• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gibt es verschiedene Versionen des EF 70 - 300 L IS USM

stefaneos

Themenersteller
Hallo Gemeinde,

ich möchte mein EF 70-300 IS USM gegen das L ersetzen.
Bei meiner Recherche finde ich immer wieder widersprüchliche Angaben über Linsen / Gruppen bzw Filterdurchmesser.

Gibt es verschiedene Versionen des EF 70-300 L IS USM ? :confused:

vielen Dank für eure Hilfe, mit der SuFu bin ich leider nicht fündig geworden. Falls es diese Info also schon hier irgendwo gibt freu ich mich auch üer den link zum thread :top:

Stefan
 
Hallo Jan, Danke für die schnelle Antwort.
Die Seite hab ich in der Tat nicht gekannt. Jetzt kann ich endlich zuordnen was die verschiedenen Verkaufs - Anzeigen so an Angaben vermischen :)
Jetzt aber erst mal guts Nächtle
Stefan
 
@ stefaneos

Schau einmal hier http://global.canon/en/c-museum/series_search.html?t=lens&s=ef
Sind alle EF / EF-S und EF-M Objektive mit Erscheinugs Datum aufgelistet.

Wolf
 
Hi
Nein es gibt nur eine L Version bis jetzt:top:
Vom non L gibt es zwei IS Versionen (75-300 und das neuere 70-300) bitte nicht verwechseln:D
Mfg
Ronald
 
Vielen Dank für eure Antworten.
Sie haben mich bestärkt zuzuschlagen.
Jetzt bin ich endlich auch einer mit einem L :)

und die ersten Bilder im Vergleich mit meinem 70-300 IS USM sind schon umwerfend,
Links ohne, rechts mit L (ausgeschnitten, beide Bilder 300mm, Zentrum, 1/800, f/5.6, ISO800, LR schärfen 30)

vielen Dank für eure Hilfe
Stefan
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
und die ersten Bilder im Vergleich mit meinem 70-300 IS USM sind schon umwerfend

Das ist mal ein deutlicher Fortschritt. Sollte angesichts des Preisunterschieds auch zu erwarten sein, allerdings wird die Erwartung nicht immer erfüllt. Mich persönlich würde ein solcher Vergleich zwischen dem Tamron VC USD und dem L interessieren, angereichert noch um einen vergrößerten Ausschnitt mit dem 70-200 4 L IS. Aber das hat vermutlich gerade niemand zur Hand...
 
Bilder habe ich für den Vergleich Tamron VC Zu Canon L nicht zur Hand, aber ich habe vor einem halben Jahr den Wechsel vollzogen.
Auf das Mondbeispiel bezogen bildet bei 300mm das Tamron nur geringfügig besser ab als das schlechtere Bild.
Das Tamron ist ab 200mm flau.

Gruß Klaus
 
Auf das Mondbeispiel bezogen bildet bei 300mm das Tamron nur geringfügig besser ab als das schlechtere Bild.
Das Tamron ist ab 200mm flau.

Gruß Klaus

Ich kann das nur bestätigen, das Tamron kann dem L-Objektiv nicht das Wasser reichen. Ich hatte beide Objektive. Heute wäre ich froh, ich hätte das Canon noch. Damals verkauft, weil zu wenig benutzt. Als Ersatz das Tamron zugelegt, mit dem ich nie richtig glücklich wurde, und wieder verkauft habe.
 
Ich hatte mal für ein paar Tage das Canon 70-300 IS, das Canon 70-300 L und das Tamron 70-300 VC gleichzeitg. Ich wollte das Canon 70-300 IS ersetzen und hatte mir sowohl das L als auch das Tamron bestellt, um zu testen, ob das Tamron nicht doch reichen würde..
Ergebnis: das Canon 70-300 IS und das Tamron nehmen sich nichts - beide sind ab so 250 mm flau und matschig. Das Canon L war deutlich schärfer, kontrastreicher und hatte lebendigere Farben - das sah man schon bei BIldschirmgröße, nicht erst in der 100% Ansicht. Das Canon L habe ich dann auch behalten und der sehr positive Eindruck hat sich in der Praxis voll bestätigt.

Dass ich im Moment überlege, es doch wieder zu verkaufen, liegt allein daran, dass ich inzwischen dem neuen 100-400 IS II nicht widerstehen könnte und daher so gut wie keinen Einsatzbereich mehr für das 70-300 L habe..
 
Ja, ich bin mir auch sicher, dass die nächste Veränderung in meiner Objektivsammlung der Austausch des Tamron 70-300 sein wird. Ich bin nur noch hin und her gerissen zwischen dem 70-200 4 L IS und dem 70-300 L. Gerade gebraucht nehmen sie sich preislich nicht soo viel. Und das 24-85 muss wieder weg, das bringt mich irgendwie nicht weiter. War ein Reflexkauf. Im WW-Bereich bin ich mit dem 17-40 bestens bedient und das Tamron 28-75 bietet eben die 2.8er Blende und bildet ordentlich ab. Der AF reicht mir.

Aber das ist eigentlich off-topic, wobei die Ursprungsfrage ja geklärt wurde.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten