• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gibt es Vollformat-Objektive?

Der Punkt ist, die Brennweite ist eine Eigenschaft des Objektives und ändert sich nicht mit Änderung des Sensors.
Hab ich irgend was anderes behauptet?

Freundliche Grüße
Thomas
 
Diagonal? Horizontal? Für welches Sensorformat? 3:2, 4:3, 16:9?

Freundliche Grüße
Thomas

Unter "Bildwinkel" wird üblicherweise der Diagonale Bildwinkel verstanden. Ist eben so eine Konvention.
Und in den Tech Specs der Hersteller zu ihren Objektiven steht da dann üblicherweise auch fast immer der Diagonale Bildwinkel des Sensorformates für das sie gebaut wurden, eventuell zusätzlich noch der Horizontale oder Diagonale.
Manche Hersteller (Nikon etwa) geben auch die Bildwinkel an für Vollformat und APS-C/Crop bei den Specs. Vollformat und Nikon DX bzw. Canon APS-C usw. sind dabei auch immer 3:2, das hat historische Gründe, die bis ins 19. Jahrhundert zurück gehen, als der 35mm Film erfunden wurde. Bei exotischen Objektiven für andere Formate (betrifft dann vor allem Cine-Objektive) wird dann auch normal der Bildwinkel für die Verschiedenen Seitenverhältnisse bei konkreten Sensorgrößen angegeben, etwa für "1,9:1 bei 38,1x20,1mm Sensoren".
Aber es wird immer die reale Brennweite des Objektivs angegeben. Und eben keine "Äquivalent-Brennweite" - die ist allenfalls ein Marketingtool, damit die Handyobjektive mit "28mm/1.8" und die Kompaktknipsen mit einem "24-200mm/2.8-4" integrierten Objektiv schön eindrucksvoll aussehen. Aber eigentich sind das dann eher "4,5mm/1.8" bzw. "5-42mm/2.8-4" Objektive - mit all den Nachteilen einer kleinen Objektivöffnung von zB. nur 2.5mm statt den 15.6mm am "echten" 28mm/1.8 Objektiv.
 
Ganz im Gegenteil.
Die Brennweite ist eine gängige Maßeinheit.
Mit Bildwinkel können die wengsten was anfangen.

Wie ich schon schrieb, die Angabe der kleinbildäquivalenten Brennweite war auch zu Analogzeiten üblich.
Bei Großbild wurde die kleinbildäquivalente Brennweite für ein Objektiv sogar für die unterschiedlichen Filmformate angegeben.

Das ist seit Jahrzehnten gängige Praxis.
Warum soll es in heutiger Zeit falsch sein?

Komisch, ich hatte schon paar mal auch Großformatobjektive in der Hand - und da stand eigentlich immer nur die eine reale Brennweite auf dem Objektiv.
Genau so bei der Mittelformatkamera die ich hatte - da war immer nur die reale Brennweite angegeben. Und das wurde da eigentlich auch für Treffen oder Foren/Usenet nie umgerechnet. Sondern am Bild dann eben mit z.B. "6x4,5 80mm" erwähnt.
 
Komisch, ich hatte schon paar mal auch Großformatobjektive in der Hand - und da stand eigentlich immer nur die eine reale Brennweite auf dem Objektiv.
Genau so bei der Mittelformatkamera die ich hatte - da war immer nur die reale Brennweite angegeben. Und das wurde da eigentlich auch für Treffen oder Foren/Usenet nie umgerechnet. Sondern am Bild dann eben mit z.B. "6x4,5 80mm" erwähnt.
Du hast aber schon mal ein Prospekt für Großbildobjektive und Mittelformalobjektive gesehen?
Da wurde die kleinbildäquivalente Brennweite angegeben.
 
Das
Unter "Bildwinkel" wird üblicherweise der Diagonale Bildwinkel verstanden.
ist mir bekannt.
Meine (nicht ganz ernst gemeinte) Frage bezog sich auf den Beitrag von @blaubaer_65 statt der Brennweite (die ja durch das Objektiv festgelegt ist) doch den Bildwinkel (der halt nicht nur vom Objektiv abhängt, sondern auch von Sensorgröße und Sensorseitenverhältnis) zu verwenden, was weniger missverständlich wäre.
Ich tue es nie wieder😇.

Freundliche Grüße
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten