• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

gibts irgendwo Bilder vom 10.5er an der D3?

Wanderdüne

Themenersteller
Ich habe es mal testweise an der FG montiert (ohne Film). Man sieht durch den Sucher eine starke Vignettierung durch die Stummel-Geli, aber das Format wird fast ausgezeichnet. Die Geli könnte man ja evtl. kürzen. Dann hätte man ein kreisförmig abbildendes fisheye, bzw. ein Rechteck mit abgerundeten Ecken.
Würde mich interessieren wie da so die Ecken ausschauen, auflösungs+CA-technisch.
 
Dem TE geht es ja auch darum, absichtlich den Crop zu "ignorieren", und somit den vollen Kreis auf dem KB-Sensor ablichten zu kennen - quasi weg vom Fullframe den das 16mm liefern würde hin zum Bildeindruck, den das 8mm Fisheye liefern würde (so ungefähr).

Da wäre wohl die erste Frage: kann man bei der D3 manuell den DX-Mode überschreiben, wenn eine DX-Linse dransitzt?
 
Eine D3 habe ich noch nicht, die ist bei mir aber fest vorgemerkt fürs Jahr 2013. Ich bin stillschweigend davon ausgegangen, daß man auch bei den DX-Linsen Bilder in FX machen kann, mit der entsprechenden Vignettierung natürlich. Die soll aber bei einigen Objektiven/Brennweitenbereichen gering ausfallen, wie man beim Blick durch eine Analogkamera mit DX Objektiv leicht feststellen kann.
Und genau, das 8mm hatte ich im Hinterkopf. Das ist ja ein Vollformatobjektiv und zeichnet auch nicht das ganze Format aus.
 
Hallo,
habe (leider) selbst keine D3 konnte aber bei einer Produktpresentation ausgiebig damit rumspielen.
Ja man kann den DX Mode ignorieren und mit DX Objektiven FX aufnahmen machen.
Habe mein 12-24 dran gehabt.
Bei 12mm deutliche Vignettierung, aber ab ca. 18mm kein Problem mehr.
Zum 10,5 an D3 kann ich leider nichts sagen.
MfG Jörg
 
Ich habe diese Aussage dazu gefunden:
Can be shaved and used on fullframe digital cameras happyly.
Quelle: http://panopticus.altervista.org/fishlist/fishlist_apsc.htm

Wenn ich mir dieses Bild von Ken Rockwell des Nikkor ans einer Fullframe Kamera anschaue, muss man aber viel wegnehmen:

10-fisheye-on-fx-IMG_4287.jpg

Bildquelle: http://www.kenrockwell.com/nikon/dx-lenses.htm
 
Naja, die GeLi muss halt logischerweise komplett ab, da hilft nix. Und man sieht ja auch gut, dass dann immer noch ein paar Millimeter Brennweite zuviel da sind, für den ganzen Kreis; da braucht es dann 8mm.

Haken am AI 8mm Fisheye sind natürlich die geschätzten $2300, die man dafür zur Zeit bei eBay (sofort kaufen) hinblättern müsste :D

Aber es gibt ja auch eins von Sigma, das dann doch günstiger zu bekommen ist, und Qualitativ vermutlich für die meisten Zwecke ausreichen sein könnte.
 
Man will ja nicht den ganzen Kreis, sondern einen möglichst großen Bildwinkel, davon wird man dann in der Regel sich wieder einen rechteckigen Ausschnitt wählen.
So wie bei Ken Rockwell sah es im Sucher meiner FG auch aus, die Frage ist, was bringt es da noch in den "Ecken". Ich fürchte nicht mehr wahnsinnig viel, CAs hat es schon bei DX genug.
 
In den Ecken greift ja auch wieder die GeLi... ich mein, wenn man eh rechteckig ausschneiden will, kann man auch mit dem Standard-Crop bei der Linse leben :confused:

Viel mehr Bildwinkel wird da nicht rauszukitzeln sein, da es ja schon so optimiert ist, 180° im DX-Crop unterzubringen...
 
Da ist natürlich was dran... wobei gemäß Sucherblick/Probebilder das Objektiv auch in der Diagonalen noch Reserven hat über das DX-Format hinaus. Und ein rechteckiger Bildausschnitt muß ja nicht notwendigerweise 2:3 sein.
 
der gute Bjorn Rorslett schreibt dazu folgendes (die integrierte geli hat er "wegdremeln" lassen):


With the FX-format (D3) camera, CA issues seem to be kept under better control. I modified my 10.5 in anticipation of the D3's arrival, so by sawing off the built-in lens hood, it now gives a picture angle > 200 degrees. The image circle projects outside the frame, though. No big deal if you plan on making stitched panoramas or suchlike projects.
http://www.naturfotograf.com
 
Hach, und ich wollte noch da gucken, weil ich dachte, der Bjørn, das ist einer der als allererstes die GeLi abflext, um Bilder mit ner F6 zu machen :D
 
Hi,
wenn Du ebventuel später auch FX-Kameras nutzen willst, würde ich Dir das Tokina 10-17mm statt des Nikkors emphehlen. Dieses lässt sich nämlich bei 14,5-17mm an FX/KB ohne Einschränkung (also ohne auffällige Vignettierung) nutzen!
Du kannst damit also an FX (bei 15mmm) genau die gleichen Fisheye-Bilder machen, wie an DX bei 10mm.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten