Um ein wenig auf das ursprüngliche Topic zurückzusteuern:
Ja, ich bin gierig auf Lichtstärke! Übertrieben finde ich das nicht.
Für eine DSLR habe ich mich entschieden, als die Kompakten mit ihren kleinen Sensoren immer mehr Megapixel erhielten und sich am Rauschverhalten nichts änderte (oder - schlimmer noch - zum schlechteren hin).
Mit der kleinen Casio QV 3000 war AL-Fotografie bei Low-light unmöglich. Schon im Sommerlicht stieß ich bei belaubten Bäumen in "meinem" Wald an die Grenzen. Mit der 20D und dem Kit-Objektiv kam ich auch nicht viel weiter: Das viel bessere Rauschverhalten bei hohen ISOs wurde durch die Lichtschwäche des Kits "gefressen". Mit Klumpen wie dem 24/1.4 kann ich nun in AL-Bereichen fotografieren von denen ich mit der Casio nicht mal zu träumen gewagt hätte.
Im Zuge der Beschäftigung mit der Fotografie an sich sowie dem Freistellungspotential längerer Brennweiten entdecke ich nach und nach noch mehr Vorteile der "großen" Sensoren.
Ja, ich bin gierig auf Lichtstärke! Übertrieben finde ich das nicht.
Für eine DSLR habe ich mich entschieden, als die Kompakten mit ihren kleinen Sensoren immer mehr Megapixel erhielten und sich am Rauschverhalten nichts änderte (oder - schlimmer noch - zum schlechteren hin).
Mit der kleinen Casio QV 3000 war AL-Fotografie bei Low-light unmöglich. Schon im Sommerlicht stieß ich bei belaubten Bäumen in "meinem" Wald an die Grenzen. Mit der 20D und dem Kit-Objektiv kam ich auch nicht viel weiter: Das viel bessere Rauschverhalten bei hohen ISOs wurde durch die Lichtschwäche des Kits "gefressen". Mit Klumpen wie dem 24/1.4 kann ich nun in AL-Bereichen fotografieren von denen ich mit der Casio nicht mal zu träumen gewagt hätte.
Im Zuge der Beschäftigung mit der Fotografie an sich sowie dem Freistellungspotential längerer Brennweiten entdecke ich nach und nach noch mehr Vorteile der "großen" Sensoren.