• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Gibt es wirklich kein Weitwinkel für die EOS 1100d mit 58mm Filtergewinde?

lolali

Themenersteller
Hallo,

ich habe meine Kamera jetzt knapp zwei Jahre (eos 1100d) und bin ziemlich durch mit ihr. Eine neue will ich mir aber nicht kaufen, zu mindest noch nicht,
bin aber total am verzweifeln da ich liebend gerne Landschaftsaufnahmen mache und es einfach kein Weitwinkel dafür gibt, da das Filtergewinde nur 58mm ist.

Das Objektiv 18-55 reicht mir nicht aus.

So einen Fisheye Aufsatz habe ich dafür. Das ist aber der totale Mist
weil die Seiten total unscharf werden und man damit keine wirklich schönen Bilder erzielt.

Jetzt ist meine Frage: Wenn ich unbedingt Weitwinkel fotografieren will, brauch ich dazu tatsächlich eine neue Kamera mit 77 mm Filtergewinde (oder gleich ganz eine andere eben) ?

Vielen Dank für eure Hilfe!

Lisa
 
Keine Angst, wenn das Objektiv ein EF- oder EF-S-Objektiv ist, dann paßt es garantiert an Deine Kamera. Das Bajonett hinten an den Objektiven ist immer gleich.

Der Filterdurchmesser bezieht sich auf das Gewinde vorn an der Frontlinse, wo man Filter aufschrauben kann.
 
Hallo,

ich habe meine Kamera jetzt knapp zwei Jahre (eos 1100d) und bin ziemlich durch mit ihr. Eine neue will ich mir aber nicht kaufen, zu mindest noch nicht,
bin aber total am verzweifeln da ich liebend gerne Landschaftsaufnahmen mache und es einfach kein Weitwinkel dafür gibt, da das Filtergewinde nur 58mm ist.

Das Objektiv 18-55 reicht mir nicht aus.

So einen Fisheye Aufsatz habe ich dafür. Das ist aber der totale Mist
weil die Seiten total unscharf werden und man damit keine wirklich schönen Bilder erzielt.

Jetzt ist meine Frage: Wenn ich unbedingt Weitwinkel fotografieren will, brauch ich dazu tatsächlich eine neue Kamera mit 77 mm Filtergewinde (oder gleich ganz eine andere eben) ?

Vielen Dank für eure Hilfe!

Lisa

Das Filtergewinde ist vorn am Objektiv und daran werden Filter (daher der Name) oder Streulichtblenden befestigt. Das hat nichts mit der Kamera und dem Anschluss des Objektivs an diese zu tun.
Du musst darauf achten, dass die Objektive für Canon EF oder EF-S ist, das ist die Bezeichnung des Kameraseitigen-Anschlusses: http://de.wikipedia.org/wiki/EF-Bajonett


€dit: da war ich wohl etwas zu langsam :D
 
Echt wahr? Sowas dachte ich mir auch irgendwann zwischendurch. D.h. ist könnte auch so ein Sigma 10-20 mm nehmen? Vielen Dank
 
Das Filtergewinde ist vorne am Objektiv. Der Teil, der an die Kamera kommt nennt sich Bajonett. Du musst halt nur darauf achten, dass es ein EF-, bzw. EF-S Objektiv ist, wie etwa das EF-S 10-18mm oder das Ef-S 10-22mm oder das EF 8-15mm. :)

Edit: Ja, das Sigma könntest du nehmen, wenn es für Canon ist.
 
Ich denke Du hst da etwas missverstanden: Du hast ein Kamerasystem, das besteht aus dem Gehäuse (1100D) und Optiken - in dem Fall der EF-S 17-55 usw. Wenn Du gute Photos mit kleinerer Brennweite (= "mehr" aufs Bild) bekommen willst solltest Du die Optik wechseln, z.B. das EF-S 10-18 mm auf die 1100D klemmen. Dafür ist die gebaut, das geht ganz schnell und einfach (bis auf den Schock in der Geldbörse). Alles andere ist - wie Du bereits selbst merktest - eher mehr als weniger Murks.

EDIT: Mann, muss ich langsam getippt haben...
 
Hallo,

ich habe meine Kamera jetzt knapp zwei Jahre (eos 1100d) und bin ziemlich durch mit ihr.

Hi Lisa,

ich sags Dir nur ungern, aber dass Du mit der Kamera durch bist, scheint mir nicht so!

Das Filtergewinde dient, wie der Name sagt, dem Anschluss von Filtern, vorne am Objektiv .

Hinten befindet sich das sog. Bajonett, in Deinem Fall vom Typ Canon EF-S.

Und dort kannst Du alle Objektive anschliessen, die ein EF-S oder auch EF- Bajonett besitzen.
Das Filtergewinde hat damit überhaupt nix zu tun.

lg
Carsten
 
Hahaha ja da habt ihr recht! Ich bin wohl noch lange nicht durch mit der Kamera wenn mir ein solcher Irrtum passiert! Viiielen Dank, jetzt muss ich sowas von über mich lachen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten