• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gibt's 'ne Alternative zur RX10 ?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_106512
  • Erstellt am Erstellt am
Ja die RX10 hat Topwerte, es gibt aber auch andere kameras noch etwas besser auch von Sony selber, aber die RX10 ist schon verdammt sehr weit oben in der Bildqualität etc.

Zum Steadyshot der RX10, ich habe heute freihand getestet mit und ohne Zoom, es zittert nichts, nur bei Zoom das etwas hin und her geht das Bild aber sonst kann ich eure bemängelungen der RX10 beim Zoom nicht verstehen.
Ich kann mit der RX10 ohne Probleme mit der Hand filmen, auch mit Zoom wird noch gut, es zittert nix sonst von Bildqualität ist die RX10 auch top.
 
Abgesehen davon sollte man bei Video mit Tele immer ein Stativ oder einen Bohnensack oder was auch immer nehmen. Da hilft der beste Stabi nichts.

Absolut, so schaut es aus. Aber es gibt eben immer wieder Spezialisten, die ständig den Video-Stabi thematisieren und bei deren Wackel-Dackel-Referenzvideos man sieht, welchen Anspruch sie haben!
 
Die HX400 ist auch nicht schlecht. Nun mal sehen was ich machen werde. Werde das alles weiter beobachten.

Wenn du auch filmen möchtest, würde ich an deiner Stelle beide Kameras auf die harten Fakten überprüfen.

Was macht die RX10 so interessant für die Video-Fraktion und warum hebt sie sich deshalb von anderen Modellen in diesem Preissegment ab ?

1) Einen hohen Brennweitenbereich
2) Durchgängige Blende von F2.8
3) Hat einen eingebauten 3 EV ND-Filter
4) Liest den Sensor für jedes Videoframe vollständig (!) aus - die anderen lassen Zeilen weg. -> Weniger Moiré und Aliasing (kein LineSkipping)
5) Optional "Klickfreier" Blendenring
6) Monitor-Headphone-Ausgang
7) Mikro-Eingang
8) Clean-HDMI-Out (proRes 4.2.2 10bit)
9) Sensor ist größer als zB. bei Blackmagic Cinema Pocket
10)Pegelaussteuerung Ton
11)Umstellung auf 30/60p (NTSC)
12)Zebra-Funktion

Was hat die HX400 zu bieten!

Sie hat eine größere Brennweite und auch die höhere Framrate von 60fps. Sie hat einen Minisensor, den man von den alten Camcordern kennt. Damit wird man nicht ausreichend freistellen können, vom schlechteren Lowlightverhalten mal ganz abgesehen.

Und wenn mir anhand dieser Tatsachen jemand erzählen will, dass die HX400 die besser Videomaschine wäre, dann kann ich nur mit dem Kopf schütteln und mich fragen, welches Interesse hinter diesen Behauptungen steckt.
 
Video ist mir sehr wichtig und was du über die RX10 schreibst stimmt schon.

Zurzeit bin ich am überlegen mir die RX10 zu kaufen, und als immer dabei entweder meine HX20 behalten oder die neue HX60 dazu nehmen. Dann hätte ich noch was für mehr Tele bei schönem Wetter, und beide können 60p.

Was sagen die Fachleute hier zu dieser Idee.:)
 
Ich will hier niemand die RX10 ausreden, sie ist eine sehr gute Kamera - schliesslich habe sie ja auch (noch) ;)
Als Fotoapparat im Sucherbetrieb lässt sie sich auch sehr gut bedienen. Die BQ kommt nah an unsere DSLRs nah heran, auch bei Lowlight.

Als Kritikpunkte hätte ich hier den langsamen Zoom und das etwas unruhige Bokeh. Das kann z.B. eine Einsteiger-DSLR schon mit manchen Standardobjektiven besser. Aber wer auf viel Freistellung und cremiges Bokeh keinen Wert legt, wem kann das egal sein.

Als 'Videorecorder' hat die RX10 trotz der sehr gute BQ aus meiner Sicht zwei grosse Nachteile: Der zittrige Stabi (darüber gibt in diversen Videoforen ellenlange Threads zum Thema) und das u.T. unbrauchbare Klappdisplay. Denn wenn man nämlich (wie ich beim Filmen) die Kamera um den Hals hängenden am Bauch anlehnt um zu stabilisieren, verdeckt das Okular einen grossen Teil des aufgeklapptes Display. Um etwas zu sehen, muss ich die Kamera vom Körper weghalten. Dann ist die Stabilisierung weg und ich bin wieder bei der 'Monstranzhaltung' und dafür brauche ich kein Klappdisplay.

Wer nur mit Stativ filmt, dem kann das wiederum auch egal sein.

Aber hier geht es ja auch um Alternativen.

Daher meine Alternative:
Die RX100M2 und die HX400V. Kostet ingesamt so viel wie die RX10 und bietet einiges mehr als die RX10 allein. Die RX100M2 ist bei Lowlight noch besser als die RX10 (bei WW - Tele im Dunkel brauche ich kaum) und zusätzlich bietet die HX400 viel mehr Zoom als die RX10. :cool:

@******, ob du zusätzlich zur RX10 die HX60 kaufen solltest, kommt darauf, ob du durchgehend 60p möchtest. Die HX60 habe ich nicht getestet, die HX50 schon. Ich da würde sagen, die HX20 ist nicht schlechter (ausser weniger Zoom) Die HX400V dagegen hat eine bessere BQ als die kleinen HX50/60/20.

Du sollest bei Video dann entweder bei 50p bleiben und ganz auf 60p gehen. Mixen ist nicht gut, obwohl einige Schnittprogrammen das können (ruckelt doch, habe ich alles durch). Mit 60p läuft alles noch etwas geschmeidiger (natürlich auch bei der RX10). :)
 
@maiurb
Genau deine genannten Punkte macht eben die RX10 zu besonders.

@******
Dir ist Video sehr Wichtig, dann gibt es auch richtige Videokamera Handycams, sind immernoch besser als jeder foto mit Videofunksion.
Aber unten Fotokameras ist die RX10 mit abstand beste was man bekommen kann foto mit Videofunksion.

@*******
Ja die RX10 ist sehr gute kamera. Aber deine Negativ Punkte
1. Video filmen schlechte Stabi(Steadyshot?
2. Unruhiges Bokeh.
3. Das KlappDisplay Unbrauchbar sein soll.
Kann ich überhaupt nicht dafür Sprechen das RX10 diese NegativPunkte hat.

Die RX10 ist die beste Fotokamera mit Videofunksion, das kann keine andere besser.

Das was die RX10 alles leistet ist echt unglaublich.

@All
Ich kann nur empfehlen die RX10 so einstellen.
1. Meistens P Modus, anderen Modus nach einsatzweck ändern sonst ist P
Modus für das meiste sehr gut
2. Automatische Weisabgleich
3. JPEG X Fine
4. 4:3 Format
5. 5Megapixel.
6. ISO 80 möglichst werwenden, sonst ISO Auto.
7. Videomodus Steadyshot auf Aktiv
8.Fotomodus Steadyshot Ein
9. Messmodus Multi
10.Fokusfeld Breit
11.DRO AUTO
12.ND Filter auf AUTO
13.Belichtungskorrektur auf 0
14.Farbraum sRGB
15 AVCHD 50P 28M(PS)
16.Zoom einstellung EIN Klar Zoom.
17 Finder Monitor auf AUTO
18. AEL mit Auslöser AUTO
19.Zoomfunkt am Ring STANDARD
20.Flugzeug Modus auf EIN. Das Spart Akku Strom
21. MonitorHelligkeit AUTO
22. SucherHelligkeit AUTO
23. SucherFarbTemp auf -+0
24 Lautstärke einstellung auf 15
25. GANZ WICHTIG SIGNALTÖNE auf EIN.
26. Kachelmenü Aus
27 Modusregler Hilfe EIN
28.Löschbestätigung Abruch Vorg
29.AnzeigeQualität auf Standart. Spart Akkustrom
30.Energiespar Startzeit 1Minute
31. Pal NTSC Auswahl auf PAL ist besser wie NTSC.
32 HDMI Aulösung auf AUTO
33.STRG für HDMI auf EIN
34. HDMI Infoanzeige auf EIN
35. USB Verbindung auf AUTO
36. USB LUN Einstlg auf Multi
37. Alle länder sollen auf Deutsch stellen
38.Gebieteinstellung auf BerlinParis
39.Dateinummer auf Serie
40.Ordnername auf Standartformat
41.Fokusregler ist für meiste in S Stellung Optimal.
42. Click Knopf auf On sonst Off.
43. Blendenring ist meistens auf 2.8 Optimal sollte so eingestellt werden.
44. Windschutz auf Off da wird der Ton besser.
45. Beim Filmen auf P Modus Automatischer Weisabgleich Tageslicht ISO 80
bei Dunkelheit ISO AUTO.
46. Gegenlichtblende immer dran haben.
47. SD Speicher 64GB Benutzen SDXC Sandisk Extreme Pro 95MB/s das ist der bester Speicher auch für die RX10.

Das sind die meisten einstellungen wie ich meine RX10 eingestellt habe kann nur so empfehlen.
Manchmal stelle ich was was anderes ein oder um so kann abweichen. So wie ich aufgelistet habe sind einstellung was meistes sehr gut ist.


Externen Kartenleser benutzen um vom Speicher auf PC zu kopieren geht auch mit Sony PlayMemoriesHome auch ohne die Kamera direkt angeschlossen zu haben.
Über PlayMemoriesHome werden die Videos bessere Qualität übertragen als direkt ohne Software.

Auf Klappdisplay empfehle auf jedenfall Displayfolie.
Ich kann auf jedenfall noch UV und auch Polfilter sehr sehr empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,

interessante Details und vermutlich berechtigte Kritikpunkte.

Bezogen auf die sich mir ursprünglich gestellte Frage allerdings bleibt das von Dir (Nachtrag: von *******) vorgeschlagene Duo für mich "unbrauchbar", da ich nach etlichen leidvollen Erfahrungen SICHER bin, dass ich ohne GUTEN Sucher auf Dauer nicht klar komme. Sobald ein wenig mehr Sonne am Himmel steht und auch noch auf's Display fällt - seh ich nichts mehr! Dazu kommt eine (noch leichte) Altersweitsichtigkeit, was bedeutet, dass ich ohne Brille mit den Informationen auf dem Display auch nicht mehr viel anfangen kann.

Deshalb bedeutet GUTER SUCHER für mich in diesem Zusammenhang. Hell, mit den wichtigsten Aufnahmeparametern eingeblendet (bei der RX10 ja sogar individuell konfigurierbar) und GANZ WICHTIG - mit einer ausreichenden Dioptrieneinstellung!!! Bei der RX10 kann ich den Sucher OHNE Brille nutzen, d.h. ich brauche eigentlich zum Fotografieren keine Brille mehr! Geil! (wer das Problem kennt, weiß wie schön ich das jetzt finde!) :D

Nachdem ich sie jetzt gerade mal einen Tag besitze kann ich sagen, dass (für mich) Haptik, Ergonomie und Menü-, Tastenstruktur das Beste sind was ich seit langer, langer Zeit in den Händen hatte!

Jetzt hoffe ich nur noch, dass mich die Ergebnisse ebenso begeistern. das wäre toll. Ich werde auf jeden Fall "was sehen lassen". ;)

Schöne Grüße
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein eine Video Kamera möchte ich nicht mehr haben. Es gibt da auch gute wie die Panasonic hc x929, aber ich möchte beides in einem haben.

Danke für deine Einstellungen an deiner RX10.
Die BQ der Videos auf Youtube gefallen mir sehr gut, und ich weis ja aus eigener Erfahrung das die BQ im Original nochmal um einiges besser ist als bei Youtube.
 
@******, ob du zusätzlich zur RX10 die HX60 kaufen solltest, kommt darauf, ob du durchgehend 60p möchtest. Die HX60 habe ich nicht getestet, die HX50 schon. Ich da würde sagen, die HX20 ist nicht schlechter (ausser weniger Zoom) Die HX400V dagegen hat eine bessere BQ als die kleinen HX50/60/20.

Du sollest bei Video dann entweder bei 50p bleiben und ganz auf 60p gehen. Mixen ist nicht gut, obwohl einige Schnittprogrammen das können (ruckelt doch, habe ich alles durch). Mit 60p läuft alles noch etwas geschmeidiger (natürlich auch bei der RX10). :)
Das mit der HX20 und HX60 war erstmal nur so eine Idee, aber ich muss nicht 60p haben 50p tun es ja auch.
Was die BQ betrifft habe ich hier und da gelesen das es sich nicht lohnt die HX20
zu tauschen gegen eine HX60. Ach ist das alles schwierig...:)
 
Wobei der Sucher auch mit aufgesetzter Brille sehr gut nutzbar ist:top:


Hallo,

interessante Details und vermutlich berechtigte Kritikpunkte.

Bezogen auf die sich mir ursprünglich gestellte Frage allerdings bleibt das von Dir (Nachtrag: von *******) vorgeschlagene Duo für mich "unbrauchbar", da ich nach etlichen leidvollen Erfahrungen SICHER bin, dass ich ohne GUTEN Sucher auf Dauer nicht klar komme. Sobald ein wenig mehr Sonne am Himmel steht und auch noch auf's Display fällt - seh ich nichts mehr! Dazu kommt eine (noch leichte) Altersweitsichtigkeit, was bedeutet, dass ich ohne Brille mit den Informationen auf dem Display auch nicht mehr viel anfangen kann.

Deshalb bedeutet GUTER SUCHER für mich in diesem Zusammenhang. Hell, mit den wichtigsten Aufnahmeparametern eingeblendet (bei der RX10 ja sogar individuell konfigurierbar) und GANZ WICHTIG - mit einer ausreichenden Dioptrieneinstellung!!! Bei der RX10 kann ich den Sucher OHNE Brille nutzen, d.h. ich brauche eigentlich zum Fotografieren keine Brille mehr! Geil! (wer das Problem kennt, weiß wie schön ich das jetzt finde!) :D

Nachdem ich sie jetzt gerade mal einen Tag besitze kann ich sagen, dass (für mich) Haptik, Ergonomie und Menü-, Tastenstruktur das Beste sind was ich seit langer, langer Zeit in den Händen hatte!

Jetzt hoffe ich nur noch, dass mich die Ergebnisse ebenso begeistern. das wäre toll. Ich werde auf jeden Fall "was sehen lassen". ;)

Schöne Grüße
Thomas
 
Mir ist aufgefallen das RX10 ISO zu hoch ziehen muss.
Ich habe jetzt bei Kunstlicht drei Bilder gemacht, RX10, Nikon 1 V2 und A6000. Nikon und A6000 belichten fast gleich, RX10 braucht viel höheren ISO-Wert. Die einzige Kamera die die Lichtstimmung anwandfrei wiederggeben hat war die Nikon, A6000 war auch zu kühl, aber doch näher zu Realität. Diese kühlen Farben der RX10, fast schon fehlen der Farbnuancen ärgert mich sehr. Sie hat ein so überragendes Objektiv das den 10-100mm von Nikon einfach deklassiert, aber die Bilder brauchen alle aufwendige Nachbearbeitung
 

Anhänge

Mir ist aufgefallen das RX10 ISO zu hoch ziehen muss.
Ich habe jetzt bei Kunstlicht drei Bilder gemacht, RX10, Nikon 1 V2 und A6000. Nikon und A6000 belichten fast gleich, RX10 braucht viel höheren ISO-Wert. Die einzige Kamera die die Lichtstimmung anwandfrei wiederggeben hat war die Nikon, A6000 war auch zu kühl, aber doch näher zu Realität. Diese kühlen Farben der RX10, fast schon fehlen der Farbnuancen ärgert mich sehr. Sie hat ein so überragendes Objektiv das den 10-100mm von Nikon einfach deklassiert, aber die Bilder brauchen alle aufwendige Nachbearbeitung

Gehst du nicht über RAW? Dann kannst du die Farben nach deinen Belieben vorgeben. Selbst wenn du zu faul zum Entwickeln der Bilder bist, kannst du via Batch-Prozess alle RAWs entwickeln und dabei z.B. die Farbtemperatur schon beim Importieren in Lightroom mehr ins Warme ziehen. Das passiert alles Vollautomatisch.
Falls RAW absolut keine Option ist (was ich kaum nachvollziehen kann, da die Ergebnisse so sehr davon profitieren), wäre die permanente Korrektur des AWBs eine Option. Kann das die RX10 nicht?

Ansonsten ist das mit der Lichtstimmung immer so eine Sache: Der Weißabgleich der RX10 sieht man am besten gelungen aus. Die V1 scheint mir zu warm. Das Problem ist, dass technische Perfektion nicht immer zu den gefälligsten Ergebnissen führen muss ;)

Die Sache mit dem höheren ISO-Wert. Ist das immer so und nur in manchen Fällen? Wenn das RX10 Ergebnis heller wäre, wäre das ja ok. Ist es das, oder sind alle Bilder immer gleich hell?
 
Die RX10 hat keine zu kühle Farben, noch muss auch nicht die ISO hoch ziehen.
Ich finde die RX10 macht bilder in perfekten farben das in Autom Weisabgleich.
Mir macht die RX10 nur freude, gut das ich sie gekauft habe, ich habe nur besten erfahrungen, ich kann andere leute ihre Probleme der RX10 nicht verstehen nachvollziehen.

Ich will einfach das andere auch die RX10 bei allem Top finden, so wie ich.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Bilder sind ung. gleich hell. Um diese Helligkeit zu erreichen braucht RX10 höhere ISOs. Ich stehe im Zimmer und will dass er genau so hell auf dem Bild erscheint wie ich ihm empfinde. Nikon belichtet automatisch richtig, wenn ich RX10 auf die gleichen Werte einstelle ist das Bild viel zu dunkel, ich würde auf ung. -2/3 schätzen.
 
Jetzt noch ein Bild von heute. Abgesehen davon dass Nikon 1 Objektiv dem von RX10 in Schärfe bei 100% Ansicht weit unterlegen ist und Sony offensichtlich noch nachschärft verliert RX10 kleinere Farbnuancen. Die Blätter hatten im Sonnenlicht nach dem Regen wirklich gelblichgrün ausgesehen und nicht einfach dunkelgrün wie das RX10 macht...
 

Anhänge

Die Bilder sind ung. gleich hell. Um diese Helligkeit zu erreichen braucht RX10 höhere ISOs. Ich stehe im Zimmer und will dass er genau so hell auf dem Bild erscheint wie ich ihm empfinde. Nikon belichtet automatisch richtig, wenn ich RX10 auf die gleichen Werte einstelle ist das Bild viel zu dunkel, ich würde auf ung. -2/3 schätzen.

Hmm... das wäre natürlich doof und ein bisschen "geschummel". Merkwürdig :confused:


Das Objektiv von Zeiss ist ein Wunder!

Es ist bestimmt sehr gut, aber man muss auch dazu sagen, dass die Nikon 1 Objektive wohl eher zu den schlechteren Objektiven gehören. Ich komme aus dem mFT-Lager und war im direkten Vergleich erschrocken über die schlechte Leistung der Nikon 1 Objektive.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten