preises zu den etwas lichtschwächeren Objektiven aus.
Dazu sind diese teuren, lichtstarken Objektive optisch den lichtschächeren anscheinend gar nicht überlegen.

Ich weiss, mit lichtstarken Objektiven kann man Motive besser freistellen.
Aber beispielsweise beim EF 28mm F/1.8 oder 28mm F/2.8 - macht dies wirklich so einen grossen Unterschied aus?

Meine Fragen:

- Ist für einen Amateurfotographen das Plus an 1-2 Blenden wirklich sooo wichtig und den X-fachen Preis wert!
- Kann man nicht einfach den ISO etwas raufschrauben. Und im Normalfall merkt man dann auch keinen allzu grossen Unterschied?
- Ist das Mehr an Geld und Gewicht bzw. das Weniger an optischer Qualität für die ein wenig höhere Lichtstärke wirklich gerechtfertigt?!
 
woher sollen wir denn wissen was du brauchst? musst du schon selber wissen.
wenn die kohle dafür da ist hol dir die dinger einfach :)
verkaufen kann man sie ja auch wieder.
 
maxica schrieb:
Hallo
...................- Kann man nicht einfach den ISO etwas raufschrauben. Und im Normalfall merkt man dann auch keinen allzu grossen Unterschied?
..............

Hallo
die Frage an dich ist: was ist der Normalfall? Wenn du Fotos im Format 10x15 ausbelichten lässt und das der Normalfall ist, dann ist es sicher o.k., einfach den ISO-Wert hochzustellen. Dann wird man das Rauschen kaum bemerken. Aber deine Ansprüche kennst nur du selbst. Vor allem ist auch entscheidend, was man überhaupt unter welchen Lichtverhältnissen aufnehmen will. Ich habe beispielsweise schon mit dem Zoom bei Blende 3,5 oder 4 Innenaufnahmen z.B. in einer Kirche gemacht und mich dabei angelehnt, so dass auch 1/8 sek. noch scharf wurde. Aber Aufnahmen bei einer Fete bei Kerzenlicht o.ä. kannst du natürlich nicht mit dieser Belichtungszeit gut hinkriegen. Ich kann nur empfehlen, ein günstiges 1,8/50 zu kaufen und auszuprobieren, was man damit machen kann, ob es Spaß macht und ob der "Available-Light"-Bereich ein Schwerpunkt werden könnte.
Aber beispielsweise beim EF 28mm F/1.8 oder 28mm F/2.8 - macht dies wirklich so einen grossen Unterschied aus?
Wenn man bei Bl. 1,8 eine dreißigstel Sekunde noch einigermaßen scharf hinbekommt, ist es beim 2,8er schon ca 1/12 sek. und damit wahrscheinlich verwackelt. Ist dir klar, dass die übliche Blendenreihe (1; 1,4; 2; 2,8; 4; 5,6 ....) so abgestuft ist, dass der nächste Wert immer eine Halbierung der Lichtmenge bedeutet?

Achim
 
Zuletzt bearbeitet:
maxica schrieb:
Hallo
Habe mir schon oft überlegt, eine lichtstarke FB zu kaufen.
Z.B. das EF 50mm F/1.4 oder das EF 28mm F/1.8 (das 24mm F/1.4L liegt jenseits...)

Der Gewinn an ein bis zwei Blendenstufen macht jedoch meistens das X-fache des Preises zu den etwas lichtschwächeren Objektiven aus.
Dazu sind diese teuren, lichtstarken Objektive optisch den lichtschächeren anscheinend gar nicht überlegen.

Ich weiss, mit lichtstarken Objektiven kann man Motive besser freistellen.
Aber beispielsweise beim EF 28mm F/1.8 oder 28mm F/2.8 - macht dies wirklich so einen grossen Unterschied aus?

Meine Fragen:

- Ist für einen Amateurfotographen das Plus an 1-2 Blenden wirklich sooo wichtig und den X-fachen Preis wert!
- Kann man nicht einfach den ISO etwas raufschrauben. Und im Normalfall merkt man dann auch keinen allzu grossen Unterschied?
- Ist das Mehr an Geld und Gewicht bzw. das Weniger an optischer Qualität für die ein wenig höhere Lichtstärke wirklich gerechtfertigt?!

Alles "besser" als f2,0 ist bei den digitalen, die ja deutlich lichtempfindlicher sind als analoger Film schon seeehr exclusiv und bei so einer rauscharmen Cam wie die 30D sicherlich nicht wirtschaftlich und den großen Kennergeist zeigt man damit m.E. auch nicht.

Das heute neu vorgestellte EF 50/1,2 für xxxxx € in jedem Fall :stupid: Fotos die mit diesen Objektiv bei f1,2 gemacht werden, wirst nie in deinem Leben zu Gesicht bekommen. Es sei denn, hier beglückt sich jemand damit und stellt Testbildchen hier ein, die ggf. eine AF-Fehlfunktion aufweisen. Also lass dich von dem Kult nicht beirren: f2 - dann ist es aber auch gut gewesen.
 
maxica schrieb:
- Ist für einen Amateurfotographen das Plus an 1-2 Blenden wirklich sooo wichtig und den X-fachen Preis wert!
- Kann man nicht einfach den ISO etwas raufschrauben. Und im Normalfall merkt man dann auch keinen allzu grossen Unterschied?
- Ist das Mehr an Geld und Gewicht bzw. das Weniger an optischer Qualität für die ein wenig höhere Lichtstärke wirklich gerechtfertigt?!
- Ja, wenn man sich im Extrembereich bewegt und den Preis zahlen kann / will
- ISO geht nicht bis Unendlich und man merkt den Unterschied!
- Wieso denn "Weniger an optischer Qualität"?
 
Bubi schrieb:
....wenn man es haben will und das Geld hat, ja :top:
Mir ging es darum, ob Aufpreis und "Qualitätsgewinn" in einem eingermassen vernünftigen Verhältnis zueinander stehen.

Es ist mir auch klar, dass jeder Objektivkauf sehr individuell ist.
Ausserdem würde ich die Frage auch nich stellen, wenn ich Bill Gates wäre...
 
Bernhard W. schrieb:
Alles "besser" als f2,0 ist bei den digitalen, die ja deutlich lichtempfindlicher sind als analoger Film schon seeehr exclusiv und bei so einer rauscharmen Cam wie die 30D sicherlich nicht wirtschaftlich und den großen Kennergeist zeigt man damit m.E. auch nicht.

Das heute neu vorgestellte EF 50/1,2 für xxxxx ? in jedem Fall :stupid: Fotos die mit diesen Objektiv bei f1,2 gemacht werden, wirst nie in deinem Leben zu Gesicht bekommen. Es sei denn, hier beglückt sich jemand damit und stellt Testbildchen hier ein, die ggf. eine AF-Fehlfunktion aufweisen. Also lass dich von dem Kult nicht beirren: f2 - dann ist es aber auch gut gewesen.

Sorry, das, was du hier von dir gegeben hast, muß jeder als den totalen Quark ansehen, der gern durch schlecht beleuchtete Clubs läuft, um interessante Leute zu fotografieren, oder auch mal in der Dämmerung auf der Straße Action haben will. Wie ich!
Lichtstärke ist durch nichts zu ersetzen - weder durch ISO, noch durch IS oder gar Blitz - nicht früher, heute noch lange nicht und vielleicht mal in einer fernen Zukunft...
 
Hasifisch schrieb:
Sorry, das, was du hier von dir gegeben hast, muß jeder als den totalen Quark ansehen, der gern durch schlecht beleuchtete Clubs läuft, um interessante Leute zu fotografieren, oder auch mal in der Dämmerung auf der Straße Action haben will. Wie ich!
Lichtstärke ist durch nichts zu ersetzen - weder durch ISO, noch durch IS oder gar Blitz - nicht früher, heute noch lange nicht und vielleicht mal in einer fernen Zukunft...
Warum ist Lichtstärke nicht durch IS zu ersetzen?
Weil z.B. die Leute sich bewegen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hasifisch schrieb:
Sorry, das, was du hier von dir gegeben hast, muß jeder als den totalen Quark ansehen, der gern durch schlecht beleuchtete Clubs läuft, um interessante Leute zu fotografieren, oder auch mal in der Dämmerung auf der Straße Action haben will. Wie ich!
Lichtstärke ist durch nichts zu ersetzen - weder durch ISO, noch durch IS oder gar Blitz - nicht früher, heute noch lange nicht und vielleicht mal in einer fernen Zukunft...

Zeig mal deine gelungenen 50mm/f1,4 Bilder mit exifs. Ich lass mich gerne überzeugen.
 
Bernhard W. schrieb:
...Das heute neu vorgestellte EF 50/1,2 für xxxxx ? in jedem Fall :stupid: Fotos die mit diesen Objektiv bei f1,2 gemacht werden, wirst nie in deinem Leben zu Gesicht bekommen. Es sei denn, hier beglückt sich jemand damit und stellt Testbildchen hier ein, die ggf. eine AF-Fehlfunktion aufweisen....
Du wirst was sehen von mir.

Hier eines vom 85er bei Blende 1,2.

Gruß,

Karl-Heinz
 
kaha300d schrieb:
Du wirst was sehen von mir.

Hier eines vom 85er bei Blende 1,2.

Gruß,

Karl-Heinz

Hallo

Schöne Aufnahme!
Warum hast du dir so ein teures Teil geleistet?
Brauchst du es oder spielt bei dir Geld keine Rolle?
Und wenn du es brauchst; für was?
 
Sagen wir es so. Wenn du ein 1.4er auf 1.8 oder 2.0 abblendest, ist es schon mächtig scharf. Und zudem hast du noch die Reserve an Lichtstärke und Freistellungspotential. Ob sich das nun für dich lohnt, musst du wissen.

Wir haben mittlerweile so gute lichtstarke Standardzooms ala Tokina 17-50 2.8 für 350 Euro auf dem Markt, dass man sich schon fragen sollte, ob es unbedingt mehr sein muss. Zumindest bei Canon sind die 2.8er Festbrennweiten in dem Bereich auch nicht besser als das Tamron bei gleicher Blende.

Bei Canon kann man zudem ohne Bedenken auf ISO 800 drehen. In Verbindung mit einem guten 2.8er Zoom geht da schon einiges.

TORN
 
Bernhard W. schrieb:
Zeig mal deine gelungenen 50mm/f1,4 Bilder mit exifs. Ich lass mich gerne überzeugen.
Warum? Es gibt sogar überzeugende Bilder, die mit dem ach so schlechten 1.0/50 bei Offenblende gemacht wurden! Ja natürlich, nicht so superscharf - aber Leute, das ist nicht immer alles was zählt! Man kann total stimmungsvolle Bilder bei Kerzenschein machen, auch wenn sie nicht rasiermesserscharf sind.
Das Bild unten zur Verdeutlichung, was ich meine: Beleuchtung nur drei Kerzen. Die Szene ist gestellt, deshalb konnte ich Blende 2.8 für garantierte Schärfeebene über beide Augen und ein Stativ nehmen. In ungestellten (Party etc) Szenen mache ich sowas mit Offenblende.
Alternativen: Licht an - Stimmung i.A.:wall:
Blitz an - siehe oben
ISO hoch - mehr Rauschen, in Grenzen okay
IS - hätte mir hier das Sativ gespart, aber das Model hatte ja auch Anweisungen nicht zu zappeln...
PS: das zweite Bild hatte ich hier auch schonmal hochgeladen, passt aber wieder...Offene Blende, NICHT scharf und ich mag es trotzdem SEHR!!!
 
kaha300d schrieb:
Du wirst was sehen von mir.

Hier eines vom 85er bei Blende 1,2.

Gruß,

Karl-Heinz

Ja, und nun bin ich widerlegt?

Also, es ging hier ja um Verhältnismäßigkeit und tatsächlichen Gebrauchsnutzen. Ich meine, es ist zwar nicht ok jemanden vorzuscheiben, wie er was fotografiert. Aber dies hier sieht ja aus, als sei es bei Sonnenschein gemacht und muss doch offensichtlich in Pickendustern gemacht worden sein. An so eine Fotografie habe ich da nicht gedacht. Da bist du in Grenzbereiche vorgestoßen - auf die käme ich überhaupt nicht. Sag bloss, du hast dass bei 1/30 Sekunde Freihand gemacht und gerade kein Stativ dabei gehabt?

Hast du denn auch mal ein Aktionfoto damit bei Nacht oder in Lokalen, die dei Stimmung wiedergeben?
 
Lichtstärke durch möglichst grosse Blende (= kleine Blendenzahl) ist so lange hilfreich, wenn man mit der dadurch erkauften relativ kleinen Schärfeebene leben kann.

Ansonsten hilft nur IS, um längere Belichtungszeit zu ermöglichen (was bei bewegten Motiven nur selten hilft)
 
tchibo schrieb:
Bittschön. Beide Bilder wären ohne die große Blende nie möglich gewesen. Noch Fragen?

Na, da brauchts jawohl wirklich nicht zwingend diese Lichtstärken.

Aber ich werde hier ja jetzt mit Bildern bedient, ist ja echt nett. Also Lichtstärke ist schon ok - DAS habe ich nicht in Zweifel gestellt. Am ende werden wir ja sehen wie weit das neue 50mm/f1,2 seine Verbreitung finden wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten