maxica
Themenersteller
Hallo
Habe mir schon oft überlegt, eine lichtstarke FB zu kaufen.
Z.B. das EF 50mm F/1.4 oder das EF 28mm F/1.8 (das 24mm F/1.4L liegt jenseits...)
Der Gewinn an ein bis zwei Blendenstufen macht jedoch meistens das X-fache des Preises zu den etwas lichtschwächeren Objektiven aus.
Dazu sind diese teuren, lichtstarken Objektive optisch den lichtschächeren anscheinend gar nicht überlegen.
Ich weiss, mit lichtstarken Objektiven kann man Motive besser freistellen.
Aber beispielsweise beim EF 28mm F/1.8 oder 28mm F/2.8 - macht dies wirklich so einen grossen Unterschied aus?
Meine Fragen:
- Ist für einen Amateurfotographen das Plus an 1-2 Blenden wirklich sooo wichtig und den X-fachen Preis wert!
- Kann man nicht einfach den ISO etwas raufschrauben. Und im Normalfall merkt man dann auch keinen allzu grossen Unterschied?
- Ist das Mehr an Geld und Gewicht bzw. das Weniger an optischer Qualität für die ein wenig höhere Lichtstärke wirklich gerechtfertigt?!
Habe mir schon oft überlegt, eine lichtstarke FB zu kaufen.
Z.B. das EF 50mm F/1.4 oder das EF 28mm F/1.8 (das 24mm F/1.4L liegt jenseits...)
Der Gewinn an ein bis zwei Blendenstufen macht jedoch meistens das X-fache des Preises zu den etwas lichtschwächeren Objektiven aus.
Dazu sind diese teuren, lichtstarken Objektive optisch den lichtschächeren anscheinend gar nicht überlegen.
Ich weiss, mit lichtstarken Objektiven kann man Motive besser freistellen.
Aber beispielsweise beim EF 28mm F/1.8 oder 28mm F/2.8 - macht dies wirklich so einen grossen Unterschied aus?
Meine Fragen:
- Ist für einen Amateurfotographen das Plus an 1-2 Blenden wirklich sooo wichtig und den X-fachen Preis wert!
- Kann man nicht einfach den ISO etwas raufschrauben. Und im Normalfall merkt man dann auch keinen allzu grossen Unterschied?
- Ist das Mehr an Geld und Gewicht bzw. das Weniger an optischer Qualität für die ein wenig höhere Lichtstärke wirklich gerechtfertigt?!