• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gibt es Prosumerkameras mit Belichtungsreihen?

purexxl

Themenersteller
Hallo,

suche eine Kamera die mal eben mitnehmen kann die aber trozdem Belichtungsreihen mit mind. 3 Bildner macht.

Möchte sie auh für HDR Fotos nutzen.

Am liebsten wäre mir eine Canon, aber kein Muss!

Gruss Thomas

PS.Stativgewinde wäre auch von Vorteil
 
Von Canon die G7 und G9, soweit ich weiß auch die S3 und die S5, aber die sind dann vielleicht wirklich zu groß für "eben mal mitnehmen".
 
Meine Panasonic FZ18 kann es auch.

Aber Vorsicht, ich kann die 3er Belichtungsreihen mit max +1 und -1 Blende einstellen, das ist für HDR etwas mager. Um ein bisschen mehr Dynamik reinzukriegen sind -2 und +2 Blenden zu empfehlen.

Wenn Du also auf eine autom. Belichtungsreiehe für HDR Wert legst (und das nicht manuell machen möchstest) schau mal welche Möglichkeiten die einzelnen Kameras haben.
 
Kleine Belichtungsreihen konnten schon die älteren G-Modelle von Canon. Für beliebige Belichtungsreihen gibt es wohl keine Kamera die mehr könnte als eine kompakte Canon mit RAW-Hack. Die sind nämlich beliebig programmierbar.
 
Die wenigsten kleineren oder Prosumer-Kameras werden das können.
Entweder haben diese Belichtungsreihen mit nur einer Blendenstufe Differenz,
was für HDR/TM Bilder nicht ausreicht, oder ich kann manuell mit 2 Stufen unter- und überbelichten, muß aber dann jede Stufe manuell einstellen.
Das heißt jedesmal an die Kamera gehen und die Stufen einstellen und dann manuelll auslösen, einen Kabel-, Infrarot oder Drahrauslöseranschluß ist auch meist nicht vorhanden.
Kaum vorstellbar das dieses machbar ist und dann noch korrekt übereinanderliegende Bilder zu bekommen.
Es gibt aber ein Programm das aus nur einem Bild je nach Motiv und Belichtung einen ähnlichen Effekt hinbekommt.
Es heisst DynamicPhoto HDR und kostet ca. 35 €
Viele Grüße

heidenfips
 
Prosumer sollten das alle können. die Frage wäre welche kleinen Kompakte können das? das sind nicht so viele!

Die Canon A570 IS und viele weitere Canons lassen sich dazu bringen, beliebige Belichtungsreihen anzufertigen. Von 15 Sekunden bis 1/2000 Sekunden in einem Rutsch ohne nochmal die Kamera anfassen zu müssen.

Hier ist der Link und hier ist eine Liste der kompatiblen Kameras:

A560, A570, A610, A620, A630, A640, A700, A710 IS, S2 IS, S3 IS, G7, SD500, SD700
 
Die Canon A570 IS und viele weitere Canons lassen sich dazu bringen, beliebige Belichtungsreihen anzufertigen. Von 15 Sekunden bis 1/2000 Sekunden in einem Rutsch ohne nochmal die Kamera anfassen zu müssen.

Hier ist der Link und hier ist eine Liste der kompatiblen Kameras:

A560, A570, A610, A620, A630, A640, A700, A710 IS, S2 IS, S3 IS, G7, SD500, SD700

Aber es ging eigentlich um Belichtungsreihen, also 3 oder 5 Aufnahmen, die die Kamera automatisch mit schrittweise unterschiedlichen Belichtungseinstellungen macht - nicht um Timeraufnahmen. ;)

Andreas
 
Mit CHDK kann man eigene Skripts programmieren, dass heißt die Kamera macht alles das, was du ihr sagst.

Für so Dinge wie Belichtungsreihen oder Zeitraffer Aufnahmen gibts schon jede Menge Skripts. Wenns dir Spaß macht kanns du 5 Bilder aufnehmen, von 1/1000 Sekunde bis 10 Sekunden, auch wenns keinen Sinn macht. Die Möglichkeite die sich bieten gehen somit weit über das hinaus, was dir die teuerste Kompaktkamera bietet (natürlich nur Softwareseitig).

Ich würd das auf jeden Fall in Erwägung ziehen! Für die G9 gibts das leider noch nicht.


P.S.: Bei der G9 und damit auch bei der G7 kann man von -2 bis +2 für die Belichtungsreihen einstellen (3 Aufnahmen / Belichtungsreihe)
 
Aber es ging eigentlich um Belichtungsreihen, also 3 oder 5 Aufnahmen, die die Kamera automatisch mit schrittweise unterschiedlichen Belichtungseinstellungen macht - nicht um Timeraufnahmen. ;)

Andreas

Wie kommst du denn auf Timeraufnahmen? Die kann sie auch aber ich meine beliebig wählbare Belichtungsreihen. Das und vieles mehr ermöglicht diese - ich nenne sie mal Firmwareerweiterung.

Meine Lieblingseinstellung:
Wenn Auslöser gedrückt, dann warte drei Sekunden bis nix mehr wackelt und schieße ein Foto nach dem anderen so schnell wie es geht von 15 Sekunden bis 1/2000 Sekunde mit einer Blende Abstand dazwischen. Ende.

Das ist angenehm für unterwegs, wenn man keine DSLR mit Stativ und programmierbarem Auslöser für Belichtungsreihen mitschleppen möchte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten