• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gibts einen Trick um festsitzende Filter zu lösen?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_66057
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_66057

Guest
Hallo Zusammen,

klingt vielleicht doof, aber gibt es einen Trick zum Filter auf/abschrauben? Hab gestern meinen Marumi-Slim-Polfilter auf das 18-135 geschraubt, paar Fotos gemacht und dann Cam mit aufgesetztem Filter in die Tasche gepackt. Als ich später den Filter abschrauben wollte, saß das Ding fest. Hab 5min versucht das Ding loszukriegen, saß bombenfest. Cam weggelegt und kurz gegooglet: Keine Tipps gefunden (außer einem Thread, wo jemand die Nothämmer aus einem Bus empfohlen hat:eek:). Nochmal probiert und auf einmal gings doch ganz einfach.
Gibt es einen Trick oder so? Eine Greiftechnik? Irgendwas, was man beachten muss, damits einfach geht? Irgendwie war das sehr merkwürdig, war kruz davor Filter und Linse an die Wand zu werden (dann hätt ich auch einen Grund mit das 16-85VR zu kaufen:p:D).

Gruß
Michael
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Gibts einen Trick für Filter?

Hallo,

ich weiss das es Filterzangen gibt, mit deren Hilfe bekommst Du solch festsitzende Filter ab.

Bezugsquelle kann ich Dir jetzt aber nicht nennen. Schau doch mal bei den bekannten Shops nach.
 
AW: Gibts einen Trick für Filter?

....oder einfach ein Fensterleder. ;)
 
AW: Gibts einen Trick für Filter?

@TO

Ich hatte dasselbe Problem vor ein Paar Tagen mit einem Pro1D Polfilter von Hoya. Der drehbare Teil ist viel dicker als der statische und somit bekommt man den festsitzenden Teil (~2mm dick) kaum zu fassen.

Geholfen hat dann, den drehbaren Teil einfach sehr ruckartig und schnell gegen den Uhrzeigersinn zu drehen.
 
AW: Gibts einen Trick für Filter?

Ich lege einfach ein Stück zweiadriges Lautsprecherkabel um den Filter und dann drehen. Hat bisher immer funktioniert.
 
...und zwar deswegen, weil sich der Filter beim Anfassen leicht verzieht. Je höher der partielle Druck, desto größer die Verformung, desto fester klemmt das Ding im Gewinde => der Druck muss gleichmäßig verteilt werden! Und dazu ist das Kabel, der Kabelbinder und (leider nicht in jedem Fall...) das Fensterleder gut geeignet. Wobei die Technik durchaus unterschiedlich ist: Das Fensterleder wickelt man nicht um den Filter, sondern breitet es auf dem Tisch aus, stellt das Objektiv mit dem Filter auf den Lappen und dreht den ganzen Trümmer (in die richtige Richtung natürlich).
 
(...)das Fensterleder gut geeignet. Wobei die Technik durchaus unterschiedlich ist: Das Fensterleder wickelt man nicht um den Filter, sondern breitet es auf dem Tisch aus, stellt das Objektiv mit dem Filter auf den Lappen und dreht den ganzen Trümmer (in die richtige Richtung natürlich).

Man kann das Fensterleder auch drumwickeln, mit gespreizten Fingern von vorne anfassen und dann vorsichtig drehen. Selbst einen festsitzenden Polfilter hab ich so schonmal wieder runterbekommen.
 
Mir saß auch mal ein Filter bombenfest auf dem Gewinde (Alu auf Alu). Ich habe dann ein paar Mal mit dem Finger drangeschnippst und plötzlich ging er ab, als wäre er nie festgeschraubt gewesen. :confused:
 
Festsitzende Filter gibt es, wenn die Gewinde extrem sauber und knochentrocken sind. Besonders Aluminium gegen Aluminium neigt dann stark an winzigen Störstellen zum Kaltverschweißen.

Abhilfe kann darin bestehen, vor dem ersten Gebrauch des Filters mit einem Wattestäbchen, das mit stinknormalem Bohnerwachs schwach befeuchtet ist, die Gewindegänge abzureiben. Der hauchdünne, lange haltbare und nicht sichtbare Wachsfilm der dann hinterbleibt, verhindert das Festfressen sehr zuverlässig. Beim Ein- und Ausschrauben merkt man den Unterschied sofort. Auch die Gewindegänge am Objektiv kann man so behandeln. Noch besser beides.
 
Dumm nur, dass sich Metall beim Erhitzen ausdehnt und die Verschraubung somit noch fester wird...

Vor kurzer Zeit, das Thema taucht 2-3x/Woche auf, wurde mit kurzer Kältetherapie im Kühlschrank/Eisfach gute Ergebnisse erzielt.:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Dumm nur, dass sich Metall beim Erhitzen ausdehnt und die Verschraubung somit noch fester wird...

Für einen Fotofilter vielleicht nicht so praktisch, aber im Handwerk eine gängige Methode um festsitzende Schraubverbindungen zu lösen, auch dabei dehnt sich dann Schraube und auch Mutter/Gewinde aus.;)
Allein das ausdehnen und wieder zusammenziehen beim erkalten kann schon reichen.
 
Das hilft mir aber auch unterwegs nicht, da hab ich weder Kühlschrank noch Fön dabei (und selbst wenn Fön, dann keine Steckdose). Ist höchstens eine Lösung, wenns gar nicht mehr klappt, vorher werd ich aber mal den Tipp mit dem Bohnerwachs ausprobieren :).
 
ich habe es geschafft den filter irgendwie schief draufzuschrauben... bemerkt habe ich es erst jetzt, einen monat nach der verhängnisvollen handlung.

habe jetzt eure tipps gelesen... ich traue mich nicht wirklich das objektiv in den kühlschrank zu legen. gibts noch andere möglichkeiten, die nicht so viel kraft aufs objektiv ausüben?

notfalls gehe ich damit zu einem fachhändler und hoffe dass er mir mit so einer erwähnten filterklemme helfen kann.

liebe Grüße und vielen Dank im Voraus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten