• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gibt es Testberichte (Off- oder Online) für Objektive?

JWKdt

Themenersteller
Hallo Leute!

Ich würde mir zu meiner SONY Alpha300 noch gerne zwei Objektive leisten.
Zum einen ein supertolles Makro und zum anderen ein "ganz gutes" (Weil leistbares) Tele.

Kennt jemand eine - vielleicht sogar unabhängige - Zeitschrift, die Objektive testet oder wo ich nachlesen könnte, ob die Objektive, die ich da so ins Auge gefasst hätte auch taugen...?

Als Makro würde ich mir folgende zwei Objektive vorstellen:

SIGMA AF 105 / 2.8 EX DG (kostet in etwa 382,-) und das
SONY SAL-100M28 (kostet in etwa 683,-)

Beim Tele tu ich mir ein wenig schwerer, weil ich als Photo-Laie leider nicht weiß, worauf ich bei Teleobjektiven zu schauen hab...

Aber ich hab mir da folgende Objektive herausgeschrieben:

SIGMA AF 70-300 4.0-5.6 DL Makro Super II
SIGMA AF 70-300 4.0-5.6 DG Makro
SIGMA AF 70-300 4.0-5.6 DG APO Makro
SIGMA AF 135-400 4.5-5.6 DG ASP APO RF (kostet in etwa 510,-) oder das
SIGMA AF 28-300 3.5-6.3 DG ASP IF

SONY SAL-75300 (4.5-5.6)

Kann mir hier jemand Erfahrener etwas dazu sagen? Ich möchte mir ungern ein Objektiv für ein paar Hundert Euro kaufen, um dann hier zu lesen, daß ich das Geld mal besser aus dem Fenster raus werfen hätte sollen, weil das mehr Spaß gemacht hätte.....

Euer JWKdt
 
Ergänzend dazu:

www.dyxum.com

Das Sigma Makro gehört mit zu den besten Linsen von Sigma überhaupt und ist sicher eine Empfehlung. Das Sony 100/2,8 Makro ist 1:1 von Minolta übernommen worden, die haben da nur ein anderes Label drauf gepappt. Optisch ist es nicht einfach, etwas besseres zu finden. Ob das MEHR an optischer Leistung gegenüber dem Sigma einen fast doppelten Preis rechtfertigt, nunja darüber lässt sich trefflich streiten.

Mit etwas Glück findest du ein gebrauchtes Minolta 100/2,8 Makro bei Ebay, auch in den Fotoforen taucht hin und wieder eins auf. Das dürfte spürbar preiswerter sein als das neue Sony.

Backbone
 
SIGMA AF 135-400 4.5-5.6 DG ASP APO RF
Habe ich für unter 400 Euro neu bekommen...ist aber jetzt wieder im preis gestiegen.
600 würd ich dafür nicht bezahlen, optisch in Ordnung, AF ist aber ne lahme Schnecke.
Schau dir mal das Tamron 70-200 2,8 an, für 699 Euro UVP, hatte ich gestern für Canon in der Hand, war Top, für Sony aber noch nicht verfügbar.
das 70-300 G sollte auch bald verfügbar sein, wird zwischen 700 und 800 kosten.
Zum makro: das Sony geht in der bucht für 450-500 weg, wenns mal eins gibt,
das Minolta für 350-400 ca., die gibts auch öfter.
Das Sigma ist natürlich viel günsiger, optisch auch gut, aber das Sony/Minolta ist einfach klasse, da kommt nix hin.
 
wobei das 70er 2.8 Makro von Sigma gegenüber dem 105er noch ein rechtes Stück besser ist, optisch zumindest.

Und es ist auch preiswrter, so um 350 Euro schon zu bekommen.


Allerdings hat es eben nur 70mm, ob du 100mm brauchst weiss ich nicht.



Gruss
 
Zum Thema "brauchen" kann ich nur sagen, daß ich eigentlich keine Ahnung habe, womit ich auskommen werde können... Wie bereits erwähnt, bin ich hier der absolute Ober-Laie, will aber nicht irgendeinen Schrott kaufen, sondern schon etwas haben, wo Kennern nicht das Schmunzeln kommt, wenn sie meine Ausrüstung sehen.

Soll nicht heißen, daß ich damit angeben möchte. Aber irgendwann hab ich sicher auch mehr Ahnung von dem Ganzen und da will ich mir nicht die ganzen Sachen neu kaufen müssen...

Kann jemand etwas zu einem "vernünftigen" Tele sagen?

JWKdt
 
Sag' uns doch mal ganz konkret, was Du mit dem Tele machen willst, ob es ein Zoom Tele sein muss und wie hoch deine finanziellen Mittel sind.

MEIN Favorit wäre natürlich das 70-200/2.8G - das wird aber die nächsten Jahre wohl nichts mit meinem schmalen Geldbeutel.

Eventuell sind auch die Sigma's interessant, 100-400 oder 100-300APO (alles aus dem Kopf, ...) - ansehen lohnt bestimmt auch das neue Tamron 70-200/2.8

Grüße,
Alex
 
Was will ich mit dem Tele machen...?

Nun, ich dachte da an Aufnahmen von Flugzeugen, die sehr nah an unserer Wohnung vorbeifliegen, bzw. am Flughafen selbst.

Außerdem wäre es schon witzig, den einen oder anderen Vogel in unserem Garten "abzuschiessen", der auf der Stromleitung sitzt oder auf unserem 7 Meter hohen Baum...

Finanziell möchte ich mich bei einem Tele, daß nicht so sehr in den professionellen Bereich geht so um die 5/600 Euro bewegen.

Es stellt sich mir als Laie natürlich die Frage, warum DEIN Favorit ein 200er Tele ist und du Dir das nicht leisten kannst, wenn ich ein 70-200er bei meinem Kit dabei hatte und mir das eindeutig zu wenig bietet...

Hatte unlängst beim Media Markt ein 300er auf meine Sony geschnallt und das hat mich jetzt auch nicht so sonderlich vom Hocker gehaut.

Sind meine Vorstellungen denn zu unrealistisch oder woran liegts?
Brauch ich ein 400er oder 500er? Ist das dann noch leistbar und wenn ja, taugt das dann überhaupt etwas???

Jedenfalls hab ich schon gehört, daß ich keinen Converter verwenden soll, da mir dieser einfach zu viel Licht wegnehmen würde. Das wars mit meinem Wissen aber auch schon...

JWKdt
 
Hallo,

das "Problem" ist leider, dass gerade Einsteiger sich oft von der Brennweite beeindrucken lassen, speziell wenn sie von extremen BridgeKameras als Lumix FZ18 etc. pp. kommen.

Lange Brennweiten sind aber gerade an DSLRs nicht ohne. Zum einen musst du dir klar machen, dass mit Klopperm um 500mm praktisch nur am hellerlichten Tage und dann auch nur bei Sonnenschein zu fotografieren ist. Der Grund: Um halbwegs brauchbare optische Leistungen zu sehen (ich denke jetzt mal nicht an Kaliber wie 600mm/4) musst du abblenden. Mehr als f/8 oder sogar weniger bleibt da nicht übrig. Aus der freien Hand brauchst du trotzdem mindestens 1/400s oder weniger, es sei denn du willst ein Stativ/Einbein verwenden.

Die preiswerten Telezooms die bis 300mm gehen haben oft den Nachteil, am langen Ende sehr weich zu sein.

Letztlich ist der Tipp lieber ein gutes zu nehmen das zwar nur bis 200mm geht, dort aber schön scharf ist, völlig richtig. Im Zweifel macht man dann eben eine Ausschnittsvergrößerung. Bei guten (!) Teles macht auch die Verwendung eines Konverters Sinn weil dort eben noch genügen Licht und Schärfe übrig bleibt. Ein eher maues Tele wird damit aber deutlich schlecht.

Langes Tele mit hoher Lichtstärke und toller Schärfe zu einem bezahlbaren Preis ist leider ein Ding der Unmöglichkeit bzw. wird durch die Physik limitiert. Du wirst also Kompromisse machen müssen, die Frage ist also: Zu welchen bist du bereit, Preis, optische Leistung, Brennweite?

ICH geh immer so vor, dass ich mir ein (sinnvolles!) Budget abstecke und versuche in diesem Rahmen, das Optimum zu finden.

Bei deinem (500-600€) gäbe es ein paar Kandidaten:

Sigma 100-300/4 - Sehr sehr gut, aber leider nur gebraucht zu bekommen und das auch noch sehr selten, weil sich kaum jemand davon trennen mag.

Sony 70-300 G SSM - Sollte eigentlich schon verfügbar sein, man hat aber noch nicht wirklich viel davon gelesen bisher. Auf jeden Fall ein interessanter Kandidat, wenn auch ein wenig lichtschwach.

Tamron 70-200/2,8 - tolle Lichtstärke, ob die optische Leistung stimmt wird man abwarten müssen, wenn es denn dann verfügbar ist.

Das Sony 70-200/2,8 wird allein deswegen genannt, weil es optisch einfach mit zum besten gehört, das man sich an die Sony/Minolta-DSLR-Kameras schrauben kann. Eben ein Traum für praktisch jeden. Dazu ein 2xKonverter und man deckt alles von 70-400mm nahezu optimal ab.
Andere Möglichkeiten wurden ja auch schon aufgezählt, leider auch zu einem Premiumpreis.

Backbone
 
Also entnehme ich kurz und gut Deiner Antwort, daß ich mit dem letztgenannten Sony (70-200/2.8) und einem Converter das Auslangen finde, daß ich eigentlich suchen würde...

Ich denke, dieser Ansatz ist gut und ich werde den mal verfolgen.
Wenn denn der Preis stimmt, wird ein Kauf sicher eine Überlegung wert sein.

Danke.

JWKdt
 
Also entnehme ich kurz und gut Deiner Antwort, daß ich mit dem letztgenannten Sony (70-200/2.8) und einem Converter das Auslangen finde, daß ich eigentlich suchen würde...
Wenn du dein Budget, grob überschlagen, vervierfachst, dann ja. Willst du das?

Ich wollte eigentlich keineswegs ausdrücken, dass das die einzig sinnvolle Kombination ist. Ist sie auch nicht. Für das von die genannte Budget auf keinen Fall. Und ich würde, ganz persönlich, auch nicht so viel Geld fürs Hobby ausgeben. Ich wollte nur klar stellen, warum bei Objektivfragen über kurz oder lang immer das 70-200/2,8 G genannt wird. :D

Backbone
 
O.K - Zugegeben, damit hätte ich jetzt nicht gerechnet.....

Ich glaub, ich konzentrier mich mal auf mein Makro, der Preis ist überschaubar. Ums Tele kümmere ich mich nächstes Jahr. Das sollte dann Deiner Berechnung nach mit dem Urlaubsgeld zu finanzieren sein...

Frage an den Erfahrenen: Ist zwischen dem SONY 100/2.8 und dem Sigma 105/2.8 Makro optisch und qualitativ sooo viel Unterschied, das den enormen Preissprung rechtfertigt?

JWKdt
 
Frage an den Erfahrenen: Ist zwischen dem SONY 100/2.8 und dem Sigma 105/2.8 Makro optisch und qualitativ sooo viel Unterschied, das den enormen Preissprung rechtfertigt?
"Doppelter Preis" lässt sich leicht ausdrücken, aber "doppelt gut"? Das ist, fürchte ich, eine Glaubensfrage.

Und nach meinem Glauben ist bei normal großen Abzügen sogar zwischen dem Cosina 100/3,5 und dem Minolta 100/2,8 mit bloßem Auge kein nennenswerter Unterschied auszumachen.

Backbone
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten