• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gibt es vergleichbare Objektive zu Sigma 70-300 ohne AF-Motor

jurasic

Themenersteller
Hallo liebe Fotofreunde,

ich habe mich eben erst hier angemeldet und hoffe deshalb, dass ich hier im richtigen Teil des Forums bin...
Falls nicht gebt mir ruhig bescheid.

Ich bin erst kürzlich von Pentax auf die Nikon D90 umgestigen. Ich besitze das Kit 18-105 möchte allerdings noch ein Zoomobjektiv welches auch ein gutes Makroobjektiv ist.

Ich habe mir da schon das Sigma 70-300mm F4-5.6 DG Macro ausgeschaut. Rentiert sich ein Aufpreis für die APO Ausführung?
Jetzt habe ich aber noch die Frage, ob es nicht vergleichbare Objektive ohne AF-Motor gibt? Denn bei der D90 benötigt man ja gar kein Objetiv mit AF.
Sind diese dann günstiger oder gibt es Qulitätsunterscheide?

Ich möchte mich im Preissegment nicht groß vom Sigma entfernen (also ca. 200€)

Schon mal vielen Dankim Vorraus.
 
Es ist immer wieder hier zu lesen, die APO-Version sei die bessere. Selbst kann ich das nicht beurteilen.

Der Nachteil an Objektiven ohne eigenen Motor ist, dass sie im Telebereich recht langsam fokussieren (ok, in dem Preissegment sind die mit Motor auch nicht wesentlich schneller). In den meisten Fällen gibt es die Versionen ohne Motor nur noch auf dem Gebrauchtmarkt.
 
Ein weiterer wesentlicher Nachteil der motorlosen Objektive ist dass ihr AF nicht justierbar ist. Kleinere optische Fehler, die den AF beeinträchtigen, kann man bei AF-S (bzw. HSM) hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf den AF ausgleichen.
 
APO lohnt sich schon. Ein Ticken schärfer als ohne APO.

Ohne eigenen Motor hast Du nicht nur den Nachteil den Andreas beschrieben hat, auch der Speed lässt da manchmal zu wünschen übrig. Das mag bei Makro nicht so relevant sein, aber bei meinem 105 2,8 SIGMA wünscht ich mir doch schon HSM. Kommt ja bald..

Mein 105er arbeitet schon sehr gut mit meiner D90 zusammen - könnt halt noch ein Stück schneller sein.
 
Das geht ja echt super schnell mit den Antworten hier. Erstmal Danke.

Also empfehlt ihr eher ein Objektiv mit AF.
Könnt ihr mir etwas zum Objektiv von Sigma selbst sagen? bzw. gibt es bessere alternativen in diesem Preissegment?
 
Das Nikon AF 70-300 ist in all seinen Varianten (G, G silber, D G) gebraucht nicht teuerer als das Sigma, aber auch nicht besser. Von Tamron gibt es das 70-300 A17N, etwas billiger, ebenfalls wie das Sigma mit Makrofunktion (bis 1:2). Optisch dürfte das Sigma APO in der Preisklasse das beste sein, allerdings nicht an das AF-S 70-300 VR ranreichen.
 
Moin!

Ja, es gibt Alternativen, z.B. Von Tamron, und es gibt sehr viele (gebrauchte) Vorgänger des Sigma. Wenn Sigma, dann solltest Du tatsächlich ein paar € in "APO" investieren.

Das "Makro" im Namen ist eher ein Marketinggag, von 1:1 ist es weit entfernt.

Auch die motorlose Version ist benutzbar und fokussiert halbwegs flott. An die Justierbarkeit würde ich keinen Gedanken verschwenden.


Gruß, Matthias
 
Ein weiterer wesentlicher Nachteil der motorlosen Objektive ist dass ihr AF nicht justierbar ist.
Gilt nicht für Sigma. Diese Eigenschaft der AF-D-Nikons hat ja nichts mit dem Motor zu tun, sondern mit einer anderen Generation Elektronik in den AF-S-Objektiven.

Auch bei Sigma gibt es Objektive, die Korrekturwerte für den AF speichern können und solche, die es nicht können - das hängt afaik aber nicht am Motor.

Ohne eigenen Motor hast Du nicht nur den Nachteil den Andreas beschrieben hat, auch der Speed lässt da manchmal zu wünschen übrig.
Ich kenne kein Objektiv aus der nachgefragten Preisklasse, das mit dem eingebauten Motörchen schneller wäre als ohne (mit dem der D90). Im Gegenteil.
 
Es gibt sogar von Sigma welche, bei denen jedes 70-300 - egal ob APO oder nicht - sehr alt aussieht. obwohl das gar nicht schlecht ist.

Schau mal in der Bucht nach einem alten AF 75-300 APO Schiebezoom. Die gibt es mit etwas Geduld zum Schnäppchenpreis < 50 €.

Wenn Du mehr wissen willst, einfach bei mir in die Anhänge und die Links schauen, oder hier https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=701231.


PS: Ist besser als das AF-S 70-300, vor allem am langen Ende auf kürzere Distanzen, also genau da wo man es braucht
 
....Ist es auch brauchbar für den Makrobereich?

Naja, eher weniger, aber du willst zwei 'Extreme' in einer Linse vereinen. Da kannst du nur verlieren: Die Art von Linsen vereinen dann viel 'etwas' und nix 'gut'. Da wäre IMHO ein reines Tele-Zoom wie ein AF-S 70-300 VR und dann daneben ein gutes Makro um 60-100mm die viel zufriedenstellendere Lösung. Und bei den Makros hast du hier im Biete-Forum ja auch Optionen.
 
Muss hier doch nochmal etwas nachfragen...:rolleyes:

All die genannten Objektive mit Ausnahme dem Nikkor 70-300 kein Verwacklungsschutz (VR)?
Ich denke doch aber gerade bei einem Zoom sollte man es doch haben.
 
Ich denke doch aber gerade bei einem Zoom sollte man es doch haben.
Wenn Du "Tele" meinst, schreib "Tele" und nicht "Zoom".

Klar ist ein VR/OS/VC für ein nicht so lichtstarkes 300-mm-Objektiv öfters sinnvoll - aber das ist dann halt eine andere Preisklasse. Unter 200 EUR gibt es nichts, da kannst Du den Preis verdoppeln.
 
nicht ein VR möchte.

Zwischen "möchte" und "haben muß" - eher "haben will" - klaffen Welten.
Genauso grosse wie zwischen Sagen, Märchen und dem realen Leben.

PS: Stabilisatoren sind "High-Tech-Krücken". Aber die einfachen und billigen die in die preiswerteren Objektive eingebaut sind, die wirken nur sehr begrenzt (und sind in manchen Fällen sogar kontraproduktiv). Es sind nun mal keine "stabilsierten Plattformen" wie man sie etwa aus nem Panzer kennt.
 
Bin mir aber immer noch nicht sicher ob ich für ein Tele nicht ein VR möchte. Ein gebrauchtes Objektiv wäre ja kein Thema für mich;)
Was den Preis nicht wesentlich reduziert, da die Stabilisatoren in den preiswerteren Teles noch nicht so lange vertreten sind.

Dann am ehesten ein Nikon 55-200 VR. Halt nur bis 200 mm, aber im Budget.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten